BBA in Tourismus, Hotelmanagement und Betrieb
Modul University Vienna
Über dieses Programm
Warum sollten Sie sich für Tourismus, Hotelmanagement und -betrieb entscheiden?
Dieses Programm ist die perfekte Wahl für Abiturienten, die vor Beginn des Programms keine praktische Ausbildung in der Tourismus- und Hotelleriebranche absolviert haben. Der Vorteil dieses 4-jährigen Programms besteht darin, dass die Universität Sie zusätzlich zu zwei einzigartig gestalteten Semestern dabei unterstützt, berufliche Erfahrungen in der Hotellerie und Hotellerie zu sammeln. Nach Ihrem Abschluss haben Sie einen Nachweis über Berufserfahrung in der Industrie, was für Ihren sofortigen Berufseinstieg sehr wertvoll ist.
Tauchen Sie ein in die Gastfreundschaft
Von Anfang an werden Ihnen die Grundlagen moderner Geschäftspraktiken vermittelt. Einführungskurse führen die Studenten durch wichtige praktische Aspekte des klassischen Restaurantservices, der Kochkunst und der Schlüsselkonzepte, die für die Führung eines Unternehmens unerlässlich sind. Kurse in Restaurant- und Servicemanagement, Kulinarische Theorie und Praxis sowie Lebensmittel- und Getränkemanagement vermitteln Ihnen die notwendigen praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse, um sich erfolgreich in der beruflichen Praxis zu engagieren. Ein erfolgreiches Geschäft erfordert gute Kommunikation - weitere Kurse verbessern Ihre Fähigkeit, Ihre Geschäftsideen und Forschungsergebnisse professionell zu vermitteln. Sie lernen verschiedene Formen der Geschäftskommunikation kennen, verbessern Ihre Präsentationsfähigkeiten und das wissenschaftliche Schreiben und steigern Ihre Kommunikationsfähigkeiten. Um in dem sich ständig ändernden Geschäftsumfeld Schritt zu halten, lernen Sie die Schlüsselkonzepte und Prinzipien der Problemlösung, des kritischen Denkens, der Entscheidungsfindung, der Kreativität und der Teamarbeit kennen.
Zulassungsvoraussetzungen
Schritt 1: Bachelor-Zulassungsvoraussetzungen nach Land
Unabhängig davon, ob Sie sich als nationaler oder internationaler Studierender an der Modul University Vienna bewerben, müssen Sie unsere Bachelor-Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Bitte kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, welche Zulassungskriterien für Sie aufgrund Ihres Abiturzeugnisses und Ihrer Englischkenntnisse gelten.
Schritt 2: Bewerbung
Bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsportal der MU.
Füllen Sie alle erforderlichen Felder aus und bereiten Sie sich darauf vor, die folgenden Dokumente hochzuladen:
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Akademische Qualifikationen (Abiturzeugnis inkl. Zeugnisse!)
- Nachweis über Englischkenntnisse
- TOEFL Internet-Based Test – 76 Punkte (Bevorzugt mindestens 22 Punkte schriftlich),
- IELTS – Band Score 6,0 (Wir akzeptieren keine Teilergebnisse unter 5,5 und bevorzugen schriftlich mindestens 6,0),
- Cambridge Certificate - First Certificate in English - bevorzugte Mindestnote B
- Pearson Akademiker – 65 Punkte
- Duolingo-Englischtest - 104 Punkte
- Kopie des Reisepasses
- Passfoto
- Empfehlungsschreiben
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Bewerbung vollständig ist. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Ausnahmen: Falls noch nicht vorhanden, können das Abiturzeugnis und/oder das Ergebnis des Englischtests nachgereicht werden. In solchen Fällen sind die aktuellsten Zeugnisse einzureichen und es kann eine vorläufige Zulassung bis zur Einreichung des ausstehenden Dokuments erteilt werden.
Bitte beachten Sie, dass alle Unterlagen in englischer Sprache eingereicht werden müssen. Lediglich Abiturzeugnisse und Zeugnisse werden auch in deutscher Sprache akzeptiert.
Schritt 3: Bewerbungsprüfung und Vorstellungsgespräch
Das Zulassungsverfahren beinhaltet die Prüfung und Bewertung jeder Bewerbung auf individueller Basis hinsichtlich der Fähigkeiten eines Bewerbers als Student. Wenn Sie genehmigt werden, werden Sie bald darauf von einem Mitglied des Zulassungsteams kontaktiert, um ein persönliches Gespräch auf dem Campus oder ein Video-Skype-Interview zu vereinbaren.
