MA im interreligiösen Dialog. Wissenschaft, Philosophie und Theologie der Religionen
Università della Svizzera italiana
Beschreibung MA im interreligiösen Dialog. Wissenschaft, Philosophie und Theologie der Religionen
MA im interreligiösen Dialog. Wissenschaft, Philosophie und Theologie der Religionen
Der Master of Arts im interreligiösen Dialog. Wissenschaft, Philosophie und Theologie der Religionen wurde entwickelt, um umfassendes Wissen über die großen Weltreligionen zu vermitteln und ihre Grundprinzipien, unterschiedlichen Strukturen und Geschichte zu erklären.
Der Masterstudiengang zielt darauf ab, den Studierenden zu vermitteln, den Dialog mit Angehörigen anderer Religionen zu fördern und zu entwickeln, indem sie andere Religionen schätzen und lernen, wie man kommuniziert und effektiv interagiert.
Das Programm findet vollständig online statt und wird vom ReTe-Institut ("Religionen und Theologie") der Theologischen Fakultät Lugano gefördert.
Zulassungsvoraussetzungen
Der Master ist offen für alle, die ein geisteswissenschaftliches Studium (Bachelor, BSc, Sonstiges Diplom) abgeschlossen haben. Für diejenigen, die kein literarisches, philosophisches oder theologisches Studium abgeschlossen haben, erfolgt die Zulassung zum Master-Studium anhand des Lebenslaufs und des Anschreibens.
Zielgruppe
Dieses Programm richtet sich an alle, die sich für das Thema interreligiöser Dialog interessieren und in diesem Feld tätig werden möchten. Der Masterstudiengang bietet zum einen die Möglichkeit einer wissenschaftlichen Karriere und bietet die Möglichkeit, ein Forschungsprojekt zu Fragen der interreligiösen Zusammenarbeit zu starten.
Andererseits ordnet es jedem, der sich aktiv am Dialog religiöser Akteure beteiligen möchte, das erforderliche Wissen zu; das sind alle, die sich im Bereich der internationalen Beziehungen, der Kommunikation und der Kulturvermittlung engagieren.
Does this course require proof of English proficiency?
The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!
Learn moreProgramminhalt
Erstes Jahr
Erstes Semester
- Interreligiöser Dialog von innen (1 ECTS)
- Jüdische Tradition und der interreligiöse Dialog (1 ECTS)
- Christliche Tradition und der interreligiöse Dialog (1 ECTS)
- Muslimische Tradition und der interreligiöse Dialog (1 ECTS)
- Buddhistische Tradition und der interreligiöse Dialog (1 ECTS)
- Hinduistische Tradition und der interreligiöse Dialog (1 ECTS)
- Religionen und Gewalt I (3 ECTS)
- Religionen und Gewalt II (3 ECTS)
- Religionen und Gewalt III (3 ECTS)
Zweites Semester
- Haupttrends im Judentum (5 ECTS)
- Haupttrends im Christentum (5 ECTS)
- Haupttrends im Islam (5 ECTS)
- Haupttrends im Buddhismus (5 ECTS)
- Christentum und östliche Religionen (5 ECTS)
Zweites Jahr
Erstes Semester
- Religionen und Geopolitik (5 ECTS)
- Religionen und Recht (5 ECTS)
- Religionen und die Natur des Menschen (5 ECTS)
- Frauen und Religionen (5 ECTS)
- Religionen und Philosophie (5 ECTS)
Zweites Semester
- Theologie der Religionen (5 ECTS)
- Ethik und Religionen (5 ECTS)
- Schweigen und Dialog in Judentum, Christentum, Islam (5 ECTS)
- Interkultureller Dialog (5 ECTS)
- Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs (5 ECTS)
Stipendien & Finanzierung
Weitere Informationen zu Stipendien finden Sie auf der Website des ReTe-Instituts.
Studiengebühren
Die Studiengebühren für die Masterstudiengänge betragen CHF 1'100.– pro Semester. Der Gesamtbetrag betrüge CHF 4'400 für zwei Jahre (inkl. MwSt.).
Die Studiengebühren sind zu Beginn eines jeden Semesters zu der auf der Rechnung angegebenen Frist fällig; Die Zahlung der Gebühren ist eine wesentliche Voraussetzung für die Immatrikulation oder Erneuerung der Immatrikulation.
Grad
Mit dem erfolgreichen Abschluss aller Prüfungen, eines Forschungsportfolios und einer Abschlussarbeit erwerben die Studierenden insgesamt 120 ECTS und erlangen den Titel Master of Arts in Interreligious Dialogue: Science, Philosophy and Theology of Religions.
Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich
Università della Svizzera italiana

Università della Svizzera italiana (USI)
Die USI Università della Svizzera italiana ist Mitglied des Schweizer Hochschulsystems und die einzige italienischsprachige Universität der Schweiz. Sie ist eine mehrsprachige Universität mit Studiengängen in Italienisch und Englisch und hat eine starke internationale Ausrichtung. Die Fakultätsmitglieder und Studenten von...
Warum am Università della Svizzera italiana studieren Università della Svizzera italiana
USI ist eine junge und lebendige Universität, ein weltoffener Ort, an dem den Studierenden eine hochwertige interdisziplinäre Ausbildung geboten wird, in der sie sich voll engagieren und im Mittelpunkt stehen können.
Sieben Gründe für die Wahl von USI:
- Qualität des Schweizer Hochschulsystems
- Internationale Fakultät
- Führende interdisziplinäre Ausbildung
- Lehrer/Schüler-Verhältnis 1 bis 8
- Starke Verbindungen zur Geschäftswelt
- Flexible Struktur, offen für den Gedankenaustausch
- Internationales, dynamisches und einladendes Umfeld
Kontaktinformationen für Università della Svizzera italiana
Università della Svizzera italiana
Möchten Sie mehr über MA im interreligiösen Dialog. Wissenschaft, Philosophie und Theologie der Religionen wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Keine Bewertungen vorhanden