alert Diese Seite ist eine übersetzte Version von educations.com
Programmübersicht
2 Jahre
Masterstudium
Scholarships available
Englisch

Startdaten
Berlin
Oktober 2024

Berlin
Oktober 2025

Berlin
Oktober 2026

Über dieses Programm

Lernen Sie 100 % online mit zusätzlichen On-Campus-Workshops

Der zunächst an der Exzellenzuniversität der Freien Universität Berlin entwickelte und angebotene Masterstudiengang MA Visual and Media Anthropology (Start Wintersemester 2008/2009) wird seit dem Wintersemester 2019/20 an der HMKW Berlin fortgeführt.

Im Masterstudiengang Visuelle und Medienanthropologie werden praktische und theoretische Kenntnisse der Filmproduktion im Forschungskontext vermittelt . Der Schwerpunkt liegt auf ethnografischen Filmen, Dokumentationen und immersiven 360-Grad-Anwendungen . Auch Aspekte des Experimental- und Spielfilms werden im Unterricht behandelt. Die Studierenden erlernen die Darstellung kultureller Aspekte von Gesellschaften im virtuellen Raum mithilfe von Film, Fotografie, immersiven Methoden und Storytelling durch die Produktion von 360-Grad-Filmen und -Szenarien. Die Studierenden lernen außerdem den Umgang mit Virtual-Reality-Headsets (Meta Quest 2 usw.) und die Erstellung von VR-Anwendungen für die Virtual-Reality-Technologie.

Für weitere Informationen über MA Visuelle und Medienanthropologie, bitte füllen sie eine Informationsanfrage aus und die Schule wird Sie mit weiteren Informationen kontaktieren.

Zulassungsvoraussetzungen

Dieses Programm richtet sich an Studierende, die einen Bachelor-Abschluss (BA) in einem beliebigen Fach haben, sowie an Berufstätige, die ein zweites MA-Studium durchführen möchten.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Ein guter Abschluss (Universität oder Fachhochschule)
  • Englischkenntnisse (fließend in Wort und Schrift) sind ein Muss
  • 1 Jahr Berufserfahrung nach dem BA
  • Die Teilnehmer sollten über grundlegende technische Kenntnisse in Film, Video oder Fotografie verfügen
  • Die Teilnehmer müssen über eine angemessene elektronische Ausrüstung verfügen, um mit verschiedenen Multimedia-Materialien umgehen zu können; ein schneller Internetzugang, ein schneller Computer und ein persönliches E-Mail-Konto sind obligatorisch. Der Besitz einer einfachen Digitalkamera und einer Bearbeitungssoftware ist obligatorisch.
  • Alle Bewerber werden vor der Aufnahme einem internen Bewertungsprozess unterzogen

Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Website der Universität.


Does this course require proof of English proficiency?

The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!

Learn more Advertisement

Programminhalt

  • Erstes Semester: Basismodule (30 LP): Visuelle Anthropologie, Medienanthropologie
  • 2. Semester: Profilmodule (30 LP): Grundlagen und Spielarten ethnographischer Filmproduktion, Kommunikation/Medienlandschaften, Angewandte Bild- & Medienanthropologie
  • Drittes Semester: Projektmodule (30 CP): Praktikum, Film- oder Medienprojekt
  • Viertes Semester: Supervisionskurse (30 CP)

Stipendien & Finanzierung

Es gibt eine Vielzahl von Stipendien, die Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen bieten.

Je nach Auswahlverfahren des jeweiligen Stipendiums können sich Studierende direkt bewerben oder von einer Organisation vorgeschlagen werden. Die meisten Stipendienprogramme basieren auf hervorragenden akademischen Leistungen, entweder in der Sekundarschule oder an der Universität, sowie auf Ihrem sozialen und/oder politischen Engagement. Neben der finanziellen Unterstützung erhalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten häufig ideelle Unterstützung in Form von Beratung, Wissenstransfer und Vernetzungsmöglichkeiten mit den Stipendienorganisationen.

Weitere Informationen zu Stipendien finden Sie auf unserer Website.

Programmauslieferung

Alle Kursinhalte werden zu 100 % online von einem internationalen Team aus Professoren und Dozenten mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im Online-Unterricht vermittelt. Die Schüler können zu einer Zeit und an einem Ort lernen, die ihrem Lebensstil entsprechen. Alles, was Sie brauchen, ist eine gute Internetverbindung und ein Laptop oder Smartphone. Fernunterricht wird über die weltbeste Lernmanagementplattform LMS Canvas und über Zoom-Live-Streams von Kursen, Online-Präsentationen und Diskussionen angeboten. Der Studiengang gehörte zu den Gewinnern des Best Practice in Online Teaching des CEDIS Center for Digital Systems Freie Universität Berlin . Der Aufbaustudiengang ist zu 100 % gleichwertig mit anderen MA - Studiengängen und bereitet auf die Promotion vor .

