alert Diese Seite ist eine übersetzte Version von educations.com

Are you thinking about studying abroad? You're eligible to take our survey and get a chance to win a pair of Apple Airpods Pro!

Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaft (nur auf Portugiesisch)

ISCTE-University Institute of Lisbon
Lissabon
Portugiesisch
Inquire for more information

Über dieses Programm

Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaft (nur auf Portugiesisch)

Der Abschluss in Politikwissenschaft bietet Werkzeuge für die Politikanalyse und Kenntnisse in Politikwissenschaft, öffentlicher Ordnung und ergänzenden wissenschaftlichen Bereichen.

Der Politikwissenschaftskurs am Iscte bietet solide theoretische (Lehrplaneinheiten politischer Theorien, Vergleich politischer Systeme, politischer Parteien, Wahlsysteme und -verhalten, Staat und öffentliche Verwaltung usw.) und methodologische (Forschungslabors, Forschungsmethoden und -techniken, Statistiken und Daten). Analyse) Ausbildung sowie Ausbildung in komplementären naturwissenschaftlichen Bereichen (Geschichte, Recht, Wirtschaft etc.).

Politik ist eine menschliche Tätigkeit, die alle anderen Lebensbereiche integriert. Es ist unmöglich, die heutige Welt zu verstehen, ohne politische Phänomene zu verstehen. Ein Absolvent dieses Fachs verfügt über: umfangreiches Wissen über politische Phänomene, einschließlich warum manche Menschen wählen, während andere sich der Stimme enthalten; Erklärungen für politische Regimewechsel oder wie man eine öffentliche Politik bewertet; gut entwickelte mündliche und schriftliche Darstellungsfähigkeiten und argumentative Argumentation; und ziemlich fortgeschrittene Kenntnisse der Datenanalyse.

Der Abschluss an der Iscte bietet eine wettbewerbsfähige Qualifikation, da die Iscte sowohl in Portugal als auch im Ausland eine sehr angesehene Universität ist.

Für weitere Informationen über Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaft (nur auf Portugiesisch), bitte füllen sie eine Informationsanfrage aus und die Schule wird Sie mit weiteren Informationen kontaktieren.

Zulassungsvoraussetzungen

Als internationaler Kandidat gilt, wer:

  • hat keine portugiesische Staatsangehörigkeit;
  • kein Staatsangehöriger eines Mitgliedstaats der Europäischen Union ist;
  • kein Familienmitglied eines portugiesischen oder EU-Bürgers ist;
  • sich seit mehr als zwei Jahren ununterbrochen nicht rechtmäßig in Portugal aufgehalten hat;
  • sich nicht für den Hochschulzugang im Rahmen der Sonderregelungen beworben hat;
  • nicht die gleichen Rechte und Pflichten gemäß einem internationalen Vertrag zwischen dem portugiesischen Staat und dem Staat, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzen, genießen.

Ein internationaler Kandidat, der sich für ein Iscte-Programm bewerben möchte, nimmt an einem speziellen Wettbewerb teil, der vom Iscte – Universitätsinstitut von Lissabon verwaltet wird. Mit anderen Worten, die Bewerbung wird von der Iscte über die Candidature Analysis Commission des Undergraduate-Programms, für das sich der Kandidat beworben hat, vorgelegt und analysiert.

Für weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an das Institut.


Does this course require proof of English proficiency?

The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!

Learn more Advertisement

Programminhalt

Jahr eins

  • Deskriptive Datenanalyse für die Sozialwissenschaften
  • Politische Institutionen
  • Einführung in die Politikwissenschaft
  • Politische Theorie: Klassische und moderne Autoren
  • Inferenzdatenanalyse für die Sozialwissenschaften
  • Politische Zeitgeschichte
  • Einführung in die Ökonomie
  • Umfangreiche Forschungsmethoden
  • Politische Theorie: Zeitgenössische Autoren
  • Bibliografische Recherche und Informationsanalyse (optional)
  • Verfassen von wissenschaftlichen und technischen Texten (optional)
  • Einführung in Excel (optional)
  • Wahlfächer

Jahr zwei

  • Multivariate Datenanalyse für die Sozialwissenschaften I
  • Politische Geschichte des zeitgenössischen Portugals
  • Intensive Forschungsmethoden
  • Politische Parteien und Interessengruppen
  • Vergleich politischer Systeme
  • Multivariate Datenanalyse für die Sozialwissenschaften II
  • Verfassungs- und Verwaltungsrecht
  • Europäische Institutionen und Politiken
  • Labor: Vergleichende Politikwissenschaft
  • Wahlsysteme und Verhalten

Jahr drei

Gemeinsame Kurse

  • Labor: Forschungsprojekt in Politikwissenschaft
  • Labor: Forschungsbericht in der Politikwissenschaft

Fachrichtung Politikwissenschaft

  • Staatsbürgerschaft und politische Kultur
  • Politische Ökonomie und Globalisierung
  • Staat und öffentliche Ordnung
  • Politische Sphäre und öffentliche Meinung
  • Soziale Bewegungen und kollektives Handeln
  • Politik und Internationale Beziehungen
  • Praktikum in Politikwissenschaft Optionale Kurse - 3. Jahr, 2. Semester
  • Wahlfächer

Spezialisierung auf öffentliche Politik

  • Staat und öffentliche Ordnung
  • Planungsmethoden
  • Moderne und die soziale Frage
  • Verwaltungswissenschaften
  • Bewertungsmethoden
  • Gesellschaft und Sozialpolitik
  • Praktikum in Politikwissenschaft Optionale Kurse - 3. Jahr, 2. Semester

Programmauslieferung

Das Studium der Politikwissenschaft dauert drei Jahre und umfasst 180 ECTS-Punkte. Jeder Kurs ist 6 ECTS wert. Die ersten beiden Studienjahre – die insgesamt 19 Curriculum Units umfassen – sind für alle Studierenden gleich*.

