Keystone logo
Fulda University of Applied Sciences
Fulda University of Applied Sciences

Fulda University of Applied Sciences

Die Fachhochschule Fulda ist eine praxisorientierte Hochschule mit internationalem Profil. Die besondere Ausrichtung auf angewandte Forschung schließt das eigenständige Promotionsrecht ein. Gegründet 1974, umfasst die Hochschule derzeit acht Fachbereiche mit über 60 Studiengängen, ca. 8.700 Studierende, davon 1.750 internationale Studierende aus mehr als 90 Ländern.

Die Universität bietet ein breites Spektrum akademischer und beruflicher Bildung mit besonderem Schwerpunkt auf „Gesundheit, Ernährung und Lebensmittel“. Zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte werden mit privaten Unternehmen und der Industrie durchgeführt. Die Hochschule Fulda kooperiert mit ca. 100 Universitäten weltweit. Die Zahl der internationalen Studiengänge wächst kontinuierlich: Bachelor-Studiengänge wie „International Business and Management“, „Food Technology“, „Science and Engineering“ oder „Global Health“ sowie Master-Studiengänge wie „International Management“, „Intercultural Communication and European“. Studies“, „International Food Business and Consumer Studies“, „Data Science“ oder „Global Software Development“ werden teilweise oder vollständig auf Englisch unterrichtet.

Studieren an der Hochschule Fulda bedeutet:

  1. Wohnen in der Mitte Deutschlands
  2. Keine Studiengebühren: Die Ausbildung wird vom Staat finanziert
  3. Praxisorientierte Ausbildung mit starkem Fokus auf angewandte Forschung
  4. Hochmoderne Labore
  5. Starke Verbindungen zu Wirtschaft und Industrie: gute Jobchancen
  6. Exzellente Betreuungsangebote für internationale Studierende

Warum in Fulda studieren?

Viele Möglichkeiten

Die Hochschule Fulda mit ihren acht Fachbereichen bietet rund 60 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Die Auswahl ist groß und reicht von Technik, Informatik, Wirtschaft und Recht bis hin zu Ernährung, Gesundheit, Gesellschaft und Kultur. Neben klassischen Fächern wie Betriebswirtschaftslehre oder Elektrotechnik bieten wir auch innovative Studiengänge wie Ernährung, Gesundheitswissenschaften oder Erneuerbare Energien an.

Angewandte Wissenschaften – die Verbindung von Theorie und Praxis

Die Fachhochschule Fulda ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften. Das bedeutet, dass ein Studium bei uns nicht nur Theorie ist, sondern auch viel mit Praxis zu tun hat. Dies spiegelt sich unter anderem in der engen Zusammenarbeit der Hochschule mit regionalen Organisationen und Unternehmen wider, zum Beispiel wenn es um Praktika oder Abschlussarbeiten geht. Auch der International Careers Service des Akademischen Auslandsamtes bietet internationalen Studierenden und Absolventen ein umfassendes Informations- und Beratungsangebot zu den Themen Praktika und Berufseinstieg - und ebnet damit den Weg in die berufliche Zukunft.

Duale Studiengänge – eine deutsche Erfolgsgeschichte

Mehr Übung geht nicht. Als Student im Dualen Studium besuchen Sie Lehrveranstaltungen an der Hochschule und arbeiten in einem Unternehmen. So erwirbst du Fachwissen, das du direkt anwenden kannst, sammelst die nötige Erfahrung für den Übergang ins Berufsleben und verdienst nebenbei noch Geld. Einige Studiengänge beinhalten sogar eine komplette Berufsausbildung. Das heißt, Sie studieren eine Fachrichtung und erlernen gleichzeitig einen Beruf.

Modernste Ausrüstung und neueste Technologie

Wo könnten Techniker, Naturwissenschaftler oder Ingenieure ihr erworbenes Wissen besser anwenden als an den für ihre Arbeit typischen Arbeitsplätzen? Zum Glück gibt es an der Hochschule Fulda ein breites Angebot an so genannten "Laboren" für authentisches Experimentieren, echte Forschung und wiederholte Anwendung. Dieses Audio/Video, NetLab, Renewable Energies Lab, Raw Materials Science Lab, Microbiology Lab und Skills Labs simulieren reale Arbeitsbedingungen und helfen so den Studierenden, die Fähigkeiten für ihren zukünftigen Beruf zu erwerben.

Vom Studienkolleg bis zur Promotion

An der Hochschule Fulda können Sie den kompletten Weg der Hochschulbildung gehen. Wenn Ihnen noch einige Kenntnisse fehlen, können Sie diese in einem Vorbereitungsprogramm nachholen. Wenn Sie einen Master-Abschluss oder sogar eine Promotion anstreben, stehen Ihnen alle Türen offen. Seit 2016 hat die Hochschule Fulda als erste Hochschule in Deutschland das Recht, eigenständig Promotionen zu vergeben.

