MSc in Betriebswirtschaft, Schwerpunkt Tourismus und Wandel
University of Applied Sciences of the Grisons
Über dieses Programm
MSc in Betriebswirtschaft, Schwerpunkt Tourismus und Wandel
Der MSc in BA, Major Tourismus an der FH Graubünden richtet sich nicht nur an Tourismus-Bachelor-Studierende, sondern auch an Spezialisten anderer Fachrichtungen, die daran interessiert sind, ihr betriebswirtschaftliches Wissen im Tourismus anzuwenden.
Der einzigartige und dynamische MSc in BA, Major Tourism, der Universität konzentriert sich auf die strategischen Herausforderungen der Tourismusbranche in den nächsten 20 Jahren, einschließlich Nachhaltigkeit, Innovation und Internationalisierung.
Mit der Unterstützung von Experten aus dem Tourismusbereich entwickeln Sie Ihr ganzheitliches Denken, indem Sie akademisches Wissen auf reale Probleme anwenden, mit denen Tourismusakteure konfrontiert sind.
Zulassungsvoraussetzungen
Bewerber, die am Tourismusprogramm teilnehmen möchten, sollten die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Ein Bachelor-Abschluss oder ein gleichwertiger Abschluss einer Universität oder Fachhochschule
- Nachgewiesene akademische Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre
- Motivationsschreiben
- Englischzertifikat: C1 oder gleichwertig
- Formelles Aufnahmegespräch mit dem Studiendirektor
Does this course require proof of English proficiency?
The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!
Learn moreProgramminhalt
Der Masterstudiengang „Tourism and Change“ bereitet Sie lernorientiert auf die spannenden Herausforderungen des Tourismus von morgen vor
- Veränderungen analysieren,
- Veränderungen verwalten und
- Positive Veränderungen gestalten.
Als Absolvent/in des Masterstudiengangs Tourism and Change werden Sie:
- Sie verfügen über Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Tourismus .
- in der Lage sein, Veränderungsprojekte zu planen, zu leiten, durchzuführen und zu bewerten.
- verfügen über Kompetenzen in der Analyse, Steuerung und Gestaltung von Veränderungsprozessen .
- haben das Wissen und die Fähigkeiten gebündelt, um Kompetenzen in den Bereichen Unternehmertum , Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit zu erwerben.
Um Ihnen eine umfassende Perspektive auf Veränderungen im Tourismus zu bieten, ist das Rahmenwerk „Major Tourism and Change“ in eine kritische Analyse von Veränderungsfaktoren, ein Verständnis von Veränderungsprozessen zur Bewältigung dieser und Möglichkeiten zur Schaffung positiver Veränderungen gegliedert.
Sie besuchen Module aus den Bereichen Tourismus, BWL, Projekt und haben eine große Auswahl an freien Wahlpflichtmodulen zur Auswahl.
Studiengebühren
Studierende aus der Schweiz oder Liechtenstein (Wohnsitz seit mindestens 2 Jahren vor Studienbeginn):
- Studiengebühr pro Semester: CHF 960.-
- Anmeldegebühr*: CHF 300.-
Studierende aus EU- und EFTA-Ländern:
- Studiengebühren pro Semester: CHF 1'550.-
- Anmeldegebühr*: CHF 300.-
Der örtliche Verwaltungsbezirk erlaubt eine Beschäftigung bis maximal 15 Stunden pro Woche bei Vorliegen einer besonderen Erlaubnis und 42 Stunden pro Woche in den Ferien.
*Die Anmeldegebühr wird mit der Bestätigung eines Studienplatzes erhoben und ist nicht erstattungsfähig. Die Anmeldegebühr wird von der Studiengebühr für das erste Semester abgezogen.
Studierende aus Nicht-EU- und Nicht-EFTA-Ländern:
- Studiengebühren pro Semester: CHF 1'550.-
- Anmeldegebühr: CHF 300.-
- Kaution: CHF 3'000.-
Die lokale Verwaltung verbietet jegliche Beschäftigungsform für Studierende aus Nicht-EU- und Nicht-EFTA-Staaten. Die Bewerbungsgebühr beträgt CHF 300.– und ist mit der Bestätigung eines Studienplatzes fällig und wird bei Nichtannahme unseres Angebots nicht zurückerstattet. Die Anmeldegebühr wird von der Studiengebühr abgezogen. Eine Anzahlung von CHF 3'000.- wird am Ende des Programms zurückerstattet, wenn alle Rechnungen beglichen sind. Auf der Grundlage einer Bankquittung und einer Garantie über ausreichende Mittel für den Lebensunterhalt in der Höhe von CHF 12 000 kann das Visumsverfahren eingeleitet werden.
