
Über dieses Programm
Bachelor in Nanotechnologie
Semester 1
- Algebra und analytische Geometrie
- Grundrechnung in der Chemie
- Informatikübung und Anwendersoftware
- Allgemeine Chemie
- Einführung in die physikalische Messung
- Einführung in das Studium der Nanotechnologie
- Laborübung in Chemie
- Mathematische Analyse I.
Semester 2
- Einführung in die Materialwissenschaft
- Mathematische Analyse II
- Organische und makromolekulare Chemie
- Übungen zur organischen Chemie
- Physik I - Mechanik und Molekularphysik
- Systematische anorganische Chemie
Semester 3
- Grundlagen der Toxikologie
- Computerverarbeitung von experimentellen Daten
- Einführung in die Thermodynamik
- Nanotechnologie I - Dünnschichten
- Physikalische Chemie
- Übungen zur physikalischen Chemie
- Physik II - Elektrizität, Magnetismus, elektromagnetische Ablage
- Physik I Praktische Übungen
Semester 4
- Analytische Chemie
- Laborübungen für analytische Chemie
- Nanotechnologie II - Methoden zur Herstellung von Nanopartikeln
- Numerische Methoden und Statistiken
- Physik III - Optik
- Physik II Praktische Übungen
- Physik IV - Atom- und Kernphysik
- Qualitätsmanagementsystem in Laboratorien
- Festkörperchemie
Semester 5
- Experimentelle Methoden und Geräte für die Nanotechnologie I.
- Einführung in die Theorie der Quantenphysik und Chemie
- Laborpraxis I.
- Laborpraxis zur Herstellung von Nanonaterialien
- Nanotechnologie III - Nanokomposite
- Übungen im Physiklabor IV
- Praktische Übungen der Physik III
- Professionelle Präsentation
Semester 6
- Experimentelle Methoden und Werkzeuge in der Nanotechnologie II - Physikalisch
- Laborpraxis aus experimentellen Methoden von Nanomaterialien Studie I.
- Laborpraxis aus experimentellen Methoden von Nanomaterialien Studie II
- Laborpraxis II
- Nanomaterialien und Umwelt
- Festkörperphysik
Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungskriterien
- Abschlusszeugnis
- Englischkenntnisse - Schüler, die keine Muttersprachler sind, können aufgefordert werden, ihre Englischkenntnisse nachzuweisen, z. B. indem sie die Ergebnisse der von ihnen durchgeführten Sprachtests vorlegen. Dokument mit Englischkenntnissen - Mindestanforderungen: IELTS-Punktzahl 5,0; Internetbasierte TOEFL-Punktzahl 62 (möglicherweise andere Zertifikate auf demselben Niveau).
- Aufnahmeprüfung (gemäß den Regeln und Zulassungsbedingungen für das Zulassungsverfahren der Fakultät)
Does this course require proof of English proficiency?
The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!
Learn moreProgramminhalt
Semester 1
Obligatorisch
- Algebra und analytische Geometrie
- Grundrechnungen in der Chemie
- Informatikübung und Benutzersoftware
- Allgemeine Chemie
- Einführung in die physikalische Messung
- Einführung in das Studium der Nanotechnologie
- Laborübung in Chemie
- Mathematische Analysis I
Semester 2
Obligatorisch
- Einführung in die Materialwissenschaft
- Laborübung in organischer Chemie
- Mathematische Analysis II
- Organische und makromolekulare Chemie
- Physik I - Mechanik und Molekularphysik
- Systematische anorganische Chemie
Semester 3
Obligatorisch
- Grundlagen der Toxikologie
- Computerverarbeitung experimenteller Daten
- Einführung in die Thermodynamik
- Nanotechnologie I - Dünne Schichten
- Physikalische Chemie
- Übungen zur Physikalischen Chemie
- Physik II - Elektrizität, Magnetismus, elektromagnetisches Feld
- Physik I Praktische Übungen
Semester 4
Obligatorisch
- Analytische Chemie
- Laborübung in analytischer Chemie
- Nanotechnologie II - Methoden zur Herstellung von Nanopartikeln
- Numerische Methoden und Statistik
- Physik III - Optik
- Physik II Praktische Übungen
- Physik IV – Atom- und Kernphysik
- Qualitätsmanagementsystem in Labors
- Festkörperchemie
Semester 5
Obligatorisch
- Experimentelle Methoden und Geräte für die Nanotechnologie I
- Einführung in die Theorie der Quantenphysik und -chemie
- Laborpraxis I
- Laborpraxis der Herstellung von Nanomaterialien
- Nanotechnologie III- Nanokomposite
- Physik-Laborübung IV
- Praktische Übungen der Physik III
- Professionelle Präsentation
Semester 6
Obligatorisch
- Experimentelle Methoden und Werkzeuge in der Nanotechnologie II - Physikalisch
- Laborpraxis aus experimentellen Methoden der Nanomaterialstudie I
- Laborpraxis aus experimentellen Methoden der Nanomaterialstudie II
- Laborpraxis II
- Nanomaterialien und Umwelt
- Festkörperphysik
Stipendien & Finanzierung
Es stehen mehrere Stipendienoptionen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Instituts.