Blühende Internationalität

Von den rund 8.700 Studierenden der Hochschule Fulda kommen etwa 1.750 nicht aus Deutschland, sondern aus über 100 verschiedenen Ländern. Der Mix aus Sprachen, Kulturen und Perspektiven schafft nicht nur eine internationale Atmosphäre auf dem Campus und in der Mensa, sondern bereichert auch die Lehrveranstaltungen und das (studentische) Leben in der Stadt.

Kurze Wege und persönlicher Kontakt

Ein großer Vorteil von kleinen Städten und kleinen Hochschulen sind die kurzen Wege und der persönliche Kontakt zwischen Studierenden und Dozenten. Trotz der mittlerweile 8.700 Studierenden herrscht an der Hochschule Fulda immer noch eine familiäre Atmosphäre. Man kennt sich untereinander und trifft sich regelmäßig. Wenn man Unterstützung braucht, muss man nicht lange suchen und die Ansprechpartner sind leicht zu erreichen.

Unterstützen Sie dort, wo Sie gebraucht werden

Wir möchten internationalen Studierenden beim Übergang in das Leben in Deutschland und Fulda helfen. Hierzu haben wir verschiedene Maßnahmen für die Zeit vor und während Ihres Studiums entwickelt. Spezielle Vorbereitungsprogramme wie Pre-College und Pre-Study helfen Ihnen dabei, Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, Fachkenntnisse zu erwerben oder das deutsche Hochschulsystem kennenzulernen. Das Buddy-Programm, die Orientierungswoche sowie Exkursionen bieten Möglichkeiten zur Begegnung und zum Austausch.

Historische Stadt mit zentraler Lage

Mit rund 70.000 Einwohnern ist Fulda eine der kleinsten Städte Deutschlands. Dafür bietet es eine hohe Lebensqualität, kurze Wege, öffentliche Sicherheit und Natur direkt vor der Haustür. Die zentrale Lage und die direkte Anbindung an Bahn, Fernbusse und Autobahnen machen Fulda zu einem idealen Ausgangspunkt, um ganz Deutschland kennenzulernen.

Freizeitaktivitäten

Eine historische Innenstadt, Museen und Theater, Restaurants und Bars, Konzerte, Clubs und Partys, Wander- und Radwege und die Bergwelt der Rhön. Die Liste der Freizeitaktivitäten in und um Fulda ist sehr lang. Auf dem Campus gibt es Hochschulsport und -veranstaltungen sowie studentische Projekte, Filmabende, die Hochschultage und den Internationalen Abend. Und wenn Sie noch mehr wollen, dauert die Zugfahrt nach Frankfurt/Main nur etwa 80 Minuten...

Lesen Sie mehr auf der Website der Einrichtung

Wer studiert an der Hochschule Fulda?

Derzeit studieren rund 2.230 internationale Studierende an der Hochschule Fulda. Diese Studierenden kommen aus über 90 verschiedenen Ländern und verleihen nahezu allen unseren Studiengängen eine multikulturelle Dimension. Besonders beliebt sind die Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft und Management, Informatik und Ingenieurwissenschaften sowie unsere internationalen Bachelor- und Masterstudiengänge. Unabhängig von Ihrem Heimatland oder Ihrem Interessengebiet sind Sie in unserer internationalen Gemeinschaft herzlich willkommen!

Hier ist eine Übersicht, woher unsere internationalen Studierenden kommen:

248391_studentenstatistik2024-25.png

    • Sportanlagen
    • Bibliothek mit Gruppen- und Privatlernräumen
    • Internationaler Karriereservice
    • Schreiblabor
    • Selbstlernzentrum
    • Cafeteria und Imbisswagen
    • Erholungsgrünflächen

    Die Universität verfügt über einen schönen Campus mit attraktiven Gebäuden, die um einen zentralen Platz gruppiert sind. Alle Einrichtungen sind nur einen kurzen Fußweg voneinander entfernt.

    Direkt auf dem Campus gibt es eine große Mensa sowie Café, Snackbar und Foodtruck. Eine Bäckerei und ein Supermarkt liegen direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Das Stadtzentrum ist zu Fuß in 20 Minuten zu erreichen, aber ein Bus, der direkt vor dem Campus hält, bietet eine direkte Verbindung in die Stadt.

    In Fulda gibt es viele verschiedene Arten von Unterkünften. Studierende entscheiden sich in der Regel dafür, entweder in einem Studentenwohnheim des örtlichen Studierendenwerks oder in einer Wohngemeinschaft zu wohnen. Die Miete beträgt zwischen ca. 220 und 300 Euro für ein Einzelzimmer in einer Wohngemeinschaft bzw. zwischen 300 und 400 Euro für ein Studio-Apartment.

