Masterstudiengang in Resource Recovery - Polymermaterialien für die Kreislaufwirtschaft
University of Borås
Über dieses Programm
Masterstudiengang Ressourcenrückgewinnung – Polymermaterialien für die Kreislaufwirtschaft
Polymere Materialien wie Kunststoffe und Textilien sind ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens. Daher ist es wichtig, nachhaltige Recyclingmethoden und neue Polymermaterialien mit geringeren Klima- und Umweltbelastungen zu entwickeln und dem Markt zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie in Zukunft mehr darüber erfahren und damit arbeiten möchten, dann ist dieser Master-Studiengang genau das Richtige für Sie.
Das Programm befasst sich mit Polymermaterialien und wie sie Teil einer Kreislaufwirtschaft sein können. Es umfasst das Recycling und die Wiederverwendung von Polymeren, den biologischen Abbau und die Anreicherung von Polymeren im Ökosystem sowie die Entwicklung erneuerbarer Biopolymere und die Entwicklung von Polymeren, die in einer Kreislaufwirtschaft funktionieren.
Das Programm umfasst sowohl die Herstellung und Anwendung von Kunststoffen, Textilien und Verbundwerkstoffen als auch deren Eigenschaften. Der Schwerpunkt liegt auf den Möglichkeiten, Polymere aus biologisch basierten Rohstoffen herzustellen und wie diese biologisch abgebaut werden. Ein wichtiger Teil des Ausbildungsprogramms besteht aus praktischen Laborkomponenten, die grundlegende Kenntnisse in Prozessen, Charakterisierung und Prüfung von Materialeigenschaften vermitteln.
Zulassungsvoraussetzungen
- Abschluss Bachelor of Science oder Bachelor of Science in Engineering mit den Schwerpunkten Maschinenbau, Industrielle Betriebswirtschaft, Energietechnik, Chemieingenieurwesen, Biotechnologie, Bauingenieurwesen, Textilingenieurwesen oder Bauingenieurwesen ODER Bachelorabschluss in Physik oder Chemie
- Kenntnisse in Thermodynamik
- Englischkenntnisse äquivalent zu:
- IELTS (akademische Ausbildung), 6.5 (ohne Teil des Tests unter 5.5) ODER
- TOEFL (Internet basiert): 90 (mindestens 20 im schriftlichen Teil) ODER
- TOEFL (papierbasiert): 575 (mit mindestens 4,5 im schriftlichen Teil)
Weitere Informationen zu den Anforderungen an die Englischkenntnisse finden Sie auf der Website der Universität.
Does this course require proof of English proficiency?
The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!
Learn moreProgramminhalt
In diesem Masterstudiengang nehmen Sie an der Spitzenforschung der Universität in den Bereichen Ressourcenrückgewinnung und Textiltechnologie teil.
Im ersten Semester erhalten Sie ein Verständnis für den aktuellen Stand und zukünftige Trends im Bereich der Ressourcenrückgewinnung, sowohl global als auch national. Auch betriebswirtschaftliches und methodisches Wissen wie Lebenszyklusanalysen fließen ein. Das zweite Semester konzentriert sich auf Lehrveranstaltungen im Polymerbereich. Das Programm endet mit einem einjährigen Studienprojekt, in dem Sie weiter in das Sie interessierende Gebiet eintauchen. Das Abschlussprojekt kann innerhalb der Industrie oder in Zusammenarbeit mit unseren Forschern und Doktoranden des Schwedischen Zentrums für Ressourcenrückgewinnung und der Schwedischen Textilschule der Universität Borås durchgeführt werden.
Stipendien & Finanzierung
Weitere Informationen zu den Stipendienmöglichkeiten finden Sie auf der Website der Universität.
Studiengebühren
- 60000 SEK erste Zahlung
- 240000 SEK volle Studiengebühr
- EU-/EWR-Bürger und Austauschstudierende sind nicht gebührenpflichtig
Fortsetzung Ihres Studiums
Nach dem Abschluss haben Sie die Möglichkeit, später in diesem Bereich in Schweden oder im Ausland zu promovieren.
Berufschancen
Dieses Bildungsprogramm bereitet Sie auf berufliche Rollen als Ingenieur, Produktentwickler, Forscher oder Manager vor, in denen Sie Kenntnisse über die Funktionsweise polymerbasierter Materialien in der Kreislaufwirtschaft sowie der Bioökonomie benötigen. Das Programm macht Sie auch zu einem globalen Community-Builder mit dem notwendigen Wissen, um Herausforderungen anzunehmen und professionelle Netzwerke im Bereich Polymere und der Gesellschaft aufzubauen.
Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich
Über dieses Institut

Universität Borås
Die Universität Borås fördert Lernen, Wissen und Innovation von hoher Qualität in einem internationalen Umfeld und mit erheblicher gesellschaftlicher Relevanz. Hier arbeiten wir gemeinsam – für die Zukunft und um etwas zu bewegen! Die Universität von Borås hat rund 18.300...
Warum am University of Borås studieren University of Borås
Studentenstadt des Jahres
Wir wurden als Studentenstadt des Jahres für Schweden 2020/2021 ausgezeichnet!Neun von zehn Studenten der Universität Borås werden innerhalb von sechs Monaten nach ihrem Abschluss angestellt!
Alumni finden auch, dass ihre Ausbildung für ihren Beruf nützlich ist.
Nachhaltige Entwicklung
Die Hochschule hat ein starkes Nachhaltigkeitsprofil und alle Aktivitäten orientieren sich an der Agenda 2030. Im Studium werden Sie dazu angehalten, nachhaltig zu denken.Enger Kontakt zu Lehrern
Unsere Studierenden erleben, dass es einfach ist, mit Lehrenden in Kontakt zu treten und Hilfe von ihnen zu bekommen, wenn während des Studiums ein Problem auftauchen sollte. Unsere Lehrer sind für Sie da!
Kontaktinformation
University of Borås
Möchten Sie mehr über Masterstudiengang in Resource Recovery - Polymermaterialien für die Kreislaufwirtschaft wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Keine Bewertungen vorhanden