DDM Nachhaltigkeit und Umweltpsychologie
University of GroningenÜber dieses Programm
DDM Nachhaltigkeit und Umweltpsychologie
Das in Europa und darüber hinaus außergewöhnliche Programm wird von der Leuphana University, die auf dem Gebiet der Nachhaltigkeitswissenschaften bekannt ist, und der Universität Groningen, die auf dem Gebiet der Umweltpsychologie führend ist, angeboten.
Im Allgemeinen umfasst das kombinierte Programm 1) menschliche Wahrnehmung und Verhalten in Bezug auf nachhaltige Entwicklung und 2) das Zusammenspiel zwischen Menschen und ihrer natürlichen und gebauten Umwelt.
Konkret adressiert der Doppelabschluss soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen im Übergang zur Nachhaltigkeit und legt den Fokus auf psychologische Prozesse wie Problemlösung, Entscheidungsfindung, Selbstregulierung, soziale Identifikation, Einstellungsänderung oder Konfliktlösung und deren Auswirkungen auf Lebensqualität heutiger und künftiger Generationen.
Chatten Sie live mit Schülern von University of Groningen
Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Universität Groningen zu studieren? Besuchen Sie den unten stehenden Link zu Studentenbotschaftern und erhalten Sie Antworten auf alle Ihre brennenden Fragen zum akademischen und studentischen Leben.
Zulassungsvoraussetzungen
Niederländisches Diplom
Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Jahres an der Leuphana sind Sie für das zweite Jahr in Groningen zugelassen.
Internationales Diplom
Startzeiten und Kosten des ersten Jahres entnehmen Sie bitte der Seite der Leuphana Universität, für das zweite Jahr des Doppelabschlusses schauen Sie auf die Seite unseres Masterstudiengangs Umweltpsychologie. Bitte beachten Sie: Sie bewerben sich über die Leuphana Universität.
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Website der Universität.
Does this course require proof of English proficiency?
The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!
Learn moreProgramminhalt
Jahr 1
- Ergänzungsstudium 1
- Einführung in Psychologie und Nachhaltigkeit
- Psychologie und Gemeinschaft: Zeitdiagnose und Nachhaltigkeit
- Psychologie und das Individuum: Selbstregulierung und Nachhaltigkeit
- Psychologie und Gesellschaft: Politische Verhandlungen und Nachhaltigkeit
- Forschungsmethoden: Multivariate Ansätze
- Zusatzstudium 2
- Forschungsmethoden: Interdisziplinäre Ansätze
- Ausgewählte Themen der Psychologie
- Nachhaltigkeitspsychologie: Forschung & Anwendung
- Transdisziplinäres Forschungsprojekt
Jahr 2
- Fortgeschrittene Forschungsmethoden in der Sozial- und Organisationspsychologie
- Umweltpsychologie
- Wiederholte Maßnahmen
- Masterarbeit und Praktikum
- Interventionen gestalten
- Persönlicher, sozialer und kultureller Wandel
- Ausgewählte Themen der Umweltpsychologie
- Testaufbau
- Interdisziplinäre Perspektiven auf Nachhaltigkeit
Stipendien & Finanzierung
Es stehen mehrere Stipendienoptionen zur Verfügung. Bitte besuchen Sie die Website der Universität für weitere Informationen.
Studiengebühren
- Studiengebühren für EU/EWR-Studierende: 2.209 € pro Jahr
- Studiengebühren für Nicht-EU/EWR-Studierende: 16.201 € pro Jahr
Grad
Credits: 60 ECTS
MSc in Psychologie
Berufschancen
Angesichts enormer Transformationsherausforderungen auf gesellschaftlicher, ökonomischer oder ökologischer Ebene wie Klimawandel, Digitalisierung, Globalisierung oder gesellschaftlicher Mobilisierung setzen sich nicht nur nationale Regierungen, sondern auch Unternehmen, politische Organisationen, öffentliche Dienste oder Bildungseinrichtungen zunehmend mit Hebelpunkten auseinander fördern die nachhaltige Entwicklung in ihrem jeweiligen Tätigkeitsfeld.
