
Über dieses Programm
Master in Metallurgie
Das Studienprogramm zielt darauf ab, Fachkräfte für moderne Metallurgie und Ingenieurwesen auszubilden. Zunächst werden gemeinsame theoretische Grundkurse unterrichtet, die in geeigneter Weise durch Kurse in beispielsweise Materialwissenschaften, Management und Qualitätsmanagement ergänzt werden. Das Studienprogramm umfasst auch die Themen Eisen- und Stahlproduktion, Gießerei und Schüttgutumformung. Das Studienprogramm zeichnet sich durch die enge Verknüpfung des pädagogischen Prozesses mit der oft einzigartigen experimentellen Basis und dem Einsatz von Computertechnologie bei der Prozessmodellierung aus.
Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungskriterien
- Bachelor-Abschluss (mindestens)
- Englischkenntnisse - Schüler, die keine Muttersprachler sind, können aufgefordert werden, ihre Englischkenntnisse nachzuweisen, z. B. indem sie die Ergebnisse der von ihnen durchgeführten Sprachtests vorlegen. Dokument mit Englischkenntnissen - Mindestanforderungen: IELTS-Punktzahl 5,0; Internetbasierte TOEFL-Punktzahl 62 (möglicherweise andere Zertifikate auf demselben Niveau).
- Aufnahmeprüfung (gemäß den Regeln und Zulassungsbedingungen für das Zulassungsverfahren der Fakultät)
Does this course require proof of English proficiency?
The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!
Learn moreProgramminhalt
Semester 1
verpflichtend
- Konstruktionswerkstoffe
- Theoretische Aspekte der Massenformung
- Theorie der Gießereiprozesse
- Theorieprozesse bei der Herstellung von Eisen und Stahl
- Thermische Prozesse in Industrieöfen
Semester 2
verpflichtend
- Keramische Werkstoffe in der Metallurgie
- Materialwalzen und -behandlung
- Formmischungen
- Technologie der Eisenherstellung
- Theorie der Verarbeitung von Nichteisenmetallen und Legierungen
Semester 3
verpflichtend
- Fortgeschrittene Methoden der Massenformung
- Diplomseminar I.
- Methoden der Qualitätsplanung und -verbesserung
- Technologie von Gießereilegierungen
- Technologie der Herstellung, Behandlung und des Gießens von Stahl
Semester 4
verpflichtend
- Diplomseminar II
- Betriebswirtschaft
Stipendien & Finanzierung
Es stehen mehrere Stipendienoptionen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Instituts.
Studiengebühren
Studiengebühr: 4000 € pro Studienjahr
Grad
Wissen des Absolventen
- Demonstriert in angemessenem Umfang und Detail das Wissen der Eisen- und Stahlproduktionstechnologie, der Gießertechnik und der Technologie zur Bildung von Eisen- und Nichteisenmetallen auf dem neuesten Stand und kennt deren Prinzipien.
- Basierend auf der Auswahl der Studienfächer und dem Thema der Arbeit wird ein tieferes Wissen über theoretische Prinzipien in Bezug auf die Technologie der Eisen- und Stahlherstellung, die Gießertechnologie oder die Technologie der Massenformung von metallischen Werkstoffen gezeigt.
- Steuert statistische Datenverarbeitungsmethoden in angemessenem Umfang und kann fortschrittliche Modellierungsmethoden im Bereich der Stahlproduktionstechnologie, Gießertechnik oder Umformtechnik auf fortgeschrittenem Niveau anwenden.
- Demonstriert Grundkenntnisse in technischen Materialien, Nichteisenmetallproduktion, thermischen Prozessen in Industrieöfen, Methoden zur Planung und Qualitätsverbesserung sowie Managementökonomie
Fähigkeiten des Absolventen
- Ist in der Lage, Aufgaben im Bereich der modernen Technologien der Eisen- und Stahlherstellung oder der Gießertechnik oder der Materialumformung selbständig zu lösen.
- Ist in der Lage, den Einsatz moderner Methoden der theoretischen und experimentellen Forschung auf dem Gebiet der Eisen- und Stahlherstellung, der Gießertechnik oder der Materialumformung zu erweitern.
- Bei der Lösung einzelner Aufgaben kann er statistische Analysemethoden, moderne physikalische und Computermodellierungsmethoden sowie Grundprinzipien der Managementökonomie anwenden.
Allgemeine Kompetenz des Absolventen
Der Absolvent verfügt über ausreichende Soft Skills, ist sprachlich mit mindestens einer Fremdsprache auf B1-B2-Ebene gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen ausgestattet, bereit für Teamarbeit usw.
Berufschancen
Anstellung eines Absolventen
Typische Absolventenjobs sind: Technologe, Forscher, Manager, Projektmanager, Computeringenieur, qualifizierter Wiederverkäufer.
- Spezialisten auf dem Gebiet der Eisen- und Stahltechnologie (einschließlich der Verarbeitung und des Gießens von Flüssigkeiten) in verschiedenen metallurgischen Anlagen als Technologen, Betriebsleiter oder Manager
- Spezialisten auf dem Gebiet der Technologie des Gießens von metallischen Werkstoffen in permanente und nicht permanente Formen (Gießereien aus Stahl, Gusseisen und Nichteisenmetallen, Gießereien aus Schwerkraft, Druck und Schleuderguss von Gussteilen) in den Positionen von Technologen und Betriebsleitern oder Manager
- Spezialisten für Unternehmen, die Material und Ausrüstung für Gießereibetriebe liefern
- Spezialisten auf dem Gebiet der Metallumformung in verschiedenen metallurgischen und technischen Unternehmen (Warm- und Kaltwalzwerke, Schmiedewerkstätten einschließlich Gesenkmühlen, Ziehwerke, Pressereien usw.) in den Positionen von Technologen, Werksleitern oder Managern
- Spezialisten in Unternehmen, die sich mit dem Vertrieb oder der Weiterverarbeitung metallurgischer Produkte befassen.
Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich
Über dieses Institut

VSB - Technische Universität Ostrava
Die Studienprogramme von VSB-TUO bauen auf einer 170-jährigen Tradition auf. Derzeit gibt es fast elftausend Studenten und Absolventen, die Bachelor-, Master- und PhD-Abschlüsse in den Bereichen Ingenieurwesen, IT, Technologie, Wirtschaft und Betriebswirtschaft erwerben. Die Kurse werden von sieben Fakultäten angeboten:...
Warum am VSB - Technical University of Ostrava studieren VSB - Technical University of Ostrava
Das Studium an der VSB-TUO legt einen Schwerpunkt auf die praktische Ausbildung und untersucht mithilfe der neuesten Software und Instrumente echte Probleme aus der heutigen hochmodernen Industrie. In vielen Fächern sind 50% der Lehrveranstaltungen praktisch orientiert, was den fortgeschrittenen theoretischen Unterricht perfekt ergänzt und sicherstellt, dass die Absolventen die Ausbildung und Erfahrung erworben haben, die Arbeitgeber auf der ganzen Welt suchen. VSB-TUO ist eng mit der Industrie verbunden und lebt von angewandter Forschung in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen weltweit, um innovative Lösungen für moderne Probleme zu finden.
Kontaktinformation
VSB - Technical University of Ostrava
Möchten Sie mehr über Master in Metallurgietechnik wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Keine Bewertungen vorhanden