BA Europäische Sprachen und Kulturen
University of GroningenÜber dieses Programm
BA Europäische Sprachen und Kulturen
Die Studie Europäische Sprachen und Kulturen (ETC) reagiert auf den wachsenden Bedarf an wissenschaftlich ausgebildeten Experten, die:
- ein tiefgreifendes Verständnis der wichtigsten sozialen, politischen, kulturellen und sprachlichen Probleme in und über das zeitgenössische Europa haben und
- über ausgezeichnete Sprachkenntnisse in einer oder zwei der folgenden Sprachen verfügen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch als Fremdsprache, Russisch, Spanisch oder Schwedisch, sogenannte Hauptsprache.
Sie vertiefen sich in die wichtigsten sprachlichen, politischen, kulturellen und sozialen Themen im heutigen Europa, um die Zusammenhänge, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen nationalen und regionalen Kulturen in Europa zu verstehen. Auf diese Weise lernen Sie die zukünftigen Herausforderungen zu verstehen und können sich an der komplexen Entscheidungsfindung in kulturellen, politischen und bildungsbezogenen Institutionen beteiligen.
Das Programm ist flexibel aufgebaut. Ab dem zweiten Jahr spezialisieren Sie sich auf eines der folgenden Profile:
- Europäische Sprache und Gesellschaft
- Europäische Kultur und Literatur
- Europäische Politik und Gesellschaft
Im dritten Jahr können Sie im Ausland studieren. Im zweiten und dritten Jahr belegen Sie Fachkurse in Ihrer Hauptsprache. Sie können sich auch im Nebenfach, Wahlfächern und/oder einem Kurzpraktikum weiter spezialisieren. Sie schließen Ihr Bachelorstudium mit einer Abschlussarbeit ab.
Chatten Sie live mit Schülern von University of Groningen
Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Universität Groningen zu studieren? Besuchen Sie den unten stehenden Link zu Studentenbotschaftern und erhalten Sie Antworten auf alle Ihre brennenden Fragen zum akademischen und studentischen Leben.
Zulassungsvoraussetzungen
Niederländisches Diplom
Für Niederländisch als Fremdsprache, Italienisch, Russisch und Schwedisch sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Für Spanisch bieten wir zwei verschiedene Niveaus an: eines für Fortgeschrittene und eines für Anfänger. Studierende mit einem niederländischen „hbo propedeuse“-Diplom müssen außerdem die unten aufgeführten sprachlichen Anforderungen erfüllen.
Französisch plus
- VWO + Französisch als Examenvak (mit ausreichender Note)
- 6 Jahre Französisch in der High School
- Abiturzeugnis, das eindeutig ein A2-Niveau ausweist
- Abitur + Französisch als Vertiefungs- oder Profilfächer
- DELF A2 (mind. 12,5 Punkte für jeden Teil)
- Gültige TCF A2 (mindestens 250 Punkte)
Deutsch plus
- VWO + Deutsch
- Äquivalent Abitur + Deutsch (innerhalb der EU erworben und nicht älter als 2 Jahre)
Spanisch plus
- VWO mit zentraler Prüfung Spanisch
- Abiturzeugnis, das eindeutig ein A2-Niveau ausweist
- LÖSCHEN A2
Englisch
- VWO-Diplom / Fachzeugnis für VWO English (Note 6 oder höher)
- Äquivalent eines VWO-Diploms für nicht niederländische Studenten
- Internetbasierter TOEFL-Test: mit einer Mindestpunktzahl von 90 und einer Mindestpunktzahl von 21 in allen Komponenten;
- IELTS Academic Module 6.5 mit einer Mindestpunktzahl von 6.0 für alle Komponenten;
- Zertifikat des Sprachenzentrums der Universität Groningen, mindestens CEFR C1 mit B2 für nicht mehr als zwei Komponenten;
- Cambridge: C1 Advanced oder C2 Proficiency mit einer Mindestpunktzahl von 180
Internationales Diplom
Vorbildung - niederländisches VWO-Diplom, ein deutsches Abitur, ein International Baccalaureate Diploma, ein European Baccalaureate oder ein anderes Diplom, das für die Aufnahme an einer niederländischen Universität ausreicht. Studenten mit niederländischem „hbo-propedeuse“-Diplom müssen auch die unten aufgeführten sprachlichen Anforderungen erfüllen.
