Master in Elektronik
Transport and Telecommunication Institute
Über dieses Programm
Master in Elektronik
„Dieser Studiengang bildet international qualifizierte Fachkräfte im Bereich Embedded Electronics aus, die die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften kennen und in der Lage sind, moderne elektronische Echtzeitsysteme zu entwickeln“
Für Privatpersonen, die …
- Ausbildung von hochqualifizierten Fachkräften auf dem Gebiet der Elektronik, die weiter:
- sich für die Stelle eines Leiters der technischen Abteilung oder des Labors am Produktionsstandort, in den staatlichen Einrichtungen oder Forschungsinstituten und Universitäten bewerben
- engagieren sich in der führenden Hard- und Softwareentwicklung
- selbstständig wissenschaftliche Forschung betreiben
- Weiterbildung im Promotionsstudium
Zulassungsvoraussetzungen
Immatrikulationsvoraussetzungen: Bachelor of Engineering in Elektro-, Elektro-, Informationstechnik-nahen Wissenschaften; Bachelor of Natural Sciences in Informatik oder Physik oder Fachhochschulreife der zweiten Stufe in Elektronik, Physik oder Informatik
Im Studienjahr 2023/2024 wird der Studiengang in den Masterstudiengang „Engineering in Electronics and Automation“ umbenannt. Es wird auch möglich sein, das Programm in der Kurzversion im Umfang von 60 KP in 1,5 Jahren Vollzeitstudium und 2 Jahren Teilzeitstudium zu lernen.
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Website des Instituts.
Does this course require proof of English proficiency?
The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!
Learn moreProgramminhalt
- Data-Mining
- Optimierung von Systemen
- Echtzeit-Betriebssysteme
- Algorithmen und Systeme für die digitale Signalverarbeitung
- Integrale Transformationen für die digitale Signalverarbeitung
- Lettische Sprache
- Forschungsmethodik
- Adaptive Signalverarbeitung
- Eingebettetes System basierend auf modernen Mikrocontrollern
- Intelligente Systeme- 1
- Entwurf von Mikrowellenschaltungen
- Signalprozessoren für die digitale Signalverarbeitung
- Drahtloses eingebettetes System
- Arbeitssicherheit, Zivilschutz und Umweltschutz
- Forschungslaborpraxis
Stipendien & Finanzierung
Es stehen mehrere Stipendienoptionen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Instituts.
Programmauslieferung
Mögliche Bildungsformen und Studiensprachen:
- Vollzeit – 2 Jahre (Englisch, Lettisch)
- Teilzeit – 2,5 Jahre (Englisch, Lettisch)
Studiengebühren
Studiengebühr für Vollzeit
- EU-Bürger EUR/Jahr: 2400€
- Einwohner der GUS- und zentralasiatischen Länder EUR/Jahr: 3200€
- Andere Länder EUR/Jahr: 3500€
Studiengebühr für Teilzeit
- EU-Bürger EUR/Jahr: 1920€
- Einwohner der GUS- und zentralasiatischen Länder EUR/Jahr: 2560€
- Andere Länder EUR/Jahr: 2800€
Grad
Verliehener akademischer Grad: Master of Engineering Sciences in Electronics
Berufschancen
- Projektmanager in der Elektronik
- Leiter der Produktionsabteilung
- Berater für lokale und internationale Projekte im Bereich Elektronik
- Software-Senior-Entwickler für eingebettete Systeme
- Hardware-Senior-Entwickler
- Technischer Autor
- Dozent, Senior Lecturer und später als Professor an der Universität
Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich
Über dieses Institut

Verkehrs- und Telekommunikationsinstitut
TSI erfüllt die weltweite Nachfrage nach wettbewerbsfähigen und hochqualifizierten MINT-Absolventen mit fortgeschrittenem Wissen und berücksichtigt den wachsenden Bedarf an Fachwissen und Lösungen für die Herausforderungen in den Bereichen Transport, Lieferketten, Luftfahrtmanagement, Logistik, Robotik und autonome Fahrzeuge. Das Transport and Communications...
Kontaktinformation
Transport and Telecommunication Institute
Möchten Sie mehr über Master in Elektronik wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Keine Bewertungen vorhanden