In den Studiengebühren sind Lehrbücher, Studienmaterialien sowie Gebühren für das Verfassen von Abschlussarbeiten, Blockwochen und Exkursionen, z. B. Anreise und Unterkunft, nicht enthalten. Studierende müssen über einen Laptop verfügen.
Grad
Nach erfolgreichem Abschluss der Tourismuskurse erhalten Sie:
- Master of Science in Business Administration FHGR, Schwerpunkt Tourismus und Wandel
Berufschancen
Der Tourismus unterliegt einer ausgeprägten Veränderungsdynamik. Gesucht werden Absolventen, die nicht nur über fundierte Kenntnisse in ihrem jeweiligen Fachgebiet verfügen, sondern auch die durch den Tourismus verursachten Veränderungen verstehen und in der Lage sind, entsprechende Strategien für die Zukunft zu entwickeln.
Ihre im Masterstudiengang erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen Ihnen eine Tätigkeit in allen Tourismusbranchen (Hotelmanagement, Reiseveranstalter, Destinationsmanagement/Marketing oder Reisebürodienstleistungen).
Mit entsprechender Berufserfahrung sind Sie in der Lage, Führungsaufgaben zu übernehmen, z. B. als Leiter von Geschäftseinheiten, Mitglied der Geschäftsleitung oder Regionalleiter.
Verbessern Sie Ihre Beschäftigungsfähigkeit
Das Programm bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihre Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern. Die Beziehung zwischen Studium, Forschung und Praxis ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums. In verschiedenen Modulen können Sie Theorie und Praxis verknüpfen und sich mit aktuellen Herausforderungen touristischer Unternehmen auseinandersetzen.
Mentoring-Programm
Persönliche Kontakte, Verbindungen und zwischenmenschliche Beziehungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftslebens. Wir bringen unsere Studenten mit erfahrenen Managern aus verschiedenen Tourismussektoren zusammen. Diese Mentoren unterstützen den Studierenden bei der Karriereplanung, beim Networking und bei der persönlichen Entwicklung. Profitieren Sie von Einblicken in den Berufsalltag, einer Erweiterung Ihres Netzwerks und einem Know-how-Transfer. Frühere Studierende hatten Mentoren unter anderem von Singapore Airlines, dem Flughafen Zürich, Graubünden Tourismus, Intercontinental Davos, TUI Suisse und FIS Marketing (Internationaler Skiverband).
Praktikum
Berufserfahrung ist eine wichtige Voraussetzung für eine Karriere im Tourismus. Sammeln Sie Erfahrungen, wenden Sie die im Programm erworbenen Kenntnisse an und entwickeln Sie im Rahmen eines Praktikums Ihre beruflichen und sozialen Kompetenzen weiter. Durch das „Ausprobieren“ einer neuen Karriererolle erhalten Sie einen Einblick in die Abläufe eines bestimmten Arbeitgebers und erhalten neue Ideen für Karrieremöglichkeiten. Handeln Sie als reflektierter Praktiker und positionieren Sie sich nach Ihrem Abschluss auf dem Arbeitsmarkt. Nicht-EU/EFTA-Studierende mit einem Studentenvisum dürfen ihr Praktikum nicht in der Schweiz absolvieren.
Symbolon-Profil und persönliche Entwicklung
Das Symbolon-Profil bietet Ihnen die Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen und Ihre Talente, Stärken und Motivationen genauer einzuschätzen. In einem anschließenden Coaching erarbeiten Sie die notwendigen Schritte für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Seien Sie sich bewusst, dass Sie während Ihres Studiums an Ihren Schwächen arbeiten, aber auch Ihre Stärken hervorheben müssen.
Videos
Über dieses Institut

FH Graubünden
Studieren Sie im Herzen der Schweiz! Die FH Graubünden bietet ein hervorragendes Lernumfeld mit persönlicher Atmosphäre, modernen Einrichtungen und kleinen, studierendenorientierten Kursen. Die Universität liegt im Schweizer Kanton Graubünden, wo der europäische Tourismus seinen Anfang nahm. Dies bietet den Studierenden...
Warum am University of Applied Sciences of the Grisons studieren University of Applied Sciences of the Grisons
Die Schweiz ist ein dynamisches Tourismusziel, das gelernt hat, den Tourismus in seinen städtischen Zentren und alpinen Spielplätzen neu zu erfinden. An der Fachhochschule Graubünden leben und atmen Sie den Geist der Tourismuspioniere, die den Tourismus nach St. Moritz gebracht haben. Es ist die ideale Umgebung, um selbst Experte für Tourismus zu werden.
Lernen Sie in kleinen Klassen, erhalten Sie praxisorientierte Einblicke und nehmen Sie aktiv an Ihrem Lernen teil, z. B. in Fallstudien, Diskussionen, Learning-by-Doing und in Workshops.
Great teachers! intensive program. location: mountain area - a city with great vibes. YOu do a lot of research projects and you learn many great things