Bachelor in nachhaltiger Forstwirtschaft
Latvia University of Life Sciences and Technologies
Über dieses Programm
Bachelor in nachhaltiger Forstwirtschaft
Das Studium der Forstwirtschaft als nachhaltige Ressource entwickelt sich seit Jahrzehnten an der Lettischen Universität für Biowissenschaften und Technologie, um Ihnen ein Bewusstsein für die Komplexität der Waldbewirtschaftung zu vermitteln und Ihnen dabei zu helfen, sich als engagierter Bürger sowie als professioneller Forstmanager zu entwickeln .
Die Bedeutung der Forstwirtschaft nimmt von Jahr zu Jahr zu. Wenn Sie gerne Zeit im Wald verbringen und nach einer lohnenden Karriere suchen, in der Sie den landbasierten Forstsektor professionell beraten und dazu beitragen können, unsere Wälder für zukünftige Generationen zu sichern, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie.
Zulassungsvoraussetzungen
Bewerber mit abgeschlossener Sekundarschulbildung werden für die Zulassung zum Programm zugelassen, dh Bewerber müssen für ein Universitätsstudium in Ihrem eigenen Land zugelassen sein. Bewerber müssen mindestens die Note "befriedigend" in Mathematik haben, gute Englischkenntnisse vorweisen können (mindestens - GER-Niveau B2, IELTS-Punktzahl 5,5, TOEFL-Punktzahl 520, TOEFL-iBT-Punktzahl 68) und einen Online-Aufnahmetest bestehen Biologie.
Does this course require proof of English proficiency?
The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!
Learn moreProgramminhalt
1. Semester:
- Funktion und Produktion von Wäldern:
- Einführung; Angewandte Physik und Chemie I;
- Forstpolitik und -ökonomie I;
- Böden und Waldproduktivität;
- Pflanzenphysiologie;
- Einführung in GIS und Waldkartierung I.
2. Semester:
- Betriebswirtschaftslehre;
- Angewandte Physik und Chemie II;
- Waldregeneration und Aufforstung;
- Einführung von GIS und Waldkartierung II;
- Industrietechnik (Holzbearbeitung);
- Industrielle Technik (Weiterverarbeitung).
3. Semester:
- Forstproduktmarkt;
- Forstpolitik und -ökonomie II;
- Waldbau I;
- Waldökologie;
- Entomologie und Pflanzenpathologie I;
- Praktische Ausbildung in Holzverarbeitung und neue Technologien.
4. Semester:
- Waldressourcenökonomie und Geoinformatik;
- Waldbau II;
- Multifunktionale Waldbewirtschaftungsplanung I;
- Holzwissenschaft und Messtechnik;
- Entomologie und Pflanzenpathologie II;
- Hydrothermale Verarbeitung von Holz und Veredelung von Holz.
5. Semester:
- Forschungsmethodik und Biometrie I;
- Arbeits- und Zivilschutz;
- Multifunktionale Waldbewirtschaftungsplanung II;
- Bachelorarbeit I;
- Risikomanagement in der Forstwirtschaft I;
- Forstwirtschaftstechnologie und -technik;
- Konstruktionsgrundlagen von Holzartikeln und Modellierung der Holzverarbeitung.
6. Semester:
- Forschungsmethodik und Biometrie II;
- Ökologie und Umweltschutz;
- Bachelorarbeit II;
- Risikomanagement in der Forstwirtschaft II;
- Unternehmertum in der Holzwirtschaft [course work] ;
- Holzbearbeitung mit CNC;
- Transport von Holzwerkstoffen (Logistik);
- Nicht-Holz-Waldwerte.
Stipendien & Finanzierung
Es stehen mehrere Stipendienoptionen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Universität.
Studiengebühren
Studiengebühr pro Jahr: 3000€
Grad
Abschluss: Bachelorstudiengang Agrarwissenschaften in Forstwissenschaften
Credits: 180 ECTS
Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte des Waldes, befassen sich mit der Bewirtschaftung und Organisation forstlicher Tätigkeiten, lernen den Holzmarkt kennen, lernen, den Wald zu pflegen, um den Ertrag zu maximieren und die Biodiversität zu erhalten.
Studierende nach dem Studienabschluss sind in der Lage, Probleme aus Wissenschaft und Praxis kompetent zu lösen und mit den Entwicklungstendenzen der Branche und den Problemen der angrenzenden Wissenschaftszweige vertraut zu sein.
Berufschancen
Nach dem Abschluss können Sie als Fachkraft und danach in leitenden Positionen in öffentlichen oder kommunalen Einrichtungen, Beratungsdiensten, staatlichen Forstunternehmen, kommunalen oder privaten Unternehmen, Waldinventarunternehmen, Forstressourcennutzungs-, Kontroll- und Managementorganisationen arbeiten.
Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich
Videos
Über dieses Institut

Studieren Sie an einer der führenden baltischen Universitäten in Lettland
Die Lettische Universität für Biowissenschaften und Technologien (LBTU) ist eine der führenden Hochschulen im Baltikum. Mit einem breiten Spektrum an Studienprogrammen für internationale Studierende bietet die Universität seit mehr als 150 Jahren Bildungsmöglichkeiten. Neben der Landwirtschaft stehen die Studiengänge Veterinärmedizin,...
Warum am Latvia University of Life Sciences and Technologies studieren Latvia University of Life Sciences and Technologies
Die Lettische Universität für Biowissenschaften und Technologie ist eine Universität für diejenigen, die ihre Ziele erreichen möchten, während sie in einer freundlichen Atmosphäre studieren und sich wie ein echter Einheimischer fühlen. Wir konzentrieren uns auf moderne Technologien und nachhaltige Praktiken, um gut ausgebildete, wettbewerbsfähige zukünftige Spezialisten vorzubereiten, die bereit sind, die Welt zu führen.
Die Vorlesungen finden in modernen Labors und Klassenzimmern mit neuer Technologie statt, um die Studenten auf das Leben nach der Uni vorzubereiten, während das Lernen von Dozenten mit "Felderfahrung" und Branchenexperten mit einzigartigen Einblicken geliefert wird. All das erleben Sie in einer beschaulichen Stadt mit viel europäischem Charme und dem einzigartigen Ostseeblick.
Kontaktinformation
Latvia University of Life Sciences and Technologies
Möchten Sie mehr über Bachelor in nachhaltiger Forstwirtschaft wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Keine Bewertungen vorhanden