Über dieses Programm
BA Medienwissenschaft
Medien haben nicht nur einen großen Einfluss darauf, wie wir miteinander kommunizieren, sondern auch darauf, wie Gesellschaften organisiert sind: kulturell, politisch und wirtschaftlich. Dieser Studiengang untersucht daher die informative und soziale Funktion von Medien und versteht „Kultur“ in ihrer anthropologischen Definition: als Ideen, Bräuche und soziales Verhalten bestimmter (Gruppen in) Gesellschaften.
Sie erwerben Kenntnisse und vielfältige theoretische Perspektiven zur Strukturierung, Funktionsweise und Beziehung zueinander verschiedener Medienplattformen; wie Mediensysteme politisch und wirtschaftlich untermauert werden; und wie sich Muster der Mediennutzung, -produktion und -inhalte entwickeln und verändern. Sie lernen, unterschiedliche wissenschaftliche Forschungsmethoden zu einer Vielzahl von Themen anzuwenden und kritisch zu reflektieren. Darüber hinaus lernen Sie die mediennahen Berufsfelder kennen und entwickeln Ihre fachlichen Kompetenzen für medienbezogene Praktika und Jobs weiter.
Die Besonderheiten des Programms sind:
- ein internationales, vergleichendes und interdisziplinäres Curriculum
- einen Fokus auf die informative und soziale Funktion von Medien
- Betonung der theoretischen Perspektiven, Methodenkompetenzen zum Verständnis und zur Erforschung von Praktiken der Mediennutzung und -produktion
- Aufmerksamkeit für berufliche Fähigkeiten
Chatten Sie live mit Schülern von University of Groningen
Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Universität Groningen zu studieren? Besuchen Sie den unten stehenden Link zu Studentenbotschaftern und erhalten Sie Antworten auf alle Ihre brennenden Fragen zum akademischen und studentischen Leben.
Zulassungsvoraussetzungen
Niederländisches Diplom
VWO Nature Technology - Wenn Sie die VWO-Prüfung (Pre-University Education) in Englisch bestanden haben, erfüllen Sie die Sprachvoraussetzung.
VWO Nature health - Wenn Sie die VWO-Prüfung (Pre-University Education) in Englisch bestanden haben, erfüllen Sie die Sprachvoraussetzung.
VWO Economics and Society - Wenn Sie die VWO-Prüfung (Pre-University Education) in Englisch bestanden haben, erfüllen Sie die sprachlichen Voraussetzungen.
VWO Culture - Wenn Sie die VWO-Prüfung (voruniversitäre Bildung) in Englisch bestanden haben, erfüllen Sie die Sprachvoraussetzung.
VWO HBO propädeutisches Jahr - Sprachvoraussetzung Englisch: Mindestanforderung TOEFL iBT 90 (mindestens 21 Punkte in allen Punkten) oder IELTS 6.5 (mindestens 6 Punkte in allen Punkten). Cambridge C1 Advanced oder C2 Proficiency mit einer Mindestpunktzahl von 180
Internationales Diplom
Vorbildung - niederländisches VWO-Diplom, ein deutsches Abitur, ein International Baccalaureate Diploma, ein European Baccalaureate oder ein anderes Diplom, das für die Aufnahme an einer niederländischen Universität ausreicht. Studierende mit einem niederländischen „hbo propedeuse“-Diplom müssen außerdem die unten aufgeführten sprachlichen Anforderungen erfüllen.
Weitere Zulassungsvoraussetzungen -Anforderung der englischen Sprache: Mindestanforderung TOEFL iBT 90 (mindestens 21 Punkte in allen Punkten) oder IELTS 6.5 (mindestens 6 Punkte in allen Punkten). Cambridge C1 Advanced oder C2 Proficiency mit einer Mindestpunktzahl von 180.
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Website der Universität.
Does this course require proof of English proficiency?
The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!
Learn moreProgramminhalt
1. Jahr
- Medien, Kultur und Gesellschaft
- Medienplattformen und Branchen I
- Medien im Alltag studieren
- Akademische Kenntnisse
- Mediengeschichte
- Medienplattformen und Branchen II
- Das Digitale imaginieren
- Einführung in die Medienwissenschaft I
- Professionelles Schreiben
- Einführung in die Medienwissenschaft II
- Medienräume und Praktiken
- Soziales Labor
2. Jahr
- Analyse von Medientexten
- Audiovisuelle Kultur
- Profile (Wahlfächer, mit Wahlmöglichkeiten aus Audiovisual Culture, Cultural Industries, Digital
- Kulturen, Journalistik, Politik und Global Citizenship)
- Analyse von Medienproduktion und -nutzung
- Digitale Kuration (5 EC, optional)
- Journalistisches Schreiben und Storytelling (5 EC, fakultativ)
- Media Entrepreneurship (5 EC, fakultativ)
- Profile (Fortsetzung des gewählten Profils)
- Webdesign (5 EC, fakultativ)
- Medientheorie I: Mediatisierung und Wirkung
- Profile (Fortsetzung des gewählten Profils)
- Profile (Fortsetzung des gewählten Profils)
- Medientheorie II: Form und Technik
- Profile (Fortsetzung des gewählten Profils)
- Transmediale Produktion
3. Jahr
- Nebenfach (Wahl)
- Nebenfach (Wahl)
- Forschungsseminar Medienwissenschaft (10 EC)
- Denker und Theorien
- Vertiefungskurs Medienwissenschaft
- Abschlussarbeit (10 EC)
Stipendien & Finanzierung
Es stehen mehrere Stipendienoptionen zur Verfügung. Bitte besuchen Sie die Website der Universität für weitere Informationen.