Das erste Studienjahr zielt darauf ab, den Studierenden die Grundlagen für ein vertieftes Studium der Politikwissenschaft sowohl in theoretischer als auch in methodischer und datenanalytischer Hinsicht zu bieten, während im 2. Jahr das geplante Studium auf eine Vertiefung abzielt diese Grundlage. Die Interdisziplinarität wird im 2. Semester des 1. Studienjahres eingeführt.

Das 3. Jahr ist ein Spezialisierungsjahr, daher müssen die Studierenden zwischen den Zweigen Politikwissenschaft und Public Policies wählen. Jeder der Zweige hat seine eigenen fünf spezifischen Lehrplaneinheiten, aber es gibt auch drei gemeinsame Kernkurse - siehe Studienplan unten. Auch in diesem Jahr kann jeder Studierende zwei optionale Curricular Units frei wählen, von denen eine ein Praktikum in Politikwissenschaft sein kann. Letzteres schließt die Lücke zwischen Hochschule und Praxis.

* Zusätzlich zu diesen gemeinsamen Kerncurriculareinheiten belegen die Studierenden im ersten Semester des ersten Jahres drei Kurse zu überfachlichen Kompetenzen im Wert von jeweils 2 ECTS.

Angebot in englischer Sprache

Einige Lehrplaneinheiten werden sowohl auf Portugiesisch als auch auf Englisch unterrichtet, wobei es dem Schüler überlassen bleibt, die von ihm bevorzugte Option zu wählen. Die Teilnahme an einem Englischkurs verleiht dem Lebenslauf des Studenten einen Mehrwert und ermöglicht darüber hinaus eine tiefere Kenntnis der Sprache.

Zielsetzung

Absolventen auszubilden, die:

  • über ein allgemeines Verständnis der Politikwissenschaft und Kenntnisse der wichtigsten Konzepte, Theorien und Methoden der Disziplin sowie einiger ihrer Spezialgebiete verfügen;
  • sind in der Lage, dieses Wissen und Verständnis anzuwenden und verfügen über die Fähigkeit, Argumente zu unterstützen und Probleme in diesem Bereich zu lösen;
  • sind in der Lage, relevante Informationen insbesondere im Bereich der Politikwissenschaft zu sammeln, auszuwählen und zu interpretieren, um Lösungsvorschläge und Urteile (wissenschaftlich, sozial und ethisch) zu begründen;
  • sind in der Lage, Informationen, Ideen, Probleme und Lösungen sowohl an Fachspezialisten als auch an andere Zielgruppen zu kommunizieren;
  • Fähigkeiten entwickelt haben, die es ihnen ermöglichen, ihr lebenslanges Lernen mit einem hohen Maß an Autonomie fortzusetzen;
  • Kenntnisse und Fähigkeiten erworben haben, die eine solide Grundlage für die weiterführende und spezialisierte Durchführung eines Hochschulstudiums in Politikwissenschaft oder anderen Studiengängen darstellen.

Studiengebühren

Studiengebühren für EU-Bürger: 2.091 € (697 € pro Jahr)

Studiengebühren für Nicht-EU-Bürger: 16.500 € (5.500 € pro Jahr)

Berufschancen

Das Studium der Politikwissenschaft bietet folgende Berufsperspektiven:

  • Öffentliche Organisationen und Institute;
  • Umfrage- und Meinungsforschungsunternehmen;
  • Nichtregierungsorganisationen (NGOs);
  • Internationale Organisationen und internationalisierte Unternehmen;
  • Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen, die mit internationaler Zusammenarbeit verbunden sind;
  • Europäische Union;
  • Zentrale und lokale Verwaltung;
  • Politjournalismus oder Pressestelle;
  • Politische und gesellschaftspolitische Beratung (Gewerkschaften, Wirtschaftsorganisationen, Vereine oder NGOs) oder Unternehmensberatung;
  • Öffentlichkeitsarbeit oder Unternehmenskommunikation.

Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich

Möchten Sie mehr über Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaft (nur auf Portugiesisch) wissen? Geben Sie Ihre Anfrage in das Formular ein. Die Informationen werden direkt an den Anbieter geschickt, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Land *
Staatsangehörigkeit *

Über dieses Institut

ISCTE-Universitätsinstitut von Lissabon

Das 1972 gegründete Universitätsinstitut von Lissabon (ISCTE-IUL) ist eine der renommiertesten öffentlichen Universitäten in Portugal, die sich insbesondere auf postgraduale Studien und wissenschaftliche Forschung konzentriert. Es ist in vier Schulen organisiert: ISCTE Business Institute, Institute of Sociology and Public Policy,...


Lesen Sie mehr über Über dieses Institut

Kontaktinformation

ISCTE-University Institute of Lisbon

Avenida das Forças Armadas
1649-026 Lisboa
Portugal

 Telefonnummer anzeigen
www.iscte-iul.pt

Message the school

Möchten Sie mehr über Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaft (nur auf Portugiesisch) wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.

Reviews

Keine Bewertungen vorhanden