
Über dieses Programm
MSc Informatik
Dieses Programm richtet sich an Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in Informatik. Sie lernen, die theoretischen Grundlagen in diesem Bereich zu beherrschen und in praktischen Anwendungen anzuwenden.
Die Informatik ist eines der dynamischsten und expansivsten Gebiete der Wissenschaft. Fachleute auf diesem Gebiet müssen nicht nur ein tiefes Verständnis der theoretischen und technischen Grundlagen haben, sondern auch in der Lage sein, die Technologie auf herausfordernde Probleme anzuwenden und sie in andere Technologien zu integrieren. Bewerber sollten über einen angemessenen Hintergrund in Informatik und gute Programmierkenntnisse verfügen.
Fünf Spezialisierungen
Das Programm bietet fünf Spezialisierungen:
- Visualisierung und Computergrafik
- Künstliche Intelligenz und Data Mining
- Computernetzwerke, verteilte Systeme und Sicherheit
- Eingebettete Systeme
- Programmier- und Softwaremethoden
Es ist nicht zwingend erforderlich, einer Spezialisierung zu folgen. Sie können auch Ihre eigene Kombination von Kursen mit voller Wahlfreiheit anpassen. Alle Spezialisierungen werden in Linköping angeboten, mit Ausnahme von Visualisierung und Computergrafik, die auf dem Campus Norrköping angeboten werden.
Zulassungsvoraussetzungen
- Ein Bachelor-Abschluss mit einem Hauptfach in Informatik, Informationstechnologie, Software-Engineering, Computertechnik, alternativ ein Bachelor-Abschluss mit einem Nebenfach in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet mit mindestens 60 ECTS-Credits in computerbezogenen Fächern (z. B. Programmierung) , Datenstrukturen, Datenbanken, Softwareentwicklung, Computerhardware, Computernetzwerke). Der Bachelor-Abschluss (entspricht einem schwedischen Kandidatexamen) muss von einer international anerkannten Universität stammen.
- Mindestens 24 ECTS-Punkte in Mathematik / Angewandter Mathematik und / oder Anwendung der für das Programm relevanten Mathematik, einschließlich Kurse in diskreter Mathematik, linearer Algebra und Analysis.
- Englisch entsprechend dem Englischniveau in der schwedischen Sekundarstufe II (Englisch 6 / B). Dies wird normalerweise durch einen international anerkannten Test bestätigt.
(Ausnahme vom Schwedischen)
Does this course require proof of English proficiency?
The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!
Learn moreProgramminhalt
Semester 1
Zeitraum 1
- Künstliche Intelligenz
- Erweiterte Programmierung in C ++
- Programmieren von C ++
- Professionalität in der Informatik
- Computernetzwerke
- Erweiterte Computerarchitektur
Zeitraum 2
- Wahrscheinlichkeit und Statistik, erster Kurs
- Echtzeitsysteme
- Datenbanktechnologie
- Erweiterte Programmierung in C ++
- Maschinelles Lernen
- Programmieren von C ++
- Professionalität in der Informatik
- Design eines eingebetteten DSP-Prozessors
- Computersicherheit
Spezialisierung: KI und Data Mining
Zeitraum 1
- Künstliche Intelligenz
Zeitraum 2
- Maschinelles Lernen
Spezialisierung: Computernetzwerke, verteilte Systeme und Sicherheit
Zeitraum 1
- Computernetzwerke
Zeitraum 2
- Computersicherheit
Spezialisierung: Eingebettete Systeme
Zeitraum 1
- Erweiterte Computerarchitektur
Zeitraum 2
- Echtzeitsysteme
- Design eines eingebetteten DSP-Prozessors
Spezialisierung: Visualisierung und Computergrafik
Zeitraum 1
- Künstliche Intelligenz
Semester 2
Zeitraum 1
- Zahlentheorie
- Graphentheorie
- Neuronale Netze und Lernsysteme
- Gleichzeitige Programmierung und Betriebssysteme
- Informationssicherheit, zweiter Kurs
- Design und Analyse von Algorithmen
- Verteilte Systeme
- Erweiterte Programmierung in C ++
- Data Mining - Clustering und Assoziationsanalyse
- Web Programmierung
- KI-Robotik
- Verarbeitung natürlicher Sprache
- Systemdesign und Methodik
- Erweitertes Netzwerk
- Informationsvisualisierung
- 3-D-Computergrafik
- Audio- und Bildkomprimierung
Zeitraum 2