Das Vorstellungsgespräch soll der Hochschule die Möglichkeit geben, Fragen im Zusammenhang mit der Bewerbung zu klären sowie eine Einschätzung des Persönlichkeitsprofils der Bewerberinnen und Bewerber zu ermöglichen. Es wird auch sichergestellt, dass Bewerber die Erwartungen in Bezug auf ihr gewähltes Programm verstehen. Es ist auch die Gelegenheit für Bewerber, weitere Fragen zu stellen.
Schritt 4: Zulassungsentscheidung
In der Regel einmal pro Woche entscheidet der Zulassungsausschuss auf Grundlage der bisherigen Studienleistungen, der Motivation und des Gesamteindrucks, der außerschulischen Aktivitäten, der Vorstellungsgespräche und der fachlichen Eignung der Bewerberin oder des Bewerbers über die Zulassung. Bei Bewilligung werden dem zukünftigen Studierenden die Zulassungsunterlagen zugesandt.
Hinweis: Bewerbungen werden auch vor dem Abitur und vor dem Englischtest angenommen.
Unsere Fristen basieren auf der durchschnittlichen Dauer der Visumbeantragung. Wenn Sie jedoch bereits ein gültiges Visum für ein Studium in Österreich haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Does this course require proof of English proficiency?
The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!
Learn moreProgramminhalt
Der 4-jährige Bachelor of Business Administration in Tourism, Hotel Management and Operations umfasst allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementkenntnisse, einschließlich Personalwesen, Marketing, Finanzen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschafts- und Finanzmanagement, Recht und Kommunikation und Hotelmanagement sowie Kurse speziell auf Hotelbetrieb und -management ausgerichtet.
Der starke Fokus auf innovative Informationskommunikationstechnologie und nachhaltige Managementstrategien sind einzigartig für grundständige Universitätsabschlüsse in Mitteleuropa. Das wertebasierte Ausbildungskonzept mit individueller Betreuung schärft die kritischen Denkfähigkeiten der Studierenden und befähigt sie zu einer systematischen Beurteilung der Tätigkeit eines Betriebswirts. Kurse zu aktuellen Branchentrends halten die Studenten über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden. Ein Pflichtpraktikum von 900 Stunden (ca. 4-6 Monate) während des BBA-Studiums ermöglicht es den Studierenden, praktische Erfahrungen aus erster Hand in einem nationalen oder internationalen Unternehmen zu sammeln.
Semester 1
- Die Hotellerie
- Food & Beverage Management & Controlling
- Kulinarische Theorie & Praxis I
- Restaurant- und Dienstleistungsmanagement I
- Menschliche Beziehungen & persönliche Entwicklung
Semester 2
- Hotelmanagement und -betrieb
- Bereichsleitung Zimmer
- Kulinarische Theorie & Praxis II
- Restaurant- und Dienstleistungsmanagement II
- Hotelgeschäftssimulation
- Facility Management
Semester 3
- Marketing & Verbraucherverhalten
- Rechnungswesen & Managementkontrolle I
- Mathematik & Statistik I
- Kritisches Denken & Problemlösung
- Fortgeschrittene Geschäftskommunikation
- Nachhaltigkeitskompetenz für Unternehmen
Semester 4
- Organisationales Verhalten & Corporate Social Responsibility
- Rechnungswesen & Managementkontrolle II
- Mathematik & Statistik II
- Mikroökonomie
- Akademisches Schreiben
- Grundsätze des Wirtschaftsrechts
Semester 5
- Personalmanagement & Managemententwicklung
- Finanzmanagement & Investitionsplanung
- Makroökonomie
- Neue Medien- und E-Business-Anwendungen
- Geschäftsanalyse für Tourismus und Gastgewerbe
- Praktikumsvorbereitungskurs
Semester 6
- Praktikum 5-6 Monate (900h)
Semester 7
- Marketingforschung & Empirisches Projekt
- Service-Operations-Management
- Neueste Trends in Tourismus, Hospitality & Events
- Ertragsmanagement und Vertrieb
- Hotel-Asset-Management
- Talentmanagement
- Tutorium Bachelorarbeit
Semester 8
- Unternehmertum, Innovation & Unternehmensplanung
- Strategien zur Entwicklung des Hotelgeschäfts
- Entwicklung von Hotelimmobilien
- Strategisches Hotelmanagement
- Bachelorarbeit
Studiengebühren
Bitte beachten Sie, dass für alle Bewerbungen eine Bewerbungsgebühr von 50 € erhoben wird. Die Bewerbungsgebühr wird von der ersten Studiengebühr für alle zugelassenen Kandidaten abgezogen. Für diejenigen, die ein Studienangebot ablehnen oder ihre Bewerbung zurückziehen, ist die Gebühr nicht erstattungsfähig.