Obwohl Nachhaltigkeit traditionell aus einer Top-Down-Perspektive wie der Entwicklung von Maßnahmen auf der Ebene politischer, wirtschaftlicher oder technischer Systeme (System-zu-Individuum-Perspektive) betrachtet wird, muss die Umsetzung von Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung zwangsläufig die Berücksichtigung einzelner Stakeholder und Akteure innerhalb dieser Systeme (Individuum-zu-System-Perspektive).
Mit seinem spezifischen Fokus auf die psychologischen Prozesse des Individuums vermittelt Ihnen dieser Masterstudiengang fundiertes theoretisches Wissen, umfassende Methodenkompetenz und wirkungsvolle praktische Werkzeuge, um nachhaltigkeitsbezogene Kognitionen, Emotionen und Motivationen zu analysieren, zu beschreiben, zu verändern und vorherzusagen . Damit sind Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs bestens geschult im Umgang mit einem der grundlegendsten Hebelpunkte nachhaltiger Entwicklung: dem einzelnen Menschen als aktivem Akteur im Transformationsprozess zur Nachhaltigkeit.
Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich
Über dieses Institut

Universität Groningen
Die Universität Groningen ist eine der ältesten Universitäten der Niederlande, wurde 1614 gegründet und zählt zu den 100 besten Universitäten der Welt. Wir sind eine forschungsintensive Einrichtung, die eine breite Palette hoch angesehener Bachelor-, Master- und PhD-Programme in allen Bereichen...
Warum am University of Groningen studieren University of Groningen
Wir sind eine Top 100 Universität
Studieren Sie an einer der weltweit führenden Universitäten. Lernen Sie von den Besten und nutzen Sie spannende Forschungsmöglichkeiten. Lebe in einer pulsierenden Stadt, in der über ein Viertel der Bevölkerung Studenten sind. Was auch immer Sie von Ihrer Universitätserfahrung erwarten, Sie finden es in Groningen. Mit über 45 erstklassigen Bachelor-Studiengängen und 160 hochrangigen Masterstudiengängen haben wir ein Studienfach für Sie.
Unsere bahnbrechende Forschung
Als Student sind Sie von Anfang an aktiv an der Forschung an einer der führenden Forschungseinrichtungen Europas beteiligt. Die Universität Groningen betreibt bahnbrechende und sozial relevante Forschung, die Brücken zwischen den Disziplinen schlägt und die Lücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft schließt.
400 Jahre Ruf
Die Universität Groningen ist die zweitälteste Universität in den Niederlanden und hat sich einen Ruf für hervorragende Leistungen erarbeitet. Viele talentierte Menschen haben die Universität in ihrer 400-jährigen Geschichte durchlaufen, darunter Nobelpreisträger wie Ben Feringa (Chemie, 2016) und Frits Zernike (Physik, 1953). Einige waren Pioniere auf ihrem jeweiligen Gebiet, wie die erste Studentin und die erste Dozentin in den Niederlanden, die erste niederländische Astronautin und die erste Präsidentin der Europäischen Bank.
Lebendiges Studentenleben
Während seine Geschichte bis 300 v. Chr. Zurückverfolgt werden kann, ist Groningen heute eine pulsierende Studentenstadt mit der jüngsten Bevölkerung in den Niederlanden - jeder vierte hier ist Student! Das heißt, es gibt immer etwas zu tun, mit verschiedenen Kunst- und Musikfestivals, Theatern, Kinos und Veranstaltungsorten für jeden Geschmack, egal ob Sie zuschauen oder mitmachen möchten. In Groningen sehen Sie überall Studenten: Studieren in der hübscher Noorderplantsoen Park, arbeitet in verschiedenen Teilzeitjobs und feiert die ganze Nacht.
Weltgemeinschaft
Die Universität Groningen zieht eine große internationale Gemeinschaft an! Unser Erasmus Student Network (ESN) unterstützt bequem alle internationalen Studenten in Groningen und organisiert über 150 Aktivitäten pro Jahr. Die Universität Groningen verfügt über starke internationale Verbindungen, so dass Sie einen Teil Ihres Studiums problemlos im Ausland verbringen können. Die Universität bietet auch mehrere einzigartige internationale Masterstudiengänge in Zusammenarbeit mit anderen großen europäischen Universitäten an.
Kontaktinformation
University of Groningen
Möchten Sie mehr über DDM Nachhaltigkeit und Umweltpsychologie wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Keine Bewertungen vorhanden