
Über dieses Programm
Luftfahrt - BS
Der Bachelor of Science in Luftfahrt bietet eine Ausbildung in Luftfahrt, die Fachkräfte für den Betrieb des Nationalen Luftraumsystems im 21. Jahrhundert hervorbringt.
Das Hauptfach Luftfahrt umfasst folgende Konzentrationen:
- Die Konzentration Aeronautical Studies bereitet die Studierenden auf technologische Einstiegspositionen in der Luftfahrt und verwandten Bereichen vor. Obwohl das Programm auf eine breite Grundlage luftfahrtbezogener Fächer ausgerichtet ist, bietet es auch eine beträchtliche Anzahl von Wahlfächern, mit denen die Studierenden andere Interessengebiete erkunden oder in einem bestimmten Studienbereich ein Nebenfach erwerben können. Es ist gut geeignet für diejenigen, die mit vorheriger Flugerfahrung in das Programm eintreten oder Credits von einer akkreditierten Universität übertragen.
- Die Konzentration Flugsicherung bereitet die Studierenden auf die professionelle Arbeit in der Flugsicherung und -verwaltung vor. Ursprünglich bietet die Konzentration im Rahmen der Air Traffic Collegiate Training Initiative (CTI) der Federal Aviation Administration eine praktische simulationsbasierte Ausbildung in Flugsicherung an, die es den CTI-Absolventen ermöglicht, als Fluglotsen und Manager im Nationalen Luftraumsystem zu arbeiten.
- Die Konzentration Aviation Management bereitet die Studierenden auf Management- und Verwaltungspositionen im Einstiegsmanagement in der Luftfahrt und anderen luftfahrtbezogenen Berufsfeldern vor. Dieser Studiengang kombiniert technische und luftfahrttechnische Kurse mit Kursen in Management- und Informationssystemen. Studenten, die an diesem Programm teilnehmen, sollten ein technisches Interesse, mathematische Kenntnisse und die Fähigkeit haben, analytische und kommunikative Fähigkeiten zu entwickeln.
- Die Professional Pilot-Konzentration richtet sich an Studenten, die Berufspiloten werden möchten. Diese Konzentration betont Themen, die mit Flugsystemen, Antrieb, Strukturen und Elektronik verbunden sind. Studenten, die an diesem Programm teilnehmen, sollten ein starkes Verlangen nach hervorragenden Leistungen in der Luftfahrt sowie nach den Flugfähigkeiten haben, die ein Berufspilot benötigt.
- Die Konzentration Unmanned Aircraft Systems Flight Operations richtet sich an Studenten, die professionelle unbemannte Flugzeugpiloten (Drohnenpiloten) werden möchten. Diese Konzentration konzentriert sich auf den sicheren Betrieb unbemannter Flugzeugsysteme, Vorschriften, die Technologie autonomer Systeme und die Richtlinien für den Betrieb unbemannter Luftelemente.
Zulassungsvoraussetzungen
Die Universität ist bestrebt, Bildungschancen und Zugang für Studenten mit unterschiedlichem Hintergrund, solche mit besonderen Talenten und erwachsene Studenten, die vor drei oder mehr Jahren die High School abgeschlossen haben, zu bieten.
Studienanfänger auf dem Kent Campus:
Die Zulassungsrichtlinien für Studienanfänger auf dem Kent Campus sind selektiv. Die Zulassungsentscheidungen basieren auf folgenden Faktoren: kumulierter Notendurchschnitt, ACT- und / oder SAT-Werte, Stärke des Vorbereitungslehrplans für das High School College und Klassentrends. Die Zulassungsstelle auf dem Kent Campus kann die Zulassung von Studenten verschieben, die die Zulassungskriterien nicht erfüllen, aber vielversprechende Bereiche für ein erfolgreiches College-Studium aufweisen. Aufgeschobene Bewerber können ihre Studienleistungen an einem der sieben regionalen Standorte der Kent State University beginnen.
Studienanfänger an den regionalen Standorten:
Die Kent State Campus in Ashtabula, Ost-Liverpool, Geauga, Salem, Stark, Trumbull und Tuscarawas sowie das Twinsburg Academic Center bieten Studenten mit einem High-School-Diplom, einem GED oder einem gleichwertigen Abschluss eine offene Zulassung.
Anforderungen an die Englischkenntnisse für internationale Studierende:
Alle internationalen Studierenden müssen ihre Englischkenntnisse nachweisen (es sei denn, sie erfüllen bestimmte Ausnahmen), indem sie eine Mindestpunktzahl von 525 TOEFL (71 in der internetbasierten Version), eine Mindestpunktzahl von 75 MELAB, eine Mindestpunktzahl von 6,0 IELTS, eine Mindestpunktzahl von 48 PTE oder eine Mindestpunktzahl erreichen 100 DET Punktzahl; oder durch Abschluss des Intensivprogramms der ESL-Stufe 112.