Studiengebühren
- Studiengebühren für EU/EWR-Studierende: 2.209 € pro Jahr
- Studiengebühren für Nicht-EU/EWR-Studierende: 10.189 € pro Jahr
Grad
Credits: 180 ECTS
BA Medienwissenschaft
Fortsetzung Ihres Studiums
Wenn Sie nach Ihrem Abschluss mit einem Master-Studium weitermachen möchten, wie es die meisten Studierenden tun, haben Sie eine große Auswahl an Programmen zur Auswahl. Mit einem Bachelor-Abschluss in Medienwissenschaft haben Sie Zugang zu folgenden Master-Studiengängen an der Universität Groningen:
- Medien, Kreation und Innovation
- Soziale Medien und Gesellschaft
- Datafizierung und digitale Kompetenz
- Journalismus (Niederländisch gelehrt, Auswahlprogramm)
- Journalismus (englischsprachiges, selektives Programm)
- Kunst-, Medien- und Literaturwissenschaft (Forschung)
- Kulturelle Führung (Forschung)
Berufschancen
Als Absolventin oder Absolvent des BA Medienwissenschaft haben Sie sich die Fähigkeiten angeeignet, die Sie für den Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts brauchen: Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation, Zusammenarbeit und Engagement. Sie können Ihre Karriere in der Medien- oder Kreativbranche oder in jedem anderen Bereich beginnen, der offene Stellen bietet, die zu Jobs führen könnten, wie z. B. Strategieberater, Social-Media-Analyst, Politikberater und Produzent digitaler Inhalte. Arbeitgeber, ob in Profit- oder Non-Profit-Organisationen, suchen Peo
Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich
Über dieses Institut

Universität Groningen
Die Universität Groningen ist eine der ältesten Universitäten der Niederlande, wurde 1614 gegründet und zählt zu den 100 besten Universitäten der Welt. Wir sind eine forschungsintensive Einrichtung, die eine breite Palette hoch angesehener Bachelor-, Master- und PhD-Programme in allen Bereichen...
Warum am University of Groningen studieren University of Groningen
Wir sind eine Top 100 Universität
Studieren Sie an einer der weltweit führenden Universitäten. Lernen Sie von den Besten und nutzen Sie spannende Forschungsmöglichkeiten. Lebe in einer pulsierenden Stadt, in der über ein Viertel der Bevölkerung Studenten sind. Was auch immer Sie von Ihrer Universitätserfahrung erwarten, Sie finden es in Groningen. Mit über 45 erstklassigen Bachelor-Studiengängen und 160 hochrangigen Masterstudiengängen haben wir ein Studienfach für Sie.
Unsere bahnbrechende Forschung
Als Student sind Sie von Anfang an aktiv an der Forschung an einer der führenden Forschungseinrichtungen Europas beteiligt. Die Universität Groningen betreibt bahnbrechende und sozial relevante Forschung, die Brücken zwischen den Disziplinen schlägt und die Lücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft schließt.
400 Jahre Ruf
Die Universität Groningen ist die zweitälteste Universität in den Niederlanden und hat sich einen Ruf für hervorragende Leistungen erarbeitet. Viele talentierte Menschen haben die Universität in ihrer 400-jährigen Geschichte durchlaufen, darunter Nobelpreisträger wie Ben Feringa (Chemie, 2016) und Frits Zernike (Physik, 1953). Einige waren Pioniere auf ihrem jeweiligen Gebiet, wie die erste Studentin und die erste Dozentin in den Niederlanden, die erste niederländische Astronautin und die erste Präsidentin der Europäischen Bank.
Lebendiges Studentenleben
Während seine Geschichte bis 300 v. Chr. Zurückverfolgt werden kann, ist Groningen heute eine pulsierende Studentenstadt mit der jüngsten Bevölkerung in den Niederlanden - jeder vierte hier ist Student! Das heißt, es gibt immer etwas zu tun, mit verschiedenen Kunst- und Musikfestivals, Theatern, Kinos und Veranstaltungsorten für jeden Geschmack, egal ob Sie zuschauen oder mitmachen möchten. In Groningen sehen Sie überall Studenten: Studieren in der hübscher Noorderplantsoen Park, arbeitet in verschiedenen Teilzeitjobs und feiert die ganze Nacht.
Weltgemeinschaft
Die Universität Groningen zieht eine große internationale Gemeinschaft an! Unser Erasmus Student Network (ESN) unterstützt bequem alle internationalen Studenten in Groningen und organisiert über 150 Aktivitäten pro Jahr. Die Universität Groningen verfügt über starke internationale Verbindungen, so dass Sie einen Teil Ihres Studiums problemlos im Ausland verbringen können. Die Universität bietet auch mehrere einzigartige internationale Masterstudiengänge in Zusammenarbeit mit anderen großen europäischen Universitäten an.
Kontaktinformation
University of Groningen
Möchten Sie mehr über BA Medienwissenschaft wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Keine Bewertungen vorhanden