alert Diese Seite ist eine übersetzte Version von educations.com

Are you thinking about studying abroad? You're eligible to take our survey and get a chance to win a pair of Apple Airpods Pro!

MA Kunstgeschichte

University of Groningen
12 Monate
Vollzeit
Masterstudium
Scholarships available
On campus
Groningen
Englisch
01 September 2023

Über dieses Programm

MA Kunstgeschichte

Der einjährige Masterstudiengang Kunstgeschichte ist einer von fünf Tracks innerhalb des Masterstudiengangs Kunst- und Kulturwissenschaften.

In diesem Programm beschäftigen Sie sich mit der Geschichte und gesellschaftlichen Funktionsweise antiker, moderner und zeitgenössischer Kunst. Sie analysieren und interpretieren Kunstwerke und betrachten sie in ihrem breiteren, oft musealen Kontext. Darüber hinaus lernen Sie während des Praktikums, Ihr erworbenes Wissen anzuwenden in anderen Institutionen als Museen. Denken Sie zum Beispiel an den Kunsthandel und -verleih, Kunstauktionen und in die Medien. Mindestens ebenso wichtig ist, dass Sie sich in Theorie und Geschichtsschreibung des Berufsstandes vertiefen und lernen, diese kritisch zu reflektieren .

Der Meisterkurs in Groningen hat zwei Schwerpunkte. Einerseits liegt der Schwerpunkt auf italienischer und niederländischer bildender Kunst aus der Zeit von 1400-1700. Andererseits können Sie sich auf den Bereich der Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart spezialisieren Kunstkritik. Materialien und angewandte Techniken sind ein wiederkehrendes Thema. Während des Programms können Sie an einer Exkursion ins Ausland, nach Rom oder Berlin, teilnehmen.

Für weitere Informationen über MA Kunstgeschichte, bitte füllen sie eine Informationsanfrage aus und die Schule wird Sie mit weiteren Informationen kontaktieren.

Chatten Sie live mit Schülern von University of Groningen

Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Universität Groningen zu studieren? Besuchen Sie den unten stehenden Link zu Studentenbotschaftern und erhalten Sie Antworten auf alle Ihre brennenden Fragen zum akademischen und studentischen Leben.

Finden Sie einen Studentenbotschafter

Zulassungsvoraussetzungen

Niederländisches Diplom

Sprachtestnummer - Zusätzliche Englisch-Sprachvoraussetzung: ein VWO-Diplom oder ein VWO-Zertifikat in Englisch (Note 6 oder höher), Mindestanforderung TOEFL iBT 90 (mindestens 21 für alle Komponenten) oder IELTS 6.5 (mindestens 6 für alle Komponenten). Wenn Sie ein VWO-Diplom haben, brauchen Sie keinen Sprachtest einzureichen.

Vorbildung -

Bachelorstudium Geschichte

Zugelassen werden Studierende mit einem WO- oder HBO-Bachelorabschluss in einer verwandten Fachrichtung (z. B. BA Kunst, Kultur und Medien oder HBO Kunstpädagogik oder breites Nebenfach Kunstgeschichte). Dazu wenden sie sich bitte an die Zulassungskommission Kunstgeschichte.

Internationales Diplom

Sprachprüfungsnummer - Zugelassen werden Studierende mit einem WO- oder HBO-Bachelorabschluss in einer verwandten Fachrichtung (z. B. BA Kunst, Kultur und Medien oder HBO Kunstpädagogik oder breites Nebenfach Kunstgeschichte). Dazu wenden sie sich bitte an die Zulassungskommission Kunstgeschichte.


Does this course require proof of English proficiency?

The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!

Learn more Advertisement

Programminhalt

1. Jahr

  • Kunstgeschichte heute: Theorie, Methode, Historiographie (10 EC)
  • Sammlungen & Artefakte (10 EC, optional)
  • Media, Materials, Makers: Arts and/as Research (10 EC, facultatief)
  • Museen: Das Making-Of (10 EC, optional)
  • Exkursion (5 EC)
  • Master Thesis: Curatorial & Museum Studies (20 EC, facultatief)
  • Masterarbeit: Europäische Kunst der Frühen Neuzeit / Moderne & Zeitgenössische Kunst (15 EC, facultatief)
  • Forschungspraktikum (10 EC, optional)
  • Tutorium: Forschungsexpertise (5 EC, fakultativ)
  • Museumspraktikum: Kuratorisches & Museumsstudium (30 EC, fakultativ)

Stipendien & Finanzierung

Es stehen mehrere Stipendienoptionen zur Verfügung. Bitte besuchen Sie die Website der Universität für weitere Informationen.