Transferstudenten müssen in allen Studiengängen auf Hochschulniveau einen Gesamt-GPA von mindestens 2.250 haben, um zum Hauptfach Luftfahrt zugelassen zu werden.
Flugtrainingskurse:
Transferstudenten und Studenten, die mit Credits, die durch College Credit Plus oder auf andere Weise abgeschlossen wurden, zum Hauptfach Luftfahrt zugelassen sind, dürfen sich nur mit besonderer Genehmigung des akademischen Programmdirektors für Flugschulungen anmelden.
Does this course require proof of English proficiency?
The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!
Learn moreProgramminhalt
Konzentration der Luftfahrtstudien
Erstes Semester
- Einführung in die Luftfahrt
- Nicht-Piloten-Elemente der Flugtheorie
- Algebra für die Analysis (KMCR)
- Bestimmungsort Kent State: Erfahrung im ersten Jahr
Zweites Semester
- Elemente des Luftfahrtwetters
- Grundlagen der Flugsicherung
- Grundlagen des Flugsicherungslabors
- Einführung in die menschliche Kommunikation (KADl)
- Materialien und Prozesse
- Trigonometrie (KMCR)
3. Semester
- Berufliche Entwicklung im Ingenieurwesen
- Kulturelle Dynamik (DIVD) (WIC)
- Allgemeine Hochschulphysik I (KBS)
- General College Physics Laboratory I (KBS) (KLAB)
Kent-Kernanforderung
Kent-Kernanforderung
4. Semester
- Einführung in das Aviation Management
- Flugzeugstrukturen
- Hochschulphysik II (KBS)
Kent-Kernanforderung
Kent-Kernanforderung
Fünftes Semester
- Flugzeugantriebssysteme
- Flugzeugsysteme I.
- Übersicht über Elektrizität und Elektronik
- Übersicht über das Labor für Elektrizität und Elektronik
Kent-Kernanforderung
Allgemeine Wahlfächer
Sechstes Semester
- Berufliche Entwicklung in der Luftfahrt
- Lufttransportsysteme
- Flugzeugsysteme Ii
- Physiologie und menschliche Faktoren der Flucht
Wahlfächer der oberen Abteilung der Luftfahrt (AERN) (Stufe 30000 oder 40000)
Semester sieben
- Angewandte Flugdynamik I.
- Luftfahrtstudien Capstone (ELR) (oder) Luftfahrt und Ingenieurwesen
- Praktikum / kooperative Ausbildung (ELR)
- Luftfahrtrecht
Achtes Semester
- Flugsicherheitstheorie
- Berufliche Entwicklung in der Luftfahrt III
- Seminar über Flugsicherheit und -politik (WIC)
Allgemeine Wahlfächer
Flugsicherungskonzentration
Erstes Semester
- Einführung in die Luftfahrt
- Faa-Orientierung
- Nicht-Piloten-Elemente der Flugtheorie
- Grundlagen der Flugsicherung
- Grundlagen des Flugsicherungslabors
- Algebra für die Analysis (KMCR)
- Bestimmungsort Kent State: Erfahrung im ersten Jahr
Zweites Semester
- Einführung in die menschliche Kommunikation (KADL)
- Trigonometrie (KMCR)
Wahlfach Luftfahrt (AERN)
Kent-Kernanforderung
Kent-Kernanforderung
3. Semester
- Elemente des Luftfahrtwetters
- Terminalbetrieb I.
- Terminalbetrieb I Labor
- Managementprinzipien
- Allgemeine Hochschulphysik I (KBS)
- General College Physics Laboratory I (KBS) (KLAB)
4. Semester
- Gewitter und Unwetter
- Terminalbetrieb II
- Terminal Operations II Labor
- Hochschulphysik II (KBS)
- General College Physics Laboratory Ii (KBS) (KLAB)
Kent-Kernanforderung
Kent-Kernanforderung
Fünftes Semester
- Einführung in das Aviation Management
- Flugzeugsysteme I.
- Instrumententheorie ohne Piloten
Kent-Kernanforderung
Allgemeine Wahlfächer
Sechstes Semester
- Unterwegs I.
- Angewandte Flugdynamik I.