Studiengebühren
Studiengebühr: 3500 € pro Studienjahr
Grad
Kenntnisse des Absolventen
Der Absolvent verfügt über theoretische Kenntnisse der naturwissenschaftlichen Grundlagen – Mathematik, Physik und Chemie. Er ist in der Lage, sein Wissen in der praktischen Anwendung von Herstellungsverfahren und Eigenschaften von Nanomaterialien einschließlich der Umweltauswirkungen ihrer Verwendung anzuwenden. Er kennt und kann moderne Methoden zur Charakterisierung von Nanomaterialien anwenden.
Fähigkeiten des Absolventen
Die Absolventin/der Absolvent verfügt über berufliche Fähigkeiten im Bereich der Nanomaterialpräparation, der Methoden der Charakterisierung und der praktischen Anwendung von Nanomaterialien. Er kann instrumentelle Techniken anwenden, die zur Quantifizierung ausgewählter chemischer und physikalischer Eigenschaften von Nanomaterialien erforderlich sind. Er kann sein Wissen sortieren und interpretieren und für die Materialforschung in der industriellen Praxis und Laboratorien von Forschungsinstituten mit Fokus auf moderne Technologien, insbesondere Nanotechnologien, anwenden.
Allgemeine Kompetenz des Absolventen
Der Absolvent kann Teilaufgaben selbstständig entscheiden und nach einer Lösung praktischer Probleme im Zusammenhang mit der Charakterisierung und Nanomaterialpräparation suchen. Er kann auch die Ergebnisse von Experimenten formulieren und interpretieren. Er ist vertraut mit professioneller, insbesondere fremdsprachiger Literatur. Er ist in der Lage, sich in einer Fremdsprache zu verständigen. Die Absolventen finden eine Anstellung in Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen wie zum Beispiel als Bediener von anspruchsvollen Instrumenten (Elektronenmikroskop, Rasterkraftmikroskop), Technologe oder Mitglied von Forschungsteams.
Berufschancen
Anstellung des Absolventen
Typische Berufspositionen: Gerätebediener, Fachkraft für Wissenschaft und Forschung, Technologe, Techniker. Absolventinnen und Absolventen können in Laboren und Abteilungen von Unternehmen tätig sein, die sich mit der Herstellung von Nanomaterialien beschäftigen oder deren Eigenschaften testen. Sie können auch in Forschungseinrichtungen als qualifizierte Assistenten der Nanomaterialpräparation oder als Bediener von Spezialgeräten zur Charakterisierung von Materialien und Nanomaterialien arbeiten. Nach dem Abschluss können sie auch ein Masterstudium der Nanotechnologie oder eines ähnlichen Studiengangs mit Materialschwerpunkt fortsetzen.
Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich
Über dieses Institut

VSB - Technische Universität Ostrava
Die Studienprogramme von VSB-TUO bauen auf einer 170-jährigen Tradition auf. Derzeit gibt es fast elftausend Studenten und Absolventen, die Bachelor-, Master- und PhD-Abschlüsse in den Bereichen Ingenieurwesen, IT, Technologie, Wirtschaft und Betriebswirtschaft erwerben. Die Kurse werden von sieben Fakultäten angeboten:...
Warum am VSB - Technical University of Ostrava studieren VSB - Technical University of Ostrava
Das Studium an der VSB-TUO legt einen Schwerpunkt auf die praktische Ausbildung und untersucht mithilfe der neuesten Software und Instrumente echte Probleme aus der heutigen hochmodernen Industrie. In vielen Fächern sind 50% der Lehrveranstaltungen praktisch orientiert, was den fortgeschrittenen theoretischen Unterricht perfekt ergänzt und sicherstellt, dass die Absolventen die Ausbildung und Erfahrung erworben haben, die Arbeitgeber auf der ganzen Welt suchen. VSB-TUO ist eng mit der Industrie verbunden und lebt von angewandter Forschung in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen weltweit, um innovative Lösungen für moderne Probleme zu finden.
Kontaktinformation
VSB - Technical University of Ostrava
Möchten Sie mehr über Bachelor in Nanotechnologie wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Keine Bewertungen vorhanden