
BA in Management mit Personalmanagement
Il-Kalkara, Malta
DAUER
36 Months
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
18 Apr 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
Feb 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 4.503 / per year
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Dieser Kurs wurde entwickelt, um die allgemeinen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fähigkeiten der Lernenden und des Personalmanagements zu verbessern und zu verbessern, indem ihnen die wichtigsten Inputs in den betreffenden Bereichen durch interaktive Vorträge, Fallbesprechungs-Workshops, Rollenspiele und Selbstlernübungen gegeben werden. Das Programm wird in jedem Schlüsselbereich mit Hilfe eines schülerzentrierten Lernansatzes im Vollzeitmodus durchgeführt. Das gesamte Programm ist sehr interaktiv und soll das Wissen der Studenten in wichtigen Managementbereichen bereichern; ihre Managementfähigkeiten schärfen; und erweitern ihre fachliche Kompetenz im heutigen hochdynamischen Geschäftsumfeld.
Vergabestelle
Global College Malta ist von der Malta Further and Higher Education Authority (MFHEA) als Hochschule zugelassen. Alle von Global Malta angebotenen Kurse sind akkreditiert und/oder anerkannt und somit dem MQF/EQF zugeordnet.
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Several scholarship options are available, Please visit the college website for more information.
Lehrplan
EQF/ MQF-Niveau
6 – (Europäischer/Maltesischer Qualifikationsrahmen).
ECTS
Für die Verleihung des Bachelor of Arts in Management mit Personalmanagement ist der Erwerb von 180 ECTS-Punkten durch den erfolgreichen Abschluss aller Module erforderlich.
Module
BAM 101 | Grundlagen des Managements | 15 |
BAM 102 | Wirtschaft | 15 |
BAM 103 | Buchhaltung & Finanzen | 15 |
BAM 104 | Quantitative Methoden und Forschung | 15 |
BAM 201 | Organisationales Verhalten und HRM | 15 |
BAM 202 | Mitarbeiterentwicklung | 15 |
BAM 203 | Strategisches Management | 15 |
BAM 204 | Kognitive Psychologie | 15 |
BAM 301 | Internationales Management | 15 |
BAM 302 | Internationales HRM | 15 |
BAM 303 | Forschungsmethoden | 10 |
BAM 304 | Dissertation | 20 |
Modus der Studie
Abendschule.
Bewertung
Die Bewertung des Kurses soll ein integraler Bestandteil des Lernprozesses der Studierenden sein und ihre Kenntnisse und Kompetenzen verbessern und bestätigen. Darüber hinaus spielt die Entwicklung von Forschungs- und akademischen Fähigkeiten eine wesentliche Rolle in der Bewertungsstrategie und -praxis.
Den Studierenden wird formatives Feedback durch eine Kombination aus Selbstreflexion, Peergroup- und Tutor-Feedback gegeben.
Durch summative Beurteilungen wird gemessen, inwieweit die Studierenden die Lernziele der Module erreicht haben.
Die Leistungsbeurteilung innerhalb der Module erfolgt in unterschiedlicher Form, unter anderem in Form von Kursarbeiten, Berichten, Präsentationen, Prüfungen und der Abschlussarbeit. Ausführliche Informationen zu den Leistungsbeurteilungen für jedes Modul finden Sie in der jeweiligen Modulbeschreibung.
Während des gesamten Studiums werden den Studierenden im Rahmen ihrer persönlichen Entwicklung zahlreiche Möglichkeiten geboten, ihre überfachlichen Fähigkeiten zu verbessern. Darüber hinaus entwickeln die Studierenden auch ihre Forschungskompetenzen.
Alle Module, mit Ausnahme der Dissertation, werden durch eine Kombination aus summativen/schriftlichen Arbeiten am Ende des Moduls und formativer/kontinuierlicher Beurteilung (bis zu 50 %) bewertet.
Die kontinuierliche Beurteilung erfolgt über eine Kombination aus Lehr- und Lernansätzen, darunter:
- Fallstudien
- Projektarbeit
- Team-/Gruppenübungen
Die Studierenden erhalten mündliches und schriftliches Feedback zur kontinuierlichen Leistungsbewertung und gegebenenfalls zu den implementierten Strategien, um sicherzustellen, dass sie optimal auf die Leistungsbewertungen am Ende des Kurses vorbereitet sind.
Studienmaterial
Alle Studierenden haben Zugriff auf EBSCO, die weltweit größte Online-Bibliothek, Moodle für Unterrichtsnotizen und Turnitin zum Hochladen von Aufgaben.
Programmergebnis
Das Programm zielt darauf ab, den Studierenden fortgeschrittenes Wissen und kritisches Verständnis in Bezug auf moderne Prinzipien und Praktiken des Geschäftsmanagements zu vermitteln. Es ermöglicht den Studierenden, umfassende Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Finanzen, strategisches Management und Personalwesen zu erwerben. Absolventen sind in der Lage, in multidisziplinären Umgebungen in verschiedenen Sektoren zu arbeiten und sind in der Lage, kritisch zu analysieren, Entscheidungen zu treffen und professionell im Team zu arbeiten. Sie zeigen ein fortgeschrittenes Verständnis für geschäftliche Herausforderungen und schlagen innovative Strategien auf der Grundlage von Forschung vor. Das Programm fördert auch kritische Forschungskompetenzen, globales Bewusstsein und kulturelle Einsichten. Die Studierenden entwickeln fachspezifische Interessen durch fokussierte Module und fördern so ihre intellektuelle Neugier und ihre berufliche Entwicklung. Sie erwerben effektive Kommunikationsfähigkeiten und fortgeschrittene Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Marketing, Personalmanagement sowie Tourismus- und Veranstaltungsmanagement. Absolventen verfügen über starke Problemlösungs- und Managementkompetenzen und sind bereit für die Berufswelt.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
HR ist ein Schlüsselelement des oberen Managementteams eines jeden Unternehmens. Obwohl die Personalabteilung allgemein dafür bekannt ist, Vorstellungsgespräche zu führen, Unternehmensleistungen zu erklären, Mitarbeiterbeziehungen zu verwalten, Ratschläge zur beruflichen Weiterentwicklung zu geben und Personalchefs bei Leistungs- und Produktivitätserwartungen zu unterstützen, spielt dieser Beruf in der heutigen Wirtschaft eine viel größere Rolle. Daher können Studierende, die den BA in Management mit HRM abschließen, eine Tätigkeit als Talentspezialist, Schulungs- und Entwicklungsleiter, Mitarbeiterleistungsmanager, Personaladministrator und Personalmanager anstreben, neben vielen anderen offenen Stellen in der Personalabteilung, die entstehen können.