- Luftfahrtrecht
Wahlfächer Luftfahrt (AERN)
Kent-Kernanforderung
Semester sieben
- Physiologie und menschliche Faktoren der Flucht
- Flugsicherheitstheorie
- DE Route II
- EN Route II Labor
- Berufliche Entwicklung in der Luftfahrt Iii
- Seminar über Flugsicherheit und -politik (WIC)
Achtes Semester
- Flugzeugsysteme Ii
- Flugsicherungsdeckstein (ELR)
- Flugsicherung Capstone Laboratory (ELR)
Kent-Kernanforderung
Allgemeine Wahlfächer
Konzentration des Luftfahrtmanagements
Erstes Semester
- Einführung in die Luftfahrt
- Nicht-Piloten-Elemente der Flugtheorie
- Algebra für die Analysis (KMCR)
- Bestimmungsort Kent State: Erfahrung im ersten Jahr
Kent-Kernanforderung
Kent-Kernanforderung
Zweites Semester
- Einführung in das Aviation Management
- Grundlagen der Flugsicherung
- Grundlagen des Flugsicherungslabors
- Computer Aided Engineering Graphics
- Trigonometrie (KMCR)
Kent-Kernanforderung
3. Semester
- Elemente des Luftfahrtwetters
- Prinzipien der Mikroökonomie (KSS)
- Allgemeine Hochschulphysik I (KBS)
- General College Physics Laboratory I (KBS) (KLAB)
Kent-Kernanforderung
4. Semester
- Einführung in die Finanzbuchhaltung
- Flughafenmanagement
- Einführung in die menschliche Kommunikation (KADL)
- Prinzipien der Makroökonomie (KSS)
- Managementprinzipien
Fünftes Semester
- Berufliche Entwicklung in der Luftfahrt
- Feste Basisoperatoroperationen
- Lufttransportsysteme
- Personalmanagement
- Prinzipien des Marketing
Sechstes Semester
- Vorschriften für die Luftverkehrsbranche
- Angewandte Flugdynamik I.
- Luftfahrtrecht
- Zwischenmenschliche Kommunikation
Kent-Kernanforderung
Semester sieben
- Flughafenbetrieb
- Physiologie und menschliche Faktoren der Flucht
- Flugsicherheitstheorie
- Seminar über Flugsicherheit und -politik (WIC)
Kent-Kernanforderung
Achtes Semester
- Arbeitsbeziehungen in der Luftfahrtindustrie
- Strategisches Luftfahrtmanagement (ELR)
- Unternehmensfinanzierung
Professionelle Pilotenkonzentration
Erstes Semester
- Elemente der Flugtheorie
- Privatpilotenflug
- Algebra für die Analysis (KMCR)
- Bestimmungsort Kent State: Erfahrung im ersten Jahr
Kent-Kernanforderung
Zweites Semester
Voraussetzung: Der Student muss vor Beginn der Flugschulungen über einen kumulativen Gpa von 2,5000 verfügen
- Einführung in die Luftfahrt
- Elemente des Luftfahrtwetters
- Grundlagen der Flugsicherung
- Grundlagen des Flugsicherungslabors
- Kommerzieller Pilotflug I.
- Trigonometrie (KMCR)
3. Semester
- Einführung in das Aviation Management
- Instrumentenflugtheorie
- Instrumentenpilot Flug
- Einführung in die menschliche Kommunikation (KADL)
- Allgemeine Hochschulphysik I (KBS)
- General College Physics Laboratory I (KBS) (KLAB)
4. Semester
- Flugzeugantriebssysteme
- Kommerzieller Pilotflug II
- Kommerzielle Pilottheorie
- Hochschulphysik Ii (KBS)
- General College Physics Laboratory II (KBS) (KLAB)
Kent-Kernanforderung
Fünftes Semester
- Berufliche Entwicklung in der Luftfahrt
- Flugzeugsysteme I.
- Kommerzieller Pilotflug III
- Angewandte Flugdynamik I.
