Friedens-, Mediations- und Konfliktforschung
Tampere University
Über dieses Programm
Globale Gesellschaft - Friedens-, Mediations- und Konfliktforschung
Der Masterstudiengang Friedens-, Mediations- und Konfliktforschung (PEACE) bietet einen multi- und interdisziplinären Ansatz für die Friedens- und Konfliktforschung. PEACE wurde 2017 vom Peacekeeper als Top-10-Abschluss in Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung eingestuft und erleichtert das Verständnis der Komplexität von Kriegen und Konflikten sowie ihrer kurz- und langfristigen Folgen.
Das Programm untersucht beispielsweise, wie gewalttätige Konflikte, ethnische und religiöse Diskriminierung und Menschenrechtsverletzungen zu Vertreibungen führen und wie verschiedene Akteure auf diese Krisensituationen reagieren können
Während des Studiums lernen die Studierenden die Voraussetzungen für Konfliktlösung und nachhaltigen Frieden in lokalen, internationalen und globalen Kontexten kennen. Besonderes Augenmerk wird auf verschiedene Instrumente und Phasen der Konflikttransformation gelegt - Friedenskonsolidierung, Mediation, Versöhnung und Dialog.
Das PEACE-Programm wird vom Tampere Peace Research Institute (TAPRI) veranstaltet, das seit seiner Gründung im Jahr 1969 international für seine qualitativ hochwertige Forschung anerkannt ist. Enge Kontakte zur Forschungsgemeinschaft am TAPRI garantieren ein hohes Unterrichtsniveau und ermöglichen den Studenten eine Dialog mit Experten auf dem Gebiet.
Darüber hinaus basiert der Unterricht auf engen Kontakten zu Praktikern in den Bereichen Konfliktlösung, ziviles Krisenmanagement und Mediation, was den Studenten eine hervorragende Gelegenheit bietet, sich mit Praktikern auszutauschen.
Chatten Sie live mit Schülern von Tampere University
Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Tampere University zu studieren? Besuchen Sie den unten stehenden Link zu Studentenbotschaftern und erhalten Sie Antworten auf alle Ihre brennenden Fragen zum akademischen und studentischen Leben.
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Berechtigung
Um sich für ein Masterstudium an der Tampere University bewerben zu können, müssen Sie über Folgendes verfügen
- Bachelor-Abschluss - national anerkannter Abschluss des ersten Zyklus
- Dies entspricht mindestens 180 ECTS (European Credits) oder einem dreijährigen Vollzeitstudium
- aus dem relevanten Bereich für den Masterstudiengang, für den Sie sich bewerben
- von einer akkreditierten Hochschule
- UND gute Englischkenntnisse für akademische Zwecke.
Ein Bachelor-Abschluss, der an einer Universität außerhalb Finnlands abgeschlossen wurde, muss die Berechtigung für ein Masterstudium auf Universitätsniveau in dem Land bieten, in dem er verliehen wurde.
Programmspezifische Zulassungskriterien
Um sich für das Masterstudium in Friedens-, Mediations- und Konfliktforschung bewerben zu können, muss ein Bewerber über einen erfolgreich abgeschlossenen Bachelor-Abschluss oder einen gleichwertigen Abschluss in Geistes-, Sozial- oder anderen Bereichen verfügen, die für den Inhalt des Programms geeignet sind.
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Website der Universität.
Does this course require proof of English proficiency?
The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!
Learn moreProgramminhalt
Allgemeine Studien
- Finnischer Grundkurs 1
- Orientierung und persönliche Studienplanung
- Wissenschaftliches Schreiben
Studien zur globalen Gesellschaft
Forschungsmethoden
- Qualitative Forschungsmethoden und vergleichendes Forschungsdesign
- Quantitative Forschungsmethoden und vergleichendes Forschungsdesign
- Statistische Analyse für die Sozialwissenschaften
Studien aus dem Rahmen der Global Society
- Menschliche Mobilität in der Friedens- und Konfliktforschung
- Transnationale Dimensionen von Konflikten
- Vergleichende Völkermord (e)
- Umweltkonflikte und ihre Lösung
- Alltag zwischen Konflikt und Frieden: Empirische Beweise aus dem ehemaligen Sowjetgebiet
- Jenseits des liberalen Friedens: Umstrittene normative Prinzipien der globalen Ordnung im Zeitalter der Krise
- Geschlecht, Krieg und Friedenskonsolidierung
- Theater für den Frieden
- Globalisierung verstehen - Theoretisierung jenseits des Nationalstaates
- Weltgesellschaft: Nationale Politik, Global Governance und transnationale Soziologie
- Medien und Globalisierung
- Sozialer Konstruktionismus
- Geschlechtsspezifische und sexualisierte Gesellschaft
- Feministische Klassiker
- Feministische Theorie
- Feministische Methodik
- Gleichstellung der Geschlechter als Arbeit
- Geschlecht und öffentliche Ordnung in turbulenten Zeiten
- Globale Geschlechterpolitik
- Spieltheorie
- Experimentelle Methoden