    Das International Office vermittelt Ihnen gerne eine Unterkunft zu Sonderkonditionen – in Studierendenwohnheimen oder privaten Apartments. Diese Unterkünfte sind voll möbliert und mit Bettwäsche, Handtüchern, Koch- und Essgeschirr ausgestattet, so dass Sie diese Dinge nicht selbst mitbringen müssen.

    Weitere Informationen zu Unterkünften finden Sie auf unserer Website.

      Die Bewerbung für ein Studium an Fulda University of Applied Sciences ist unkompliziert. Wann und wie Sie sich bewerben müssen und welche Unterlagen Sie mitbringen müssen, hängt von Ihrer Staatsangehörigkeit und Ihrem akademischen Hintergrund (Schulabschluss, Hochschulabschluss, Sprachkenntnisse) ab. Alles Wissenswerte dazu finden Sie auf der Website der Hochschule Fulda.

      Studierende mit EU-Staatsbürgerschaft benötigen für die Einreise nach Deutschland kein Visum.

      Staatsangehörige von Australien, Brasilien, Kanada, Israel, Südkorea und den USA müssen beispielsweise kein Visum vorab beantragen. Allerdings müssen sie innerhalb von drei Monaten nach ihrer Einreise bei der Ausländerbehörde in Fulda eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Eine Aufenthaltserlaubnis mit einer Gültigkeit von bis zu 12 Monaten kostet ca. 100 Euro.

      Alle Studierenden, die bei der deutschen Botschaft in ihrem Heimatland ein Visum beantragen müssen, erhalten nach Eingang ihres Antrags ein offizielles Einladungsschreiben. Nach der Ankunft in Fulda müssen sich Studierende bei der Ausländerbehörde in Fulda anmelden. Ein Vertreter des International Office wird sie begleiten.

      Es dauert einige Wochen, bis die neuen Aufenthaltstitel im Kreditkartenformat ausgestellt werden. Planen Sie daher die Beantragung oder Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis im Voraus und beginnen Sie mit dem Verfahren mindestens zwei Monate vor Ablauf Ihrer aktuellen Aufenthaltserlaubnis.

      Zur Vorbereitung des Studiums

      Vorstudium: Stipendium für die Besten

      Den beiden besten Absolventen dieses Studienkollegs wird ein Stipendium ausgezahlt.

      Für das Regelstudium

      Das Deutschlandstipendium

      Mit dem Deutschlandstipendium fördert die Hochschule gemeinsam mit privaten Förderern aus der Region diejenigen, die sich durch herausragende Leistungen oder nachhaltiges gesellschaftliches Engagement auszeichnen. Das Stipendium beträgt 300$ pro Monat und wird für zwei Semester ausgezahlt. Die Bewerbungsphase läuft von Anfang Juni bis zum 1. August.

      Stipendiendatenbanken

      Es gibt viele verschiedene Stipendien – es ist sicher eines dabei, das zu Ihrer individuellen Situation und Ihrem Engagement passt.

      Mögliche Stipendiendatenbanken sind:

      • Stipendiendatenbank des DAAD
      • StipendiumPlus (Begabtenstipendium der Bundesrepublik Deutschland)
      • Mein Stipendium ermöglicht Ihnen eine individuelle Suche, indem Sie Ihr eigenes Profil erstellen und dieses mit der Datenbank abgleichen.
      • ELFI ist die Servicestelle für elektronische Forschungsförderinformationen
      • E-Fellows bietet Forschung und Networking zugleich

      Fulda University of Applied Sciences schneidet in der Regel in den Bereichen Studierendenzufriedenheit, Qualität der Einarbeitungszeit und Berufsorientierung gut ab. Neben anderen Rankings, die auf Studierendenfeedback basieren, ist das CHE-Ranking eine zuverlässige Quelle für den Vergleich deutscher Hochschulen. Die Ergebnisse der Hochschule Fulda finden Sie unter folgendem Link: https://www.daad.de/en/studying-in-germany/universities/che-ranking/?che-a=university-detail&che-university-id=450

      Die Wahl des Studienorts ist entscheidend für die Zukunft: Wo treffe ich Kommilitonen, die zu Freunden fürs Leben werden? Wie kann ich die nächsten fünf Jahre leben und ggf. arbeiten? Fühle ich mich in der Gemeinde wohl?

      Wir sind überzeugt: Fulda bietet für jeden etwas, egal ob Naturliebhaber oder Stadtmensch. Mitten in Deutschland, am Fuße der Rhön und mitten im Leben.

