Bachelor in Engineering (Maschinen- und Prozesssteuerung)
VSB - Technical University of Ostrava
Über dieses Programm
Bachelor in Engineering (Maschinen- und Prozesskontrolle)
Unsere Arbeit mag komplex sein, aber sie kann leicht erklärt werden. Was machen Absolventen der Maschinen- und Prozesssteuerung? Es steht hinter der Automatisierung der Produktion in einer Reihe von Branchen. Die meisten automatisierten Linien sind in der Lebensmittelindustrie zu finden. Sie füllen Ihre Lieblingslimonade, packen die süchtig machenden süßen Sticks. Aber selbst eine solche Autofabrik ist eine große automatisierte Fabrik. In unserer Arbeit ist IT mit Engineering verbunden. Zuerst müssen wir uns die Hardware einfallen lassen, und dann kommt der IT-Teil. Der Vorteil des Feldes ist die Vielseitigkeit, mit der Sie als Konstrukteur von Steuerungs-, Mess- oder Diagnosesystemen für Industrieanlagen in einem weiten Industriebereich eingesetzt werden können. Sie sind mit verwandten technischen Bereichen bestens vertraut.
Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungskriterien
- Abschlusszeugnis
- Englischkenntnisse - Schüler, die keine Muttersprachler sind, können aufgefordert werden, ihre Englischkenntnisse nachzuweisen, z. B. indem sie die Ergebnisse der von ihnen durchgeführten Sprachtests vorlegen. Dokument mit Englischkenntnissen - Mindestanforderungen: IELTS-Punktzahl 5,0; Internetbasierte TOEFL-Punktzahl 62 (möglicherweise andere Zertifikate auf demselben Niveau).
- Aufnahmeprüfung (gemäß den Regeln und Zulassungsbedingungen für das Zulassungsverfahren der Fakultät)
Does this course require proof of English proficiency?
The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!
Learn moreProgramminhalt
Semester 1
verpflichtend
- Grundlagen der Mathematik
- Grundlagen von Energieprozessen
- Mathematik I.
- Grundlagen des Maschinenbaus
- Physik I.
- Strukturelle Materialien
- Technische Berechnungen
- Schweißgrundlagen
- Arbeitstransport und Logistik
Obligatorischer optionaler Typ B.
- Tschechische Sprache für Ausländer a / I - Mobilitätsaustauschprogramme
- Wissenschafts- und Technikgeschichte im Ingenieurwesen
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Soziologie
Optional
- Grundlegender Wintersportkurs 1.Jahr
Semester 2
verpflichtend
- Konstruktive Geometrie
- Maschinenbetrieb, Diagnose und Wartung
- Mathematik II
- Eigenschaften und Prüfung von Materialien
- Statik
- Technologie der Bearbeitung
Obligatorischer optionaler Typ B.
- Tschechische Sprache für Ausländer a / II - Mobilitätsaustauschprogramme
- Englische Sprache b / I für FS (Mittelstufe)
- Englische Sprache c / I für FS (Mittelstufe)
- Wissenschafts- und Technikgeschichte im Ingenieurwesen
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Soziologie
Optional
- Grundlegender Sommersportkurs 1.Jahr
Semester 3
verpflichtend
- Dynamik I.
- Technische Metrologie
- Strömungsmechanik
- Grafiksysteme
- Mathematik III
- Werkstoffmechanik
Obligatorischer optionaler Typ B.
- Englische Sprache b / II für FS (Mittelstufe)
- Englische Sprache c / II für FS (Mittelstufe)
- Deutsche Sprache c / II für FS (Mittelstufe)
- Wissenschafts- und Technikgeschichte im Ingenieurwesen
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Soziologie
Optional
- Grundlegender Wintersportkurs 2.Jahr
- MathCad
- Sportunterricht 2. Jahr A.
- Teamarbeitsleiter
Semester 4
verpflichtend
- Computergestütztes Design I.
- Grundlagen des Steuerungssystems
- Elektrotechnik
- Umform- und Gusstechnologien
- Maschinenteile und Mechanismen
- Physik II
- Thermomechanik
Obligatorischer optionaler Typ B.
- Wissenschafts- und Technikgeschichte im Ingenieurwesen
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Soziologie
Optional
- Grundlegender Sommersportkurs 2.Jahr
- Grafiksysteme II
- Sportunterricht 2. Jahr B.
Semester 5
verpflichtend
- Automatische Kontrolle
- Steuerungssystemanwendung I.
- Flüssigkeitsmechanismen
- Modellierung und Simulation mechatronischer Systeme
Obligatorischer optionaler Typ A.
