alert Diese Seite ist eine übersetzte Version von educations.com

Are you thinking about studying abroad? You're eligible to take our survey and get a chance to win a pair of Apple Airpods Pro!

Bachelor in Betrieblichem Gesundheitsmanagement und Wohlbefinden

LUNEX University
Programmübersicht
6 Semester
Vollzeit
Bachelorstudium
Englisch

Startdaten
Differdange
April 2023

Differdange
Oktober 2023

Differdange
April 2024

Differdange
Oktober 2024

Über dieses Programm

Bachelor in Betrieblichem Gesundheitsmanagement und Wohlbefinden

Die Arbeitswelt verändert sich; Große Unternehmen und transnationale Institutionen verstehen, dass es nach der Gesundheitskrise während der COVID-19-Pandemie mehr denn je notwendig ist, sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu konzentrieren. Arbeitgeber sind bereit für diese Veränderung, benötigen jedoch Experten für Gesundheitsmanagement, die sich darauf konzentrieren, einen stärkeren, gesünderen, widerstandsfähigeren und zufriedenstellenderen Arbeitsplatz zu schaffen. Bist du bereit, einer von ihnen zu werden?

Gesundheitsmanagement ist ein Kernthema im Unternehmensleben, denn die Gesundheit der Mitarbeiter bestimmt die Gesundheit der Organisation selbst. Steigen Sie in unser Studienprogramm ein und werden Sie eine hochqualifizierte und zukunftsorientierte Fachkraft, die den Wandel hin zum Arbeitsplatz der Zukunft vorantreibt.

Der Bachelorstudiengang Betriebliches Gesundheitsmanagement und Wohlbefinden bietet eine einzigartige transdisziplinäre und interkulturelle Perspektive im Gesundheitsmanagement. Im Bachelorstudium vertiefen Sie sich Wissen und Grundlagen aus den Bereichen Psychologie, Ernährung, Ökonomie, Recht, Gesundheitsförderung, Risikobewertung, Management und Digitalisierung und haben spannende Möglichkeiten, diese anzuwenden.

In diesem innovativen und brandneuen akademischen Programm lernen Sie, wie Sie Gesundheitspraktiken in der Arbeitswelt gestalten können, indem Sie durch evidenzbasierte Praktiken ein positives Umfeld für die körperliche und geistige Gesundheit fördern, damit Ihre Organisation gedeihen kann. Sie können eine solide Grundlage für gesundheitsfördernde oder krankmachende Faktoren im Alltag nachweisen. Dieses Wissen basiert auf einem kritischen Verständnis der psychologischen, kulturellen und wirtschaftlichen Variablen.

Werde Fachkraft für Gesundheitsmanagement

Mitarbeiter sind in ihrem Arbeitsalltag häufig mit vielen Belastungen konfrontiert, darunter stressbedingte körperliche Probleme, die unbeachtet bis zum Burn-out führen können. Diese gesundheitlichen Herausforderungen schaden nicht nur den Mitarbeitern, sondern wirken sich auch negativ auf ihre Leistung und ihr Arbeitsengagement aus. Daher ist eines der wichtigsten Ziele des betrieblichen Gesundheitsmanagements das Wohlbefinden der Mitarbeiter, indem es ihre Work-Life-Balance erleichtert und ihnen hilft, angemessene Praktiken zur Gesundheitswiederherstellung in Bezug auf Ernährung, Ergonomie und körperliche Aktivität aufzubauen.

Während des Programms lernen Sie, Theorien und Prinzipien aus verschiedenen Bereichen effektiv anzuwenden und hochwertige transdisziplinäre Gesundheitsinterventionen zu entwickeln, die darauf abzielen, die einzigartigen Herausforderungen anzugehen, denen Personalfachleute in diesen Zeiten nach der Pandemie gegenüberstehen.

Profitieren Sie von einem praxisnahen Studium und einer forschungsorientierten Lehre

Während Ihres Studiums profitieren Sie zudem von der Expertise unseres internationalen Teams: Unsere Professoren und Dozenten verfügen über umfangreiche Erfahrungen in ihren jeweiligen Fachgebieten und ihre aktive Forschung und wissenschaftlichen Erkenntnisse fließen in die Lehrinhalte ein. Alle unsere Dozierenden setzen sich mit Leidenschaft und Engagement für eine praxisnahe, forschungsorientierte und studierendenzentrierte Lehre ein.