Treffen Sie Ihre Kommilitonen zu weiteren On-Campus-Camera- und Sound-Workshops in Berlin, Deutschland. Optionale 2- bis 5-tägige hybride On-Campus-Workshops werden für Studenten angeboten, um praktische technische Erfahrungen aufzubauen. Zusätzliche (Reise-, Raum-)Kosten, die durch Inhouse-Workshops (nicht verpflichtend) und Feldarbeitszeiten entstehen, müssen von den Studierenden getragen werden. Wir bieten Hybridklassen per Live-Stream an, falls Sie nicht nach Berlin reisen können.

Studiengebühren

Die Studiengebühr für dieses Programm beträgt 4170 € pro Semester, also 16680 € insgesamt.

Es wird eine Eintrittsgebühr von 1000 € erhoben. Diese Gebühr ist nur einmal zu entrichten.

Folgende Bewerber sind von dieser Aufnahmegebühr befreit:

  • EU-Bürger mit gültiger Wohnadresse in der EU,
  • Staatsangehörige von Schengen-Staaten mit gültiger Wohnadresse in einem Schengen-Staat,
  • Alle Bewerber, die zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung eine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland seit mindestens 2 Jahren besitzen.

Grad

Abschluss: Master of Arts (MA)

Das Masterstudium Visuelle und Medienanthropologie soll Studierende auf spätere Positionen als Experten für Visuelle Anthropologie (Ethnografischer Film, Ethnografische Fotografie) unter anderem in folgenden Bereichen vorbereiten:

  • Redakteur, Autor, Regisseur bei kulturwissenschaftlich orientierten Fernsehsendern und Filmproduktionsfirmen.
  • Erstellung von Foto- und Videomaterial für Unternehmen im Kultur- und Umweltbereich (Websites und für soziale Medien und Netzwerke)
  • Neue Medienbranche
  • Museen & Internationaler Kunstmarkt
  • Sozialanthropologische Analyse und Entwicklung neuer Social-Media-Anwendungen und Mixed-Reality-Umgebungen
  • Big-Data-Analyse
  • Immersive oder Virtual-Reality-Branchen
  • Wissenschaftliche digitale Entwicklung von Plattformen für Bildung und Lehre
  • Presse und Medien, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media Marketing
  • Filmarchive und Dokumentarfilmfestivals
  • Vertretung indigener Gruppen und Organisationen
  • Universitäten und außeruniversitäre wissenschaftliche Einrichtungen
  • Jobs in Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen im Bereich nachhaltige Entwicklung in Entwicklungs- oder Schwellenländern mit Schwerpunkt Mediennutzung und Medienbildung

Berufschancen

Berufsziel: Berufsperspektiven für Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Visual and Media Anthropology bieten sich insbesondere im kultur- und sozialwissenschaftlich orientierten TV-, Print- und Online-Medienbereich als Redakteurinnen und Redakteure bei TV-Sendern, Filmproduktionsfirmen und Online-Plattformen sowie in leitende Positionen oder als Kuratoren bei Filmfestivals, in Filmarchiven, Museen und Kulturinstituten mit medialen Ausstellungskonzepten.

Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich

Möchten Sie mehr über MA Visuelle und Medienanthropologie wissen? Geben Sie Ihre Anfrage in das Formular ein. Die Informationen werden direkt an den Anbieter geschickt, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Land *
Staatsangehörigkeit *

reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

Über dieses Institut

HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Management

Die HMKW ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit drei Standorten in ganz Deutschland: Berlin, Köln, Frankfurt/Main. Staatlich anerkannt durch die Berliner Senatsverwaltung Institutionell akkreditiert durch den Deutschen Wissenschaftsrat Alle Studiengänge sind von der internationalen Akkreditierungsagentur FIBAA...


Lesen Sie mehr über Über dieses Institut

Warum am HMKW University of Applied Sciences for Media, Communication and Management studieren HMKW University of Applied Sciences for Media, Communication and Management

An der HMKW legen wir großen Wert auf Berufserfahrung und Praxiserfahrung, um Absolventen auf eine erfolgreiche Karriere vorzubereiten. In unserer Lehre kombinieren wir eine solide akademische Ausbildung mit verschiedenen Projekten aus der Praxis. Wir kooperieren mit verschiedenen Institutionen und Wirtschaftspartnern in der Industrie, um das akademische Curriculum durch reale Aufgaben und Projekte zu ergänzen. Teil dieser Strategie sind regelmäßige Projektwochen mit renommierten Partnern wie Sony, Deutsche Welle oder ZDF. Die Arbeiten unserer Studierenden sind online, im Fernsehen und im Radio zu sehen.

Unsere Vorlesungen vermitteln Ihnen sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten. Mit Ihrem Abschluss an der HMKW erwerben Sie vielfältige Kompetenzen, die Ihnen einen entscheidenden Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschaffen.

Kontaktinformation

HMKW University of Applied Sciences for Media, Communication and Management

Ackerstraße 76
13355 Berlin
Germany

 Telefonnummer anzeigen
www.hmkw.de

Message the school

Möchten Sie mehr über MA Visuelle und Medienanthropologie wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.

Reviews

Keine Bewertungen vorhanden