Für Niederländisch als Fremdsprache, Italienisch, Russisch und Schwedisch sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Für Spanisch bieten wir zwei verschiedene Niveaus an: eines für Fortgeschrittene und eines für Anfänger. Studierende mit einem niederländischen „hbo propedeuse“-Diplom müssen außerdem die unten aufgeführten sprachlichen Anforderungen erfüllen.
Französisch plus
- VWO + Französisch als Examenvak (mit ausreichender Note)
- 6 Jahre Französisch in der High School
- Abiturzeugnis, das eindeutig ein A2-Niveau ausweist
- Abitur + Französisch als Vertiefungs- oder Profilfächer
- DELF A2 (mind. 12,5 Punkte für jeden Teil)
- Gültige TCF A2 (mindestens 250 Punkte)
Deutsch plus
- VWO + Deutsch
- Äquivalent Abitur + Deutsch (innerhalb der EU erworben und nicht älter als 2 Jahre)
Spanisch plus
- VWO mit zentraler Prüfung Spanisch
- Abiturzeugnis, das eindeutig ein A2-Niveau ausweist
- LÖSCHEN A2
Englisch
- Vwo + Englisch
- Äquivalent eines VWO-Diploms für nicht niederländische Studenten
- Internetbasierter TOEFL-Test (iBT TOEFL, Mindestpunktzahl 92) mindestens 22 für jeden Teil.
- IELTS, Akademisches Modul, Mindestpunktzahl 6,5 für jeden Teil.
Weitere Zulassungsvoraussetzungen - Sprachvoraussetzung Englisch: Mindestanforderung TOEFL iBT 90 (mindestens 21 in allen Items) oder IELTS 6.5 (mindestens 6 in allen Items). Cambridge C1 Advanced oder C2 Proficiency mit einer Mindestpunktzahl von 180.
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Website der Universität.
Does this course require proof of English proficiency?
The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!
Learn moreProgramminhalt
1. Jahr
- Allgemeine Einführung Linguistik
- Europa studieren
- Sprachkenntnisse 1a+1b gewählte Sprache
- Kultur und Literatur
- Das moderne Europa gestalten
- Akademische Fähigkeiten für ELC
- Intro Socio/Angewandte Linguistik
- Sprachkenntnisse 2a + 2b gewählte Sprache
- Text und Kontext
- Themen der europäischen Politik
2. Jahr
- Themenvortrag 3 im gewählten Profil
- Sprachkenntnisse 3a + 3b gewählte Sprache
- Freiraum
- Sprachspezifisches Modul 1 Politik und Gesellschaft
- Themenvortrag 5 im gewählten Profil
- Freiraum
- Sprachspezifisches Modul 1 Kultur und Literatur
- Sprachspezifisches Modul 1 Sprache und Gesellschaft
3. Jahr
- Unerheblich
- Themenvortrag 6 im gewählten Profil
- Bachelorskriptie
- Sprachspezifisches Modul 2
- Themenvortrag 7 im gewählten Profil
Stipendien & Finanzierung
Es stehen mehrere Stipendienoptionen zur Verfügung. Bitte besuchen Sie die Website der Universität für weitere Informationen.
Studiengebühren
- Studiengebühren für EU/EWR-Studierende: 2.209 € pro Jahr
- Studiengebühren für Nicht-EU/EWR-Studierende: 10.189 € pro Jahr
Grad
Credits: 180 ECTS
BA in Europäischen Sprachen und Kulturen
Fortsetzung Ihres Studiums
Wenn Sie wie die meisten Studierenden Ihre Hochschulausbildung mit einem Masterabschluss fortsetzen möchten, stehen Ihnen verschiedene Weiterbildungsangebote zur Auswahl. Mit einem BA in Europäischer Sprache und Kultur können Sie sich direkt für folgende Masterstudiengänge bewerben:
- Europäische Literaturen und Interkulturalität
- Pädagogischer Master:Deutsch,FranzösischoderSpanisch(Achtung: Es gelten zusätzliche Zulassungsvoraussetzungen)
- Ostasienkunde
- Europäische Politik in globaler Perspektive
- Geopolitik und Konnektivität
- Internationale Politische Ökonomie
- Internationale Beziehungen und Internationale Organisation
- Internationale Sicherheit
- Eurokultur (Erasmus Mundi)
- Internationale humanitäre Aktion (Erasmus Mundus)
- Kunst-, Medien- und Literaturwissenschaft (Forschung)
- Kulturelle Führung (Forschung)
Berufschancen
- Policy Officer in einer Gemeinde, einem Ministerium oder einer Nichtregierungsorganisation
- Kommunikationsberater
- Dozent an einer Universität, HBO, MBO oder einem Sprachinstitut.