Studiengebühren

  • Studiengebühren für EU/EWR-Studierende: 2.209 € pro Jahr
  • Studiengebühren für Nicht-EU/EWR-Studierende: 14.750 € pro Jahr

Grad

Credits: 60 ECTS

MA in Kunst- und Kulturwissenschaften

Berufschancen

Kunst hat einen hohen Stellenwert für die Gesellschaft. Je nach Fachrichtung, Masterabschluss und persönlichen Interessen ergeben sich vielfältige Karrieremöglichkeiten.

Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich

Möchten Sie mehr über MA Kunstgeschichte wissen? Geben Sie Ihre Anfrage in das Formular ein. Die Informationen werden direkt an den Anbieter geschickt, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.

Über dieses Institut

Universität Groningen

Die Universität Groningen ist eine der ältesten Universitäten der Niederlande, wurde 1614 gegründet und zählt zu den 100 besten Universitäten der Welt. Wir sind eine forschungsintensive Einrichtung, die eine breite Palette hoch angesehener Bachelor-, Master- und PhD-Programme in allen Bereichen...


Lesen Sie mehr über Über dieses Institut

Warum am University of Groningen studieren University of Groningen

Wir sind eine Top 100 Universität

Studieren Sie an einer der weltweit führenden Universitäten. Lernen Sie von den Besten und nutzen Sie spannende Forschungsmöglichkeiten. Lebe in einer pulsierenden Stadt, in der über ein Viertel der Bevölkerung Studenten sind. Was auch immer Sie von Ihrer Universitätserfahrung erwarten, Sie finden es in Groningen. Mit über 45 erstklassigen Bachelor-Studiengängen und 160 hochrangigen Masterstudiengängen haben wir ein Studienfach für Sie.

Unsere bahnbrechende Forschung

Als Student sind Sie von Anfang an aktiv an der Forschung an einer der führenden Forschungseinrichtungen Europas beteiligt. Die Universität Groningen betreibt bahnbrechende und sozial relevante Forschung, die Brücken zwischen den Disziplinen schlägt und die Lücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft schließt.

400 Jahre Ruf

Die Universität Groningen ist die zweitälteste Universität in den Niederlanden und hat sich einen Ruf für hervorragende Leistungen erarbeitet. Viele talentierte Menschen haben die Universität in ihrer 400-jährigen Geschichte durchlaufen, darunter Nobelpreisträger wie Ben Feringa (Chemie, 2016) und Frits Zernike (Physik, 1953). Einige waren Pioniere auf ihrem jeweiligen Gebiet, wie die erste Studentin und die erste Dozentin in den Niederlanden, die erste niederländische Astronautin und die erste Präsidentin der Europäischen Bank.

Lebendiges Studentenleben

Während seine Geschichte bis 300 v. Chr. Zurückverfolgt werden kann, ist Groningen heute eine pulsierende Studentenstadt mit der jüngsten Bevölkerung in den Niederlanden - jeder vierte hier ist Student! Das heißt, es gibt immer etwas zu tun, mit verschiedenen Kunst- und Musikfestivals, Theatern, Kinos und Veranstaltungsorten für jeden Geschmack, egal ob Sie zuschauen oder mitmachen möchten. In Groningen sehen Sie überall Studenten: Studieren in der hübscher Noorderplantsoen Park, arbeitet in verschiedenen Teilzeitjobs und feiert die ganze Nacht.

Weltgemeinschaft

Die Universität Groningen zieht eine große internationale Gemeinschaft an! Unser Erasmus Student Network (ESN) unterstützt bequem alle internationalen Studenten in Groningen und organisiert über 150 Aktivitäten pro Jahr. Die Universität Groningen verfügt über starke internationale Verbindungen, so dass Sie einen Teil Ihres Studiums problemlos im Ausland verbringen können. Die Universität bietet auch mehrere einzigartige internationale Masterstudiengänge in Zusammenarbeit mit anderen großen europäischen Universitäten an.

Kontaktinformation

University of Groningen

Broerstraat 5
9712 GL Groningen
The Netherlands

 Telefonnummer anzeigen
www.rug.nl

Message the school

Möchten Sie mehr über MA Kunstgeschichte wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.

Reviews

Keine Bewertungen vorhanden