Neben fachlichen Inhalten und relevanten Branchen-Insights vermittelt Ihnen der Bachelor-Studiengang Betriebliches Gesundheitsmanagement und Wohlbefinden die sozialen und überfachlichen Kompetenzen, die für Ihre berufliche Zukunft unerlässlich sind. Während des Studiums setzen Sie Ihr erworbenes Know-how auf vielfältige Weise in die Praxis um, beispielsweise in Fallstudiendiskussionen und Gruppenarbeiten, und erleben während zweier Praktika in externen Organisationen reale Unternehmensprojekte.

Für weitere Informationen über Bachelor in Betrieblichem Gesundheitsmanagement und Wohlbefinden, bitte füllen sie eine Informationsanfrage aus und die Schule wird Sie mit weiteren Informationen kontaktieren.

Zulassungsvoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung oder gleichwertige Qualifikation
  • Englischkenntnisse B2-Niveau (GER)

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Institut.


Does this course require proof of English proficiency?

The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!

Learn more Advertisement

Programminhalt

1. Jahr

In Ihrem ersten Studienjahr erwerben Sie grundlegendes transdisziplinäres Wissen, das für die Profilbildung als Fachkraft für Gesundheitsmanagement unerlässlich ist. Sie beginnen direkt mit den Studiengängen Psychologie, Betriebswirtschaftslehre, Ernährung, Gesundheitsmanagement und Recht. Am Ende des ersten Jahres werden Sie in der Lage sein, ein Bewusstsein für menschliches und organisatorisches Verhalten zu demonstrieren und gleichzeitig wesentliche Managementfähigkeiten im Kontext der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden aufzubauen.

Semester eins

  • Grundlagen der Psychologie

  • Betriebswirtschaftslehre

  • Grundlagen zu Ernährung, Sport und Bewegung

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Nachhaltigkeitsmanagement

  • Organisatorisches Verhalten

Zweites Semester

  • Akademische Kenntnisse

  • Psychologie der Motivation, Emotion und Persönlichkeit

  • Kulturübergreifende Sozialpsychologie

  • Forschungsmethoden I

  • Rechtsgrundlagen im Gesundheitsmanagement

2. Jahr

In Ihrem zweiten Jahr tauchen Sie tiefer in die Besonderheiten des Gesundheitsmanagements ein, indem Sie Spezialisierungskurse wie Gesundheitsökonomie; Arbeits-und Gesundheitsschutz; klinische Psychologie im Arbeitsleben und sogar, wie man gesundheitspsychologische Konzepte einem größeren Publikum effektiv vermittelt. Darüber hinaus erhalten Sie durch Kurse wie Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit ein Verständnis für wirtschaftliche Trends und die Dilemmata bei Zielkonflikten in Unternehmenskontexten. Durch den Kurs „Digital Leadership and Collaboration“ lernen Sie zudem aktuelle Trends im Kontext digitaler Umgebungen kennen. Am Ende Ihres zweiten Jahres erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr neu erworbenes Wissen während eines Praktikums bei einem unserer Partnerunternehmen in Luxemburg zu beobachten und anzuwenden. Diese praktische Erfahrung wird Ihnen zweifellos ermöglichen, Ihr berufliches Profil im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement weiter auszubauen.

Semester drei

  • Gesundheitsökonomie: BGM als Investition

  • Klinische Psychologie im Arbeitsleben

  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz

  • Empirisches Forschungsprojekt

  • Kommunikation der Gesundheitspsychologie

  • Gesundheits- und Bewegungsförderung

Semester vier

  • Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit

  • Interventionen im betrieblichen Gesundheitsmanagement und Wohlbefinden

  • Forschungsmethoden II

  • Digitale Führung und Zusammenarbeit

  • Praktikum i

3. Jahr

Im 3. Studienjahr entwickeln Sie Ihre Managementfähigkeiten und gesundheitsfördernden Kompetenzen weiter, während Sie im 5. Semester Lehrveranstaltungen besuchen und Ihr zweites Praktikum absolvieren. Es ermöglicht Ihnen, das im Unterricht erworbene Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Sowohl ein Professor von LUNEX als auch Ihr Praktikumsbetreuer unterstützen Sie dabei, das Beste aus Ihren beruflichen Praxiserfahrungen zu machen. Am Ende des dritten Studienjahres ermöglicht Ihnen der Kurs Professional Development and Effective Practice, Ihr berufliches Profil und die nächsten Karriereschritte zu reflektieren. Abschließend werden Sie beim Verfassen Ihrer Bachelorarbeit in Ihrem Interessensgebiet angeleitet und unterstützt.