- Journalist (Zeitung, Radio/TV, Neue Medien)
- Gymnasiallehrer
- Manager im (internationalen) Geschäft
- Mitarbeiter bei internationalen Organisationen wie der Europäischen Union
- Mitarbeiter einer Botschaft
- Forscher an einer Universität
- Politischer Berater
- Verleger oder Lektor bei einem Verlag
- Übersetzer
Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich
Über dieses Institut

Universität Groningen
Die Universität Groningen ist eine der ältesten Universitäten der Niederlande, wurde 1614 gegründet und zählt zu den 100 besten Universitäten der Welt. Wir sind eine forschungsintensive Einrichtung, die eine breite Palette hoch angesehener Bachelor-, Master- und PhD-Programme in allen Bereichen...
Warum am University of Groningen studieren University of Groningen
Wir sind eine Top 100 Universität
Studieren Sie an einer der weltweit führenden Universitäten. Lernen Sie von den Besten und nutzen Sie spannende Forschungsmöglichkeiten. Lebe in einer pulsierenden Stadt, in der über ein Viertel der Bevölkerung Studenten sind. Was auch immer Sie von Ihrer Universitätserfahrung erwarten, Sie finden es in Groningen. Mit über 45 erstklassigen Bachelor-Studiengängen und 160 hochrangigen Masterstudiengängen haben wir ein Studienfach für Sie.
Unsere bahnbrechende Forschung
Als Student sind Sie von Anfang an aktiv an der Forschung an einer der führenden Forschungseinrichtungen Europas beteiligt. Die Universität Groningen betreibt bahnbrechende und sozial relevante Forschung, die Brücken zwischen den Disziplinen schlägt und die Lücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft schließt.
400 Jahre Ruf
Die Universität Groningen ist die zweitälteste Universität in den Niederlanden und hat sich einen Ruf für hervorragende Leistungen erarbeitet. Viele talentierte Menschen haben die Universität in ihrer 400-jährigen Geschichte durchlaufen, darunter Nobelpreisträger wie Ben Feringa (Chemie, 2016) und Frits Zernike (Physik, 1953). Einige waren Pioniere auf ihrem jeweiligen Gebiet, wie die erste Studentin und die erste Dozentin in den Niederlanden, die erste niederländische Astronautin und die erste Präsidentin der Europäischen Bank.
Lebendiges Studentenleben
Während seine Geschichte bis 300 v. Chr. Zurückverfolgt werden kann, ist Groningen heute eine pulsierende Studentenstadt mit der jüngsten Bevölkerung in den Niederlanden - jeder vierte hier ist Student! Das heißt, es gibt immer etwas zu tun, mit verschiedenen Kunst- und Musikfestivals, Theatern, Kinos und Veranstaltungsorten für jeden Geschmack, egal ob Sie zuschauen oder mitmachen möchten. In Groningen sehen Sie überall Studenten: Studieren in der hübscher Noorderplantsoen Park, arbeitet in verschiedenen Teilzeitjobs und feiert die ganze Nacht.
Weltgemeinschaft
Die Universität Groningen zieht eine große internationale Gemeinschaft an! Unser Erasmus Student Network (ESN) unterstützt bequem alle internationalen Studenten in Groningen und organisiert über 150 Aktivitäten pro Jahr. Die Universität Groningen verfügt über starke internationale Verbindungen, so dass Sie einen Teil Ihres Studiums problemlos im Ausland verbringen können. Die Universität bietet auch mehrere einzigartige internationale Masterstudiengänge in Zusammenarbeit mit anderen großen europäischen Universitäten an.
Kontaktinformation
University of Groningen
Möchten Sie mehr über BA Europäische Sprachen und Kulturen wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Keine Bewertungen vorhanden