alert Diese Seite ist eine übersetzte Version von educations.com

Are you thinking about studying abroad? You're eligible to take our survey and get a chance to win a pair of Apple Airpods Pro!

Programmübersicht
3 Jahre
Bachelorstudium
Portugiesisch

Startdaten
Lisbon
September 2023

Lisbon
September 2024

Lisbon
September 2025

Über dieses Programm

Werkstofftechnik

Das Bachelor-Studium Werkstofftechnik (LeMat) hat zum Ziel, eine wissenschaftlich-technische Basis auf dem Gebiet der Werkstofftechnik im Hinblick auf die Durchführung des Studiums zu bilden; Mobilität zwischen Ausbildungskursen, die an der NOVA School of Science and Technology und anderen Schulen angeboten werden; Beschäftigungsfähigkeit in Dienstleistungen, die keine spezifischen Fähigkeiten des zweiten Zyklus erfordern.

LEMat folgt, wie alle Kurse an der NOVA School of Science and Technology, einem neuen pädagogischen Ansatz, der als „FCT Curricular Profile“ bekannt ist. Im Wesentlichen stärkt das „FCT Curricular Profile“ die technisch-naturwissenschaftliche Ausbildung mit komplementären Fähigkeiten (Soft-Skills), die dem Studierenden das Handwerkszeug an die Hand geben, das seine wissenschaftliche und künftige berufliche Leistungsfähigkeit als Absolvent beeinflusst. Obwohl technische Fähigkeiten wichtig sind, spielen im aktuellen Kontext und sogar im Hinblick auf die Beschäftigungsfähigkeit komplementäre Fähigkeiten eine führende Rolle.

Der Bachelor. Der Studiengang Werkstofftechnik bietet den Studierenden die Möglichkeit, die wichtigen Wechselwirkungen zwischen Aufbau, Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendung von Werkstoffen kennenzulernen.

Für weitere Informationen über Werkstofftechnik, bitte füllen sie eine Informationsanfrage aus und die Schule wird Sie mit weiteren Informationen kontaktieren.

Zulassungsvoraussetzungen

Nähere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie beim Institut Hochschule.


Does this course require proof of English proficiency?

The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!

Learn more Advertisement

Programminhalt

1. Jahr

1. Semester

  • Mathematische Analyse I
  • Lineare Algebra und Analytische Geometrie
  • Chemie B
  • Mechanik
  • Einführung in die Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

2. Semester

  • Mathematische Analyse II D
  • Kristallchemie
  • Einführung in Wahrscheinlichkeiten, Statistik und Operational Investigation
  • Thermodynamik von Prozessen
  • Informatik für Wissenschaft und Technik

2. Jahr

1. Semester

  • Mathematische Analyse III D
  • Technisches und computergestütztes Zeichnen
  • Physikalische Metallurgie und Metallographie
  • Elektromagnetismus
  • Instrumentierungstechniken

2. Semester

  • Keramik und Gläser
  • Polymere Materialien I
  • Physikalische Eigenschaften von Materialien
  • Mechanisches Verhalten von Materialien

3. Jahr

1. Semester

  • Halbleitermaterialien
  • Polymere Materialien II
  • Charakterisierungstechniken und zerstörungsfreie Prüfung
  • Kompositmaterialien

2. Semester

  • Rheologie der Materialien
  • Mikroelektronik: Prozesse
  • Wärmebehandlungen und mechanische Behandlungen
  • Projekt in der Werkstofftechnik

Programmauslieferung

Wissenschaftliche Domänen

  • Werkstofftechnik
  • Materialwissenschaften
  • Mathematik
  • Physik
  • Chemie
  • Informatik
  • Human- und Sozialwissenschaften
  • Übertragbare Fähigkeiten
  • Jeder wissenschaftliche Bereich

Studiengebühren

Ausbildungskosten

  • Portugiesische Studenten: 697 €/Jahr
  • Ausländische Studierende: 7000 €/Jahr

Grad

Lernerfolge

Am Ende des Kurses sollte der Student:

  • Verstehen Sie die Zusammenhänge zwischen der Struktur und den Eigenschaften der verschiedenen Materialklassen gründlich
  • Kennen Sie die relevantesten Materialcharakterisierungstechniken
  • Die relevanten Charakterisierungstechniken adäquat einsetzen, um konkrete industrielle Probleme zu lösen
  • Mit den wichtigsten Materialverarbeitungstechnologien vertraut sein
  • Die relevanten mathematischen, physikalischen, chemischen oder Informatiksprachen und -konzepte, die für den Erwerb technischer Kompetenzen unerlässlich sind, kennen und in ihrem richtigen Kontext anwenden
  • Kommunizieren Sie effizient in einem akademischen und beruflichen Kontext
  • Machen Sie sich mit Unternehmensorganisationsvorlagen vertraut

Berufschancen

Ausgänge Profis

  • Dienstleistungen und Beratung
  • Herstellung
  • Rohstoffindustrie
  • Bildung/Lehre

Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich

Möchten Sie mehr über Werkstofftechnik wissen? Geben Sie Ihre Anfrage in das Formular ein. Die Informationen werden direkt an den Anbieter geschickt, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Land *
Staatsangehörigkeit *

Über dieses Institut

Universidade NOVA de Lisboa - SUPERNOVA-Grundlagenprogramm

SUPERNOVA wurde für Schüler entwickelt, die kürzlich die High School abgeschlossen haben und sich für eine Hochschulbildung an europäischen Institutionen bewerben möchten. SUPERNOVA wird Studenten aus verschiedenen Ländern dabei helfen, sich an das europäische Bildungssystem anzupassen und sprachliche und akademische...


Lesen Sie mehr über Über dieses Institut

Kontaktinformation

Universidade NOVA de Lisboa - Foundation Program

Campus de Campolide
1099-085 Lisbon Lisbon
Portugal

 Telefonnummer anzeigen
supernova.unl.pt

Message the school

Möchten Sie mehr über Werkstofftechnik wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.

Reviews

Keine Bewertungen vorhanden