Fünftes Semester

  • Führungsqualitäten

  • Qualitätskriterien für betriebliche Gesundheitsförderung der EU-Stiftung für Qualitätsmanagement

  • Berufspraktikum II

  • Prävention, Betriebliche Gesundheitsförderung und Rehabilitation

Sechstes Semester

  • ERP-Systeme in Unternehmen

  • Neue Technologietrends

  • Berufliche Entwicklung und Reflexionspraxis

  • Bachelorarbeit

Programmauslieferung

Informiert durch ein gutes Verständnis aktueller Trends und Debatten in den Bereichen Psychologie, Gesundheits- und Wohlbefindensförderung sowie Innovationen in Informationstechnologien. Sie lernen, wie Sie Interventionen zur Gesundheitsprävention und -rehabilitation gestalten und nachhaltige Bildungsansätze aufbauen.

Sie entwickeln fundiertes theoretisches Wissen über die Besonderheiten und Herausforderungen des Gesundheitsmarktes und wie Sie diesen Anforderungen gerecht werden. Zudem lernen Sie, die Auswirkungen neuer Technologien auf gesellschaftliche Prozesse kritisch zu reflektieren und können deren verantwortungsvollen und demokratischen Einsatz in Unternehmenskontexten diskutieren.

Studiengebühren

Jahr 1: 750 € pro Monat = 9.000 € pro Jahr
Jahr 2: 765 € pro Monat = 9.180 € pro Jahr (bereinigt um 2 %)
Jahr 3: 780 € pro Monat = 9.360 € pro Jahr (bereinigt um 2 %)
Studentenwerksbeitrag (LSU): 70 € pro Semester (verwendet für studentische Veranstaltungen und Community-Aktivitäten).

Berufschancen

Das Studium des Gesundheitsmanagements kann zu einer Vielzahl von Positionen führen. Darunter:

  • Manager für Gesundheit und Wohlbefinden
  • Experte/Coach für Gesundheit und Wohlbefinden
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Gesundheit am Arbeitsplatz
  • Leiter Personalentwicklung
  • Spezialist für Gesundheit und Sicherheit
  • Produktmanager für gesundheitsorientierte Unternehmen
  • Erzieher für öffentliche Gesundheit
  • Betrieblicher Gesundheitscoach
  • Corporate Wellness-Koordinator
  • Gemeindegesundheitsdirektor

Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich

Möchten Sie mehr über Bachelor in Betrieblichem Gesundheitsmanagement und Wohlbefinden wissen? Geben Sie Ihre Anfrage in das Formular ein. Die Informationen werden direkt an den Anbieter geschickt, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Land *
Staatsangehörigkeit *

Über dieses Institut

LUNEX Universität

Die LUNEX University mit Sitz in Luxemburg ist eine private Hochschule in den Studienbereichen Sport, Gesundheit, Prävention und Therapie. Der Campus befindet sich in Differdange, genannt European Sports City 2018, neben einem Stadion und mehreren Sportanlagen. Er wurde komplett renoviert...


Lesen Sie mehr über Über dieses Institut

Warum am LUNEX University studieren LUNEX University

  • International: Studiengänge in englischer Sprache und mehr als 40 Nationalitäten unter unseren Studierenden und Mitarbeitern
  • Individuell: Sehr persönliche Betreuung für jeden Studierenden, die eine tolle Interaktion zwischen unseren Dozenten und Studierenden ermöglicht
  • Ausgezeichnet: Eingeladene internationale Wissenschaftler und Experten
  • Modern und digital: Campus mit modernster Ausstattung und kostenlosen iPads für alle unsere Studierenden
  • Innovativ und dynamisch: Kombination aus Theorie und Praxis
  • Joborientiert: Hervorragendes internationales Netzwerk für Praktika und Projekte.

Kontaktinformation

LUNEX University

50, avenue du Parc des Sports
L-4671 Differdange
Luxembourg

 Telefonnummer anzeigen
LUNEX University

Message the school

Möchten Sie mehr über Bachelor in Betrieblichem Gesundheitsmanagement und Wohlbefinden wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.

Reviews

Keine Bewertungen vorhanden