      1. Große Auswahl: Fulda University of Applied Sciences bietet rund 60 Studiengänge und Weiterbildungen an. Das Angebot reicht von Ernährung, Gesundheit, Soziales und Interkulturellem bis hin zu Technik, Wirtschaft und Recht.
      2. Lebensqualität: Fulda ist eine wunderschöne Stadt in der Mitte Deutschlands am Fuße der Rhön. Das historische Zentrum der Barockstadt hat einen besonderen Charme. Die Grünflächen wie der Schlossgarten oder die Fuldaauen laden zum Entspannen vom Studium und zum Austausch mit Kommilitonen ein. Hier lässt es sich nicht nur gut leben, sondern auch bezahlbar.
      3. Moderne Hochschule: Fulda University of Applied Sciences bietet ihren Studierenden moderne Seminarräume und Labore. Moderne Ausstattung mit modernster Technik ist für eine gute Ausbildung von entscheidender Bedeutung. Studierende der Fulda University of Applied Sciences lernen und arbeiten in modernen Räumlichkeiten mit hochwertiger Ausstattung.
      4. Einzigartiger Campus: Der Campus der Fulda University of Applied Sciences ist immer einen Besuch wert. Wer hier studiert und das weitläufige Gelände genießen kann, hat Glück. Der Campus beherbergt sowohl charmante historische Gebäude als auch preisgekrönte moderne Architektur. Herzstück ist der Platanenhof zwischen Bibliothek, Mensa und Studierenden-Service-Center. Aber auch die Sportanlagen, der Campusgarten und die vielen gemütlichen Sitzecken sind beliebte Treffpunkte der Studierenden.
      5. Innovative Lehre und Forschung: Fulda University of Applied Sciences zählt zu den forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Davon profitieren nicht nur Forschende, sondern auch die Studierenden der Hochschule. Innovative Forschung prägt die Lehre in Fulda und bietet Studierenden und Doktoranden die Möglichkeit, an spannenden Forschungsprojekten mitzuwirken.
      6. International: Von den rund 8.800 Studierenden der Fulda University of Applied Sciences kommen rund 1.800 nicht aus Deutschland, sondern aus über 100 verschiedenen Ländern. Dies schafft eine internationale Atmosphäre auf dem Campus, die das Studium und das Studentenleben in der Stadt bereichert. Die Hochschule pflegt zahlreiche internationale Kooperationen mit Universitäten und Einrichtungen. Diese Partnerschaften ermöglichen Studierenden, Auslandssemester oder Praktika im Ausland zu absolvieren.
      7. Hochschulgemeinschaft: Ein großer Vorteil kleiner Städte und Hochschulen sind die kurzen Wege und der persönliche Kontakt zwischen Studierenden und Dozenten. Trotz mittlerweile fast 9.000 Studierenden herrscht Fulda University of Applied Sciences ein familiäres Klima. Man kennt sich und trifft sich. Zahlreiche Unterstützungs- und Beratungsangebote bieten Studierenden Unterstützung bei den vielfältigen Herausforderungen des Studienalltags.
      8. Zukunft gestalten: Fulda University of Applied Sciences ist bekannt für ihre praxisorientierte Lehre und Forschung. Wenn Sie etwas bewegen wollen und eine sinnstiftende Aufgabe suchen, sind Sie in Fulda genau richtig. Gemeinsam mit ihren Studierenden möchte Fulda University of Applied Sciences positive Impulse setzen und Verantwortung für eine gute Zukunft übernehmen.
      9. Freizeitprogramm: Historische Innenstadt, Museen und Theater, Restaurants und Bars, Konzerte, Clubs und Partys, Wander- und Radwege, die Rhön. Das Freizeitangebot in und um Fulda ist lang. Hochschulsport, Musik (Big Band und Hochschulchor), studentische Projekte, Filmabende, Hochschulfeste und der Internationale Abend – all das bietet der Campus.
        Und wer noch mehr möchte, ist mit der Bahn im Handumdrehen in Frankfurt, Kassel oder Würzburg.
      10. Der beste Grund: Du bist der beste Grund. Mit deinem Studium in Fulda investierst du in dich und deine Zukunft. Deine Ziele und Interessen stehen im Mittelpunkt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fulda University of Applied Sciences unterstützen dich mit einem umfassenden Beratungsangebot. Sichere dir jetzt deinen Studienplatz.

      • Orientierungswochen des International Office, Buddy-Programm, Interkulturelle Trainings, Exkursionen und Veranstaltungen
      • Career Service - Beratung, Workshops und Kompetenztraining sowie Coaching- und Networking-Möglichkeiten
      • Universitätsbibliothek mit 2.400.000 Medien und 456 Arbeitsplätzen, Räumen für Gruppenarbeit, Lesebereichen und Ruheräumen
      • Hochschulsportorganisation mit vielfältigen Angeboten sowie Sportanlagen direkt auf dem Campus

      imageimage

      • Fulda

        Leipziger Straße,123

        Fulda University of Applied Sciences