- Statistische Analyse für die Sozialwissenschaften
- Regierung und Gesellschaft
- Räumliche Regressionsanalyse und räumliche Ökonometrie
- Islamismus
- Globale Gesundheitspolitik und Dynamik, die die Gesundheit beeinflussen
- Gesundheit, Umwelt und nachhaltige Entwicklung
- Gesundheitssysteme
- Migration und Gesundheit
- Gesundheit bei Katastrophen, Konflikten und komplexen menschlichen Notfällen
- Globale Verantwortung
- Geschlechter und Sexualität
- Innovation für Nachhaltigkeit
Fortgeschrittene Studien in Friedens- und Konfliktforschung
Studien zur Friedens- und Konfliktforschung
- Zeitgenössische Friedens- und Konfliktforschung
Konflikte und Gewalt in der globalen Gesellschaft verstehen
- Menschliche Mobilität in der Friedens- und Konfliktforschung
- Transnationale Dimensionen von Konflikten
- Vergleichende Völkermord (e)
- Umweltkonflikte und ihre Lösung
- Menschenrechtsgesetz
Praktiken des Friedens
- Alltag zwischen Konflikt und Frieden: Empirische Beweise aus dem ehemaligen Sowjetgebiet
- Jenseits des liberalen Friedens: Umstrittene normative Prinzipien der globalen Ordnung im Zeitalter der Krise
- Geschlecht, Krieg und Friedenskonsolidierung
- Theater für den Frieden
Professionelle und übertragbare Fähigkeiten
- Optionales Praktikum
- Friedensvermittlung und nationale Dialoge
- Ansätze und Werkzeuge für Konfliktanalyse und Friedensvermittlung
- Wahlstudium in beruflichen und übertragbaren Fähigkeiten
- Menschliche Mobilität in der Friedens- und Konfliktforschung
Diplomarbeit
- Friedensforschungsdesign
- Abschlussspezifische Studien
- Masterarbeitsseminar und Masterarbeit
Stipendien & Finanzierung
Es stehen mehrere Stipendienoptionen zur Verfügung. Bitte besuchen Sie die Website der Universität für weitere Informationen.
Studiengebühren
Studiengebühr für Nicht-EU- / EWR-Bürger: 10000 € pro Studienjahr.
Sie müssen die Gebühr nicht bezahlen, wenn Sie:
- ein EU / EWR-Bürger
- gleichwertig mit EU- / EWR-Staatsbürger (dh Schweizer Staatsbürger)
- bereits in Finnland wohnhaft sein (eine ununterbrochene A- oder eine permanente P / P-EU-Aufenthaltserlaubnis) oder eine in Finnland ausgestellte EU Blue Card ausstellen lassen. Die befreite Aufenthaltserlaubnis muss gültig sein, wenn Sie sich für ein Studium bewerben, und mindestens bis zum 1. August, dh wenn das Studienrecht beginnt. Bitte beachten Sie, dass eine Aufenthaltserlaubnis in einem anderen EU / EWR-Land Sie nicht von der Studiengebühr befreit.
Grad
Abschluss verdient
Master of Social Sciences
Umfang der Studien
120 ECTS
Lernziele
Nach Abschluss des Masterstudiengangs in Friedens-, Mediations- und Konfliktforschung hat der Student:
- ist in der Lage, aktive Rollen zu übernehmen, um globale Herausforderungen zu erkennen, zu analysieren und zu lösen und einen proaktiven Beitrag zu einer friedlicheren, toleranteren, integrativeren und sichereren Welt zu leisten.
- gewinnt interdisziplinäres Verständnis für die kurz- und langfristigen Folgen von Konflikten.
- lernt die Voraussetzungen für Konflikttransformation, Konfliktlösung und Frieden im lokalen sowie im internationalen und globalen Kontext zu verstehen.
- lernt, die Entwicklung von Konflikten und Konfliktlösung zu analysieren und Kenntnisse über Friedenskonsolidierung, Mediation und Verhandlung zu erlangen.
Fortsetzung Ihres Studiums
Aufbaustudiengänge
Das Programm bietet die Möglichkeit für ein Aufbaustudium in Geistes- (Geschichte) und Sozialwissenschaften (internationale Beziehungen, Friedens- und Konfliktforschung, Sozialanthropologie und andere Sozialwissenschaften).
Berufschancen
Das Programm bereitet die Studierenden auf ein Aufbaustudium, unabhängige Forschungsarbeiten sowie auf berufliche Aktivitäten vor, die verschiedene Aufgaben in der globalen Gesellschaft umfassen, die von zwischenmenschlichen Beziehungen bis zu internationalen Konfliktsituationen reichen. Es besteht ein wachsender Bedarf an Fachwissen in den Bereichen Konfliktlösung, Mediation und Krisenmanagement im Dienste von Regierungen, internationalen Organisationen, NRO und Medien. Der Bedarf an Fachwissen in diesen Bereichen steigt ständig.
Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich
Über dieses Institut

Tampere Universität
Die Tampere University ist eine der multidisziplinärsten Universitäten in Finnland. Fast alle international anerkannten Studienbereiche sind an unserer Universität vertreten. Die Tampere University ist eine Fusion der ehemaligen University of Tampere und der Tampere University of Technology. Die University of...
Kontaktinformation
Tampere University
Möchten Sie mehr über Friedens-, Mediations- und Konfliktforschung wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Keine Bewertungen vorhanden