Bachelor in Management & Technologie
TUM School of Management Heilbronn
Über dieses Programm
Bachelor in Management & Technologie
Die Digitalisierung verändert weite Bereiche unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Unternehmen verändern ihre Arbeitsweise, da die digitale Technologie ihre Prozesse und Vertriebskanäle revolutioniert. Als Reaktion darauf wächst die Nachfrage nach qualifizierten Personen, die Management-Know-how mit profunden Kenntnissen der digitalen Technologie verbinden.
Wir haben den Bachelor in Management & Technologie mit der neuen Spezialisierung Digital Technologies für einen bestimmten Kandidatentyp geschaffen. Wir suchen hochmotivierte Abiturienten, die sich für Betriebswirtschaft interessieren und gleichzeitig Grundkenntnisse der Natur- und Ingenieurwissenschaften erwerben möchten - mit besonderem Schwerpunkt auf digitaler Technologie. Die Absolventen des Programms sind ideal für eine Karriere qualifiziert, die Unternehmensführung mit technischen Fähigkeiten verbindet, insbesondere im Bereich der digitalen Technologie.
Der Bachelor in Management & Technologie mit der Spezialisierung Digital Technologies wird ab dem Wintersemester 2019/20 exklusiv auf dem neuen TUM Campus Heilbronn angeboten.
Zulassungsvoraussetzungen
Im Rahmen der ersten Phase des Zulassungsprozesses bewerten wir Ihr Abitur (z. B. Abitur) und Ihre Halbjahresnoten für die letzten zwei Jahre in Mathematik, Englisch und einem naturwissenschaftlichen Fach.
Wenn Sie über ein bestimmtes Level punkten, bieten wir Ihnen automatisch einen Platz im Programm an. Wenn Sie weniger Punkte erzielen oder wir Ihre individuellen Noten in den oben genannten Fächern nicht bewerten können, stützen wir unsere Bewertung auf die Abschlussnote (GPA) Ihrer Hochschulzugangsqualifikation und Ihre Leistung im Zulassungsinterview. Bewerber, die in einem oder mehreren dieser Fächer keine Noten haben, werden direkt zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Sie sollten auch die folgenden Interessen und Eigenschaften haben:
- Interesse an aktuellen Innovationen sowie technischen und wirtschaftlichen Themen
- Interesse an Wirtschaft und Technik, insbesondere an neuen digitalen Technologien
- Mathematische Fähigkeiten
- Ganzheitliche, strukturierte und zukunftsorientierte Denkweise
- Begeisterung für die Arbeit in interdisziplinären Teams und Projekten
Does this course require proof of English proficiency?
The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!
Learn moreProgramminhalt
Semester 1
- Wirtschaftsrecht I.
- Managementwissenschaft
- Finanzbuchhaltung
- Wirtschaft I.
- Mathematik
Semester 2
- Grundlagen des unternehmerischen und ethischen Geschäfts
- Kostenrechnung
- Wirtschaft II
- Wirtschaftsrecht II
- Statistiken
Semester 3
- Prinzipien der Informationstechnik
- Maschinelles Lernen und Datenwissenschaft
- Einführung in die Informatik
- Einführung in die Informatik - Programmierung
- Praktikum
- Entwurf und Analyse digitaler Steuerungssysteme
- Logistik-Engineering in Produktionssystemen & Supply Chain Management
Semester 4
- Empirische Forschungsmethoden
- Marketing und Innovationsmanagement
- Investitions- und Finanzmanagement
- Produktion und Logistik
- Strategisches und internationales Management- und Organisationsverhalten
Semester 5
- Wahlfächer in Management oder Technologie
- Projektstudien
Semester 6
- Wahlfach in digitalen Technologien
- Kommunikationsfähigkeit
- Internationale Erfahrung
- Bachelorarbeit
Stipendien & Finanzierung
Studieren kostet Geld. Diejenigen, die es sich nicht leisten können, Miete, Essen und Gebühren der Studentenvereinigung allein oder mit Hilfe ihrer Eltern zu bezahlen, haben verschiedene Möglichkeiten, ihr Studium zu finanzieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website.
Studiengebühren
Die Studierenden sind verpflichtet, für jedes Semester, in dem sie eingeschrieben sind, die Gebühren für das Studentenwerk und die Grundsemestertickets zu zahlen. Für Details und weitere Informationen zu Gebühren besuchen Sie bitte die Website.
Grad
Nach erfolgreichem Abschluss des Programms erhalten die Studierenden einen Bachelor of Science (B.Sc.).
Berufschancen
In der florierenden Region Heilbronn-Franken, in der sich viele Familienunternehmen befinden, die "versteckte Champions" sind, finden Sie viele attraktive Karrieremöglichkeiten. Obwohl wir Sie ermutigen möchten, in unserer Region zu bleiben, sind Sie auf eine internationale Karriere vorbereitet.
Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich
Über dieses Institut

TUM School of Management Campus Heilbronn
Die Technische Universität München (TUM) ist mit rund 600 Professoren, 43.000 Studierenden und 10.000 Mitarbeitern eine der stärksten Forschungsuniversitäten Europas. Seit dem Wintersemester 2018/2019 ist es auf dem Heilbronner Bildungscampus mit seiner Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TUM School of Management...
Kontaktinformation
TUM School of Management Heilbronn
Möchten Sie mehr über Bachelor in Management & Technologie wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Keine Bewertungen vorhanden