Studiengebühren: 7.670 € pro Semester (8 Semester) = 61.360 €
Ermäßigungen auf die Studiengebühren:
Vollständige Ermäßigung der Studiengebühren
- Sparen Sie 7 % der gesamten Studiengebühren
- Berechtigung: Bewerber, die sich dafür entscheiden, ihre volle Studiengebühr in einem zu bezahlen.
Ermäßigung der Studiengebühren für ein akademisches Jahr
- Sparen Sie 5 % der Studiengebühren für ein Jahr
- Berechtigung: Bewerber, die sich dafür entscheiden, die Studiengebühr für ein akademisches Jahr im Voraus zu zahlen.
Ermäßigung der Semestergebühren
- Sparen Sie 2 % der Studiengebühren für ein Jahr
- Teilnahmeberechtigung: Bewerberinnen und Bewerber, die sich für die Vorauszahlung der Studiengebühr für ein Semester entscheiden.
IB-Diploma-Reduktion
- Sparen Sie 5 % der Studiengebühren für ein Jahr
- Teilnahmeberechtigung: Bewerber, die mit einem International Baccalaureate Diploma abgeschlossen haben oder werden, erhalten eine Ermäßigung von 5 % auf unsere Bachelor-Programme. Diese Ermäßigung ist nicht mit der Europäischen Hochschulermäßigung kombinierbar.
EU High School Ermäßigung
- Sparen Sie 3 % der gesamten Studiengebühren
- Teilnahmeberechtigung: Bewerberinnen und Bewerber mit Abitur in Österreich, dem Europäischen Wirtschaftsraum, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz erhalten 3 % Ermäßigung auf unsere Bachelor-Studiengänge. Diese Ermäßigung ist nicht mit der IB Diploma Ermäßigung kombinierbar.
Geschwisterermäßigung
- 10% der gesamten Studiengebühren für nachfolgende Geschwister
- Teilnahmeberechtigung: Geschwister aktueller MU-Studierender. Diese Ermäßigung ist studiengangsunabhängig.
Austausch-Alumni-Stipendium
- Sparen Sie 8 % der gesamten Studiengebühren
- Teilnahmeberechtigung: Austauschstudierende der MU, die sich für einen Wechsel und ein Weiterstudium entscheiden.
Verdienstzuschuss
- Sparen Sie 10 % der gesamten Studiengebühren
- Berechtigung: Dieses Stipendium liegt im Ermessen unseres Zulassungsausschusses für herausragende Kandidaten. Dieser Zuschuss liegt im Ermessen des Zulassungsausschusses und es ist keine zusätzliche Bewerbung erforderlich.
Berufschancen
Karrieremöglichkeiten für Absolventen des Bachelor of Business Administration in Tourism, Hotel Management and Operations:
- Tourismus- und Betriebsberater, Projektmanager, Event- und Servicekoordinator
- Resortbetreiber, Guest Experience Manager, Kommunikationsspezialist, Tourismusmarketingmanager, Aktivitätenleiter, Hotelmanager
Industrie Sektoren:
- Hotel- und Immobilienentwicklung, Food- und Beverage-Management, Spa- und Wellness-Management
- Hotelmanagement, Tourismus und Reiseberatung
Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich
Videos
Über dieses Institut

Modul Universität Wien
Die Modul University Vienna gilt als Österreichs führende internationale Privatuniversität im Herzen Europas. Die MU Wien bietet bewährte Studienprogramme für Bachelor, Master, MBA und Ph.D. Ebenen. Der internationale Campus ist englischsprachig, Heimat von engagierten Studenten aus mehr als 90 verschiedenen...
Warum am Modul University Vienna studieren Modul University Vienna
- Innovative Wirtschaftsuniversität mit Fokus auf Globalisierung, Nachhaltigkeit, digitale Transformation und Unternehmertum mit einem starken Markenvermächtnis in der Tourismus- und Gastgewerbeforschung und -ausbildung.
- Vielfältige, internationale Studentenschaft mit über 77% internationaler Studentenschaft.
Englischsprachiger Campus von der Lehre über die Verwaltung, den Studierendenservice bis hin zur Geselligkeit.
Bewertungen von Studierenden
Durchschnittliche Bewertung 5
Basierend auf 1 BewertungenKontaktinformation
Modul University Vienna
Möchten Sie mehr über BBA in Tourismus, Hotelmanagement und Betrieb wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
I love the program