- Informationssysteme im Ingenieurwesen
- Logische Komponenten und Systeme
- Prozessvisualisierung
Obligatorischer optionaler Typ B.
- Wissenschafts- und Technikgeschichte im Ingenieurwesen
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Soziologie
Semester 6
verpflichtend
- Steuerungssystemanwendung II
- Digitale Steuerung
- Numerische Mathematik
Obligatorischer optionaler Typ A.
- Computertechnologie
- Instrumentierung steuern
- Programmierung industrieller Anwendungen
Obligatorischer optionaler Typ B.
- Wissenschafts- und Technikgeschichte im Ingenieurwesen
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Soziologie
Stipendien & Finanzierung
Es stehen mehrere Stipendienoptionen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Instituts.
Studiengebühren
Studiengebühr: 3500 € pro Studienjahr
Grad
Wissen des Absolventen
- Methoden zur Auslegung und zum Betrieb von Mess-, Diagnose- und Steuerungssystemen für Industrieanlagen
- Theorie und Anwendung von Automatisierung und Informatik
- praktische Nutzung von Computern und ihren Netzwerken zur Unterstützung des Managements von Produktionsprozessen und technisch-wirtschaftlichen Aufgaben
Fähigkeiten des Absolventen
- praktische Probleme bei der Implementierung computergestützter Unterstützung für das Management von Produktionssystemen
- Verwendung von Visualisierungssoftware-Tools für die industrielle Automatisierung
- Entwerfen und Erstellen von Anwendungen für Webinformationssysteme
- Konfigurieren Sie das Betriebssystem aus Sicht des Administrators
- Erstellen Sie Computernetzwerke und verwalten Sie diese
- relevante Informationen finden, organisieren und interpretieren, um praktische Probleme zu lösen
- Entwerfen und Implementieren von Logiksteuerungsanwendungen, Anpassen der PID-Reglerparameter
Allgemeine Kompetenz des Absolventen
- Teamwork Erfahrung
- lernen, Teamaktivitäten zu koordinieren
- Bearbeitung von Projekten im Zusammenhang mit der Bachelorarbeit
- Ausarbeitung einer qualitativ hochwertigen, ausreichend umfangreichen und kritischen Untersuchung gelöster Probleme
- Fähigkeit, moderne Berechnungsmethoden zu verwenden und die Ergebnisse technischer Messungen effizient zu bewerten
Berufschancen
Anstellung eines Absolventen
Absolventen haben ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen, da die Einführung von Informationstechnologie und Automatisierung in allen Branchen, Dienstleistungen oder Behörden erfolgt. Absolventen können arbeiten als:
- Programme von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS)
- Softwareentwickler
- Entwickler von Mess-, Diagnose- und Steuerungssystemen für Industrieanlagen
- Spezialisten für Betrieb, Einstellung, Programmierung, Diagnose, Wartung und Reparatur komplexer produktionstechnologischer Einheiten.
Die Absolventen verfügen über die Fähigkeiten und das Wissen, um durch kreative Beteiligung am Produktionsprozess oder durch Fortsetzung ihres Masterstudiengangs (Automatic Control and Engineering Informatics, Mechanical Engineering Program) professionell wachsen zu können.
Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich
Über dieses Institut

VSB - Technische Universität Ostrava
Die Studienprogramme von VSB-TUO bauen auf einer 170-jährigen Tradition auf. Derzeit gibt es fast elftausend Studenten und Absolventen, die Bachelor-, Master- und PhD-Abschlüsse in den Bereichen Ingenieurwesen, IT, Technologie, Wirtschaft und Betriebswirtschaft erwerben. Die Kurse werden von sieben Fakultäten angeboten:...
Warum am VSB - Technical University of Ostrava studieren VSB - Technical University of Ostrava
Das Studium an der VSB-TUO legt einen Schwerpunkt auf die praktische Ausbildung und untersucht mithilfe der neuesten Software und Instrumente echte Probleme aus der heutigen hochmodernen Industrie. In vielen Fächern sind 50% der Lehrveranstaltungen praktisch orientiert, was den fortgeschrittenen theoretischen Unterricht perfekt ergänzt und sicherstellt, dass die Absolventen die Ausbildung und Erfahrung erworben haben, die Arbeitgeber auf der ganzen Welt suchen. VSB-TUO ist eng mit der Industrie verbunden und lebt von angewandter Forschung in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen weltweit, um innovative Lösungen für moderne Probleme zu finden.
Kontaktinformation
VSB - Technical University of Ostrava
Möchten Sie mehr über Bachelor in Engineering (Maschinen- und Prozesssteuerung) wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Keine Bewertungen vorhanden