
Über dieses Programm
Anglistik (Sprachwissenschaft)
Der Special Track in Linguistics vermittelt den Studierenden eine vertiefte Grundlage in aktuellen Trends der Linguistik, sprachwissenschaftlichen und sprachübergreifenden Forschungsmethoden. Der Schwerpunkt liegt auf der Ausbildung autonomer Linguisten, die in der Lage sind, sich mit Fragen des Sprachgebrauchs kreativ auseinanderzusetzen und die erworbenen sprachlichen Kompetenzen in ihrer Forschungs- und/oder Lehrkarriere an Bildungs- und/oder Forschungseinrichtungen einzusetzen.
Zulassungsvoraussetzungen
- Bachelor in Geisteswissenschaften (Philologie, Linguistik, Literatur, Kultur) oder gleichwertiger Abschluss an Hochschulen oder
- Bachelor in Geisteswissenschaften (andere Studienrichtungen) oder in Sozialwissenschaften, sofern das Curriculum mindestens 15 ECTS aus Pflicht- oder Wahlfächern in Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaften umfasst.
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Website der Universität
Does this course require proof of English proficiency?
The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!
Learn moreProgramminhalt
1 Semester
- Trends in der zeitgenössischen Linguistik
- Semantik
- Sprachliche Pragmatik
2 Semester
- Korpuslinguistik und Phraseologie
- Forschungsmethodik
- Kognitive Linguistik
3 Semester
- Sprachenlehren, -lernen und -erwerb
- Diskursanalyse
- Subjektivität über Sprachen, Varietäten, Diskurse und Genres hinweg
4 Semester
- Abschlussarbeit
Stipendien & Finanzierung
Es stehen mehrere Stipendienoptionen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Universität.
Studiengebühren
Die Studiengebühr für dieses Programm beträgt 4916 € pro Jahr.
Grad
Leistungspunkte: 120 ECTS
Verliehener Abschluss: Master of Humanities
Absolventinnen und Absolventen der Anglistik (Linguistik) können:
- Trends in der zeitgenössischen Linguistik, linguistischen Theorien und Ansätzen analysieren, zusammenfassen und kritisch bewerten;
- theoretische und praktische Probleme kritisch und logisch lösen, Ideen generieren, Problemlösungsstrategien vorhersagen und neue Lösungen für Probleme vorschlagen, effizient kommunizieren und kooperieren, wenn Sie einzeln oder im Team arbeiten;
- im Umgang mit Englisch geübt sein;
- linguistische Forschungsmethoden und -ansätze anzuwenden, sprachliche Phänomene zu analysieren und kritisch zu bewerten und (englisch-)sprachliche Probleme zu lösen;
- Sprachveränderungen in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Kommunikation analysieren;
- Bewertung der Angemessenheit des Sprachgebrauchs im beruflichen Umfeld;
- wenden ihre unabhängigen Forschungsfähigkeiten an: Literatur studieren, theoretische Rahmen analysieren und synthetisieren, empirische Daten sammeln und klassifizieren und mittlere und große Forschungsprojekte durchführen;
- digitale Informationstechnologien in ihrer Forschung anwenden (Datenerhebung und -analyse);
- die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der späteren beruflichen Laufbahn oder weiteren Forschungstätigkeiten anzuwenden.
Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich
Über dieses Institut

Universität Vilnius
Die 1579 gegründete Universität Vilnius ist Litauens führende akademische Einrichtung und gehört zu den 20 besten Universitäten der Region (QS University Rankings 2021 in Emerging Europe & Central Asia). Mehr als 21.000 Studierende studieren derzeit in über 70 Bachelor- und...
Warum am Vilnius University studieren Vilnius University
- Vilnius ist laut QS Best Student Cities eine der 100 besten Städte
- Die Universität Vilnius ist die Nummer 1 in Litauen.
- Die Universität Vilnius ist eine führende Hochschule für die Beteiligung von Studenten an wissenschaftlichen Arbeiten.
Kontaktinformation
Vilnius University
Möchten Sie mehr über Anglistik (Sprachwissenschaft) wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Keine Bewertungen vorhanden