- Optimierung, Fortgeschrittenenkurs
- Zahlentheorie
- Graphentheorie
- Programmierung paralleler Computer - Methoden und Werkzeuge
- Formale Sprachen und Automatentheorie
- Informationssicherheit, zweiter Kurs
- Erweiterte Webprogrammierung
- Erweiterte Programmierung in C ++
- Automatisierte Planung
- KI-Robotik
- Bayesianisches Lernen
- Big Data Analytics
- Software-Architekturen
- Erweitertes Netzwerk
- 3-D-Computergrafik
- Modellierung und Animation
- Künstliche Intelligenz - Prinzipien und Techniken
- Erweiterte visuelle Datenanalyse
Spezialisierung: KI und Data Mining
Zeitraum 1
- Neuronale Netze und Lernsysteme
- Data Mining - Clustering und Assoziationsanalyse
- Data Mining - Clustering und Assoziationsanalyse
- KI-Robotik
- Verarbeitung natürlicher Sprache
Zeitraum 2
- Automatisierte Planung
- KI-Robotik
- Bayesianisches Lernen
- Big Data Analytics
- Künstliche Intelligenz - Prinzipien und Techniken
Spezialisierung: Computernetzwerke, verteilte Systeme und Sicherheit
Zeitraum 1
- Informationssicherheit, zweiter Kurs
- Verteilte Systeme
- Erweitertes Netzwerk
Zeitraum 2
- Informationssicherheit, zweiter Kurs
- Erweitertes Netzwerk
Spezialisierung: Eingebettete Systeme
Zeitraum 1
- Gleichzeitige Programmierung und Betriebssysteme
- Verteilte Systeme
- Systemdesign und Methodik
Zeitraum 2
- Programmierung paralleler Computer - Methoden und Werkzeuge
Spezialisierung: Programmierung und Softwaremethoden
Zeitraum 1
- Gleichzeitige Programmierung und Betriebssysteme
- Verteilte Systeme
- Erweiterte Programmierung in C ++
- Web Programmierung
Zeitraum 2
- Programmierung paralleler Computer - Methoden und Werkzeuge
- Erweiterte Webprogrammierung
- Erweiterte Programmierung in C ++
- Software-Architekturen
Spezialisierung: Visualisierung und Computergrafik
Zeitraum 1
- Informationsvisualisierung
- 3-D-Computergrafik
- Audio- und Bildkomprimierung
Zeitraum 2
- Erweiterte Webprogrammierung
- 3-D-Computergrafik
- Modellierung und Animation
- Künstliche Intelligenz - Prinzipien und Techniken
- Erweiterte visuelle Datenanalyse
Semester 3
Zeitraum 1
- Wahrscheinlichkeitstheorie und Bayes'sche Netzwerke
- Abstrakte Algebra
- Medizinische Informationssysteme
- Technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Bewertung von IT-Produkten
- Softwareentwicklung
- Softwaretest
- Logikprogrammierung
- Design und Programmierung von Computerspielen
- Erweiterte Programmierung in C ++
- Erweiterte Datenmodelle und Datenbanken
- Fortgeschrittener Projektkurs - KI und maschinelles Lernen
- Fortgeschrittener Projektkurs: Sichere verteilte und eingebettete Systeme
- Software Design und Konstruktion
- Computernetzwerke
- Erweiterte globale Beleuchtung und Wiedergabe
- Wissenschaftliche Visualisierung
- Künstliche Intelligenz für interaktive Medien
- Informationsnetzwerke
- Kryptologie
- Moderne Kanalcodierung, Inferenz und Lernen
- Digitale integrierte Schaltkreise
Zeitraum 2
- Wahrscheinlichkeitstheorie und Bayes'sche Netzwerke
- Abstrakte Algebra
- Medizinische Informationssysteme
- Compilerkonstruktion
- Softwareentwicklung
- Software-Sicherheit
- Erweiterte Programmierung in C ++
- Erweiterte Datenmodelle und Datenbanken
- Multicore- und GPU-Programmierung
- Wissenschaftliche Methode
- Multi-Agent-Systeme
- Text Mining
- Fortgeschrittener Projektkurs - KI und maschinelles Lernen
- Fortgeschrittener Projektkurs: Sichere verteilte und eingebettete Systeme
- Verfahrensmethoden für Bilder
- Techniken der virtuellen Realität
- Wissenschaftliche Methode
- Design eines eingebetteten DSP-Prozessors
- Internetworking
Spezialisierung: KI und Data Mining
Zeitraum 1
- Logikprogrammierung
- Design und Programmierung von Computerspielen
- Erweiterte Datenmodelle und Datenbanken
- Fortgeschrittener Projektkurs - KI und maschinelles Lernen
Zeitraum 2
- Erweiterte Datenmodelle und Datenbanken
- Multi-Agent-Systeme
- Text Mining
- Fortgeschrittener Projektkurs - KI und maschinelles Lernen