Kent-Kernanforderung
Kent-Kernanforderung
Sechstes Semester
- Flugzeugsysteme II
- Physiologie und menschliche Faktoren der Flucht
- Theorie des Flugunterrichts (ELR)
- Fluglehrer / Flugzeuge
- Kent-Kernanforderung
Semester sieben
- Luftfahrtrecht
- Fluglehrer-Instrumente
- Mehrmotoriger Pilotflug
- Crew Resource Management
- Crew Resource Management Laboratory
- Wahlfächer Luftfahrt (AERN)
Kent-Kernanforderung
Achtes Semester
- Flugsicherheitstheorie
- Theorie und Betrieb von Turbinenmotoren
- Seminar über Flugsicherheit und -politik (WIC)
- Flugzeugstrukturen (oder) Angewandte Transportkategorie Flugzeugsysteme (oder) Flugmanagementsysteme
Kent-Kernanforderung
Allgemeine Wahlfächer
Konzentration des Flugbetriebs unbemannter Flugzeugsysteme
Erstes Semester
- Einführung in die Luftfahrt
- Einführung in unbemannte Flugzeugsysteme
- Algebra für die Analysis (KMCR)
- Bestimmungsort Kent State: Erfahrung im ersten Jahr
Kent-Kernanforderung
Kent-Kernanforderung
Zweites Semester
- Elemente der Flugtheorie
- Privatpilotenflug
- Trigonometrie (KMCR)
3. Semester
- Elemente des Luftfahrtwetters
- Grundlagen der Flugsicherung
- Grundlagen des Flugsicherungslabors
- Unbemannte Flugzeugsysteme
Kent-Kernanforderung
Kent-Kernanforderung
4. Semester
- Einführung in das Aviation Management
- Unbemannte Flugzeugsysteme Sensorik und Sensorsysteme
- Einführung in die menschliche Kommunikation (KADL)
- Allgemeine Hochschulphysik I (KBS)
- General College Physics Laboratory I (KBS) (KLAb)
Fünftes Semester
- Berufliche Entwicklung in der Luftfahrt
- Flugzeugantriebssysteme
- Flugpraktikum für kleine unbemannte Flugzeugsysteme (ELR)
- Hochschulphysik Ii (KBS)
- General College Physics Laboratory Ii (KBS) (KLAB)
- Wahlfach Luftfahrt (Aern)
Kent-Kernanforderung
Sechstes Semester
- Flugzeugsysteme I.
- Instrumententheorie ohne Piloten
- Angewandte Flugdynamik I.
- Luftfahrtrecht
Kent-Kernanforderung
Semester sieben
Befehl, Kontrolle und Kommunikation über unbemannte Flugzeugsysteme
- Flugzeugsysteme II
- Physiologie und menschliche Faktoren der Flucht
- Angewandte Flugdynamik I.
Kent-Kernanforderung
Achtes Semester
- Gesetz und Vorschriften für unbemannte Flugzeugsysteme
- Flugsicherheitstheorie
- Seminar über Flugsicherheit und -politik (WIC)
- Theorie des Flugbetriebs unbemannter Flugzeugsysteme
- Flugpraktikum für unbemannte Flugzeugsysteme
Kent-Kernanforderung
Stipendien & Finanzierung
Es stehen mehrere Stipendienoptionen zur Verfügung. Bitte besuchen Sie die Website der Universität für weitere Informationen.
Studiengebühren
Undergraduate
- Studiengebühren für Einwohner von Ohio: 11.587 USD pro Jahr
- Studiengebühren für Einwohner anderer Bundesstaaten und internationale Studierende: 20.463 USD pro Jahr
Grad
Akkreditierung
Der BS-Abschluss in Luftfahrt ist vom Aviation Accreditation Board International der Federal Aviation Administration akkreditiert.
Absolventen dieses Programms können:
- Wenden Sie Kenntnisse in Mathematik, Naturwissenschaften und angewandten Wissenschaften auf luftfahrtbezogene Disziplinen an.
- Daten analysieren und interpretieren.
- Verstehen und beherrschen Sie die grundlegenden Konzepte und Fähigkeiten des Flugzeugfluges.
- Kommunizieren Sie effektiv schriftlich und mündlich.
- Erkennen Sie die Notwendigkeit und entwickeln Sie die kognitiven Fähigkeiten, um lebenslanges Lernen zu betreiben, indem Sie sich erfolgreich mit sich ändernden Technologien, regulatorischen Richtlinien und Verfahren, Marktkräften und dem hochdynamischen Betriebsumfeld des kommerziellen Flugs und der professionellen Luftfahrt auseinandersetzen.
- Verstehen Sie aktuelle Probleme, die die Luftfahrt betreffen.
- Verwenden Sie die Techniken, Fähigkeiten und modernen Technologien, die für die berufliche Praxis erforderlich sind.
- Verstehen Sie das nationale und internationale Luftfahrtumfeld.
- Wenden Sie einschlägiges Wissen an, um Probleme zu identifizieren und zu lösen.
- Kennen und verstehen Sie die technischen Details, die für ein effektives Management von Mitarbeitern und Betriebssystemen in der professionellen Luftfahrt erforderlich sind.
Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich
Über dieses Institut

Kent State University
An der Kent State University kommen Menschen aus allen Ecken der Welt, um eine Arbeit zu leisten, die den Weg für eine bessere Zukunft ebnet. Hier finden Sie erstklassige Dozenten, die als Forscher und Mentoren fungieren, Alumni-Führungskräfte in Wirtschaft, Gesundheitswesen,...
Kontaktinformation
Kent State University
Möchten Sie mehr über Luftfahrt - BS wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Keine Bewertungen vorhanden