Die Universität im Ranking
Seit ihrer Gründung hat die University of Economics and Human Sciences in Warschau bei der Auswahl der Lehrkräfte und Professoren, mit denen sie zusammenarbeiten möchte, große Sorgfalt walten lassen und sich für die versiertesten Dozenten und Wissenschaftler aus Polen und anderen Ländern entschieden.
Dadurch konnte unsere Universität ihr Ranking im Vergleich zu anderen Hochschulen kontinuierlich verbessern. Wir werden auch von unseren Studenten und Kandidaten sehr gelobt, die sich an der Universität für die Möglichkeit interessieren, bei einem sehr erfahrenen Lehrpersonal zu studieren.
DAS Impact Ranking
Die Impact Rankings, die von Times Higher Education erstellt werden, sind das einzige internationale Ranking von Universitäten im Hinblick auf die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN. Ziel des Rankings ist es , Universitäten zu fördern, die die wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit angehen und den größten Beitrag zum Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft leisten .
Unsere Universität ist stolz darauf, in vier Bereichen im diesjährigen Ranking vertreten zu sein:
- Gute Gesundheit und Wohlbefinden,
- Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum,
- Ungleichheiten verringern,
- Partnerschaften zur Erreichung der Ziele.
Webometrics-Rangliste
Das Webometrics Ranking of World Universities ist eine Initiative des Cybermetrics Lab, einer Forschungsgruppe des Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC), der größten öffentlichen Forschungseinrichtung Spaniens. Mithilfe quantitativer Methoden hat das Cybermetrics Lab Indikatoren entwickelt und angewendet, mit denen sich wissenschaftliche Aktivitäten im Internet messen lassen. Die cybermetrischen Indikatoren sind für die Bewertung von Wissenschaft und Technologie nützlich und ergänzen die Ergebnisse, die mit bibliometrischen Methoden in der szientometrischen Studie erzielt werden, perfekt. Derzeit belegt unsere Universität den 4. Platz unter allen privaten Universitäten in Polen, den 55. Platz unter allen Universitäten in Polen, den 1068. Platz in Europa und den 3363. Platz weltweit .
Positive Impact-Bewertung – PIR
Das Positive Impact Rating (PIR), das von einer Gruppe von Business School-Experten initiiert wurde, ist ein Schweizer Verband, der Bewertungen regelt. Ziel des PIR ist es, die Meinung der Studierenden einzuholen, um die positiven Auswirkungen von Schulen zu identifizieren, vom Wettbewerb zur Zusammenarbeit überzugehen und Instrumente zur Umsetzung von Veränderungen zu erarbeiten.
Derzeit ist unsere Universität eine weiterführende Schule der Stufe 3.
QS World Universities-Rankings
Die QS World University Rankings werden seit 2004 veröffentlicht . Von 2004 bis 2009 trug die Liste den Namen THES-QS World University Rankings und stellte die 200 besten Hochschulen der Welt dar .
In den veröffentlichten Rankings erreichte unsere Universität folgende Positionen:
- 479. Platz in der europäischen Gesamtwertung,
- Platz 64 aller Universitäten in Osteuropa.
Im gesamteuropäischen Ranking liegen wir im Bereich 551-600.
Für die Rangfolge werden folgende Faktoren berücksichtigt:
- Ruf der Fakultät;
- Ruf als Arbeitgeber;
- Internationalisierung der Universität , einschließlich der Zahl der internationalen Fakultäten und Studierenden sowie der durchgeführten akademischen Austauschprogramme;
- Verhältnis von Studierenden zu Lehrpersonal;
- wissenschaftliche Veröffentlichungen.