Spezialisierung: Computernetzwerke, verteilte Systeme und Sicherheit
Zeitraum 1
- Fortgeschrittener Projektkurs: Sichere verteilte und eingebettete Systeme
- Computernetzwerke
- Informationsnetzwerke
- Kryptologie
Zeitraum 2
- Software-Sicherheit
- Fortgeschrittener Projektkurs: Sichere verteilte und eingebettete Systeme
- Internetworking
Spezialisierung: Eingebettete Systeme
Zeitraum 1
- Fortgeschrittener Projektkurs: Sichere verteilte und eingebettete Systeme
- Digitale integrierte Schaltkreise
Zeitraum 2
- Multicore- und GPU-Programmierung
- Fortgeschrittener Projektkurs: Sichere verteilte und eingebettete Systeme
- Design eines eingebetteten DSP-Prozessors
Spezialisierung: Programmierung und Softwaremethoden
Zeitraum 1
- Softwareentwicklung
- Softwaretest
- Logikprogrammierung
- Software Design und Konstruktion
Zeitraum 2
- Compilerkonstruktion
- Softwareentwicklung
- Software-Sicherheit
- Multicore- und GPU-Programmierung
Spezialisierung: Visualisierung und Computergrafik
Zeitraum 1
- Erweiterte globale Beleuchtung und Wiedergabe
- Wissenschaftliche Visualisierung
- Künstliche Intelligenz für interaktive Medien
Zeitraum 2
- Verfahrensmethoden für Bilder
- Techniken der virtuellen Realität
Semester 4
Zeitraum 1
- Studiengang - Masterarbeit
Zeitraum 2
- Studiengang - Masterarbeit
Stipendien & Finanzierung
Die Universität Linköping (LiU) bietet herausragenden internationalen Studierenden eine begrenzte Anzahl von Stipendien an. Für einige Programme und Nationalitäten ist es auch möglich, ein Stipendium über das schwedische Institut zu beantragen. Es gibt auch andere Finanzierungsmöglichkeiten für Studien in Schweden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website.
Studiengebühren
252000 SEK - NB: Gilt nur für Studierende außerhalb der EU, des EWR und der Schweiz.
Grad
Master of Science in Informatik, 120 Credits
Berufschancen
Dieses Programm vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um als Betriebssystemdesigner, Internet-Sicherheitsspezialist oder in Bereichen wie Medizin, Wirtschaft und Sozialwissenschaften an der Spitze der modernen Software- und Computersystemtechnik zu arbeiten. Sie können sich auch für eine Karriere in der Forschung oder ein weiteres Doktoratsstudium entscheiden.
Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich
Über dieses Institut

Universität Linköping
Die Universität Linköping (LiU) erhielt 1975 den Universitätsstatus und hat heute 37.600 Studenten (19.200 Vollzeitäquivalente), darunter 2.000 internationale Studenten. Im Jahr 2022 landete LiU auf Platz 38 des Times Higher Education-Rankings der jungen Universitäten der Welt. Dies ist das beste...
Warum am Linköping University studieren Linköping University
Die Universität Linköping heißt Studenten aus der ganzen Welt willkommen, und Englisch wird überall von ihren 2.000 internationalen Studenten oder etwa 6% ihrer Studentenbevölkerung gesprochen. Viele Promovierende und Forschende sind international.
Wir rangieren hoch: LiU wurde laut dem diesjährigen QS World University Rankings by Subject als eine der 200 besten Universitäten der Welt in den Bereichen Pädagogik, Materialwissenschaften, Soziologie sowie Elektro- und Elektroniktechnik ausgezeichnet.
Gute Aussichten: Ein Abschluss an der LiU macht Sie zu einem begehrten Mitarbeiter. Beeindruckende 88 % unserer Studenten werden innerhalb von 18 Monaten nach ihrem Abschluss eingestellt.
Forschung, die den Unterschied macht: Was die Linköping University besonders macht, ist das Fehlen von Grenzen zwischen verschiedenen Fächern und Fakultäten, was zu weltweit führenden Forschungsumgebungen und Unternehmen sowie einer Reihe von wirklich interdisziplinären Studienprogrammen geführt hat.
Kontaktinformation
Linköping University
Möchten Sie mehr über MSc Informatik wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Keine Bewertungen vorhanden