MA Musik (Audiovisuelle Kulturen)
Goldsmiths, University of London
Über dieses Programm
MA Musik (Audiovisuelle Kulturen)
Der MA Musik (Audiovisual Cultures) bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, sich mit modernster interdisziplinärer Forschung zu Musik und Bewegtbild zu beschäftigen.
Sie untersuchen die audiovisuelle Kultur von Film, Videospielen, Social Media, Augmented Reality, Protestgesängen, Musikvideos, Oper, Fernsehen und der klingenden Bildenden Kunst aus verschiedenen Perspektiven und Ansätzen, darunter theoretische und ästhetische Debatten, ethnografisches Filmschaffen, und Multimedia-Collage.
Fachübergreifend studieren
Als Studierende der audiovisuellen Kultur erwerben Sie ein interdisziplinäres Verständnis dafür, wie Musik und Bewegtbild in unterschiedlichen Kontexten zusammenwirken. Module des Fachbereichs Musik spannen das Spektrum audiovisueller Kulturen, von Popmusik und zeitgenössischer Kunstmusik bis hin zu Musikethnologie und Klangkunst. Sie können auch aus einer Reihe verwandter Themen in anderen Fachbereichen wählen, darunter Weltkino, postkoloniale Theorie, Gender und Sexualität sowie Kommunikationstheorie.
Entdecken Sie neue Ansätze für kritisches Denken
Dieser MA-Abschluss kombiniert aufsatzbasierte Aufgaben mit aufgefrischten Stipendienformen, darunter die Kuratierung von Online-Inhalten, Filmemachen, Vlogging, Installationsarbeiten, Sound Walks, digitale Archivierung und kollaborative Kreativität. Während Ihrer gesamten Zeit bei Goldsmiths werden Sie ermutigt, einen kreativen Ansatz für Ihr kritisches Denken zu pflegen und die Normen der akademischen Wissenschaft in Frage zu stellen.
Wegweisende Lehre
Als Student dieses Programms werden Sie Teil einer Abteilung, die für ihre fortschrittliche und kreative Arbeit mit audiovisueller Theorie, Komposition und Performance-als-Forschung bekannt ist. Sie werden dem einzigartigen Lern- und Lehransatz von Goldsmith ausgesetzt, der Theorie mit kreativer Praxis kombiniert und interkulturelle Perspektiven begrüßt.
Lebendige audiovisuelle Community
Das Institut für Musik wird für seine multidisziplinäre Arbeit mit Musik und Medien gefeiert, mit Mitarbeitern, die international bedeutende Arbeiten in den Bereichen audiovisuelle Theorie, Orchestrierung für Film, audiovisuelle Komposition, Musikinformatik, kreative Praxis und ethnografisches Filmschaffen produzieren. Sie werden zu einem lebendigen Veranstaltungsprogramm eingeladen, das unsere internationale Forschungsseminarreihe und verschiedene verwandte Forschungseinheiten umfasst, wie die Einheit für Klangpraxisforschung, die Forschungseinheit für zeitgenössische Musik, die Forschungseinheit Populäre Musik, Musik und ethnografischer Film und die Fringe und Unterirdische Musikgruppe.
Als Studierende der audiovisuellen Medien können Sie sich auch an mehreren maßgeschneiderten Projekten beteiligen:
- Doktoranden der Musikabteilung geben ihre eigene, von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift heraus, Sonic Scope: New Approaches to Audiovisual Culture. Sie sammeln wertvolle Arbeitserfahrung, indem Sie der wissenschaftlichen Redaktion beitreten, um Inhalte für die neuen Ausgaben zu beschaffen, zu bearbeiten und zu bewerben, Promo-Videos zu erstellen, mit dem Social Media- und Öffentlichkeitsteam zusammenzuarbeiten und Arbeiten für eine mögliche Veröffentlichung einzureichen.
- Longplayer ist ein halbjährliches Festival experimenteller Musik, das vom Campus über die Straßen von Deptford bis zur Themse führt. Gerne können Sie sich dem Planungsteam für die Veranstaltung anschließen.
- PureGold ist das jährliche Live-Musikfestival von Departments, das in Zusammenarbeit mit dem Departments-Plattenlabel NX Records veranstaltet wird. Sie werden ermutigt, sich während Ihrer Zeit bei Goldsmiths dem dynamischen Team von Darstellern, Moderatoren und Technikern anzuschließen.
- Music Week ist ein Festival, das jedes akademische Jahr öffnet. Alle Musikstudenten nehmen daran teil, indem sie sich einem unserer zahlreichen Ensembles anschließen, um auf dem Campus aufzutreten.
Auch außerhalb des Fachbereichs Musik gibt es viele Möglichkeiten, sich mit audiovisueller Kultur zu befassen Ton als Medium.
Goldsmiths hat seinen Sitz in New Cross, einem pulsierenden Viertel in einer der internationalsten Städte der Welt, nur 10 Minuten von der London Bridge entfernt. Unser Standort ermöglicht es Ihnen, die zahlreichen Galerien, Veranstaltungsorte und Pop-up-Räume zu erleben, die für unsere zeitgenössische audiovisuelle Kultur maßgeblich sind.
Bereiten Sie sich auf eine Karriere in verschiedenen verwandten Bereichen vor
Der vielfältige Inhalt dieses MA und seine Auswahl an Bewertungsstilen vermitteln Ihnen übertragbare Fähigkeiten, die nach Ihrem Abschluss für eine Reihe von Beschäftigungsoptionen nützlich sind. Spätere Karrieren könnten Wissenschaft, Verlagswesen, Rundfunk, Arbeit in Film- und Fernseh-Tonabteilungen, Journalismus, Kreativ- und Kulturwirtschaft, Musikmanagement, Kunstverwaltung, Forschung und Komposition für neue Medien und Online-Kultur, Klangkuration, Bibliothekswesen, Lehre, digitale Archivierung, AR- und VR-Beratung.
Zulassungsvoraussetzungen
Sie sollten einen Bachelor-Abschluss von mindestens der oberen zweiten Klasse in Musik oder einem gleichwertigen Fach haben (oder erwarten, verliehen zu werden).
Studierende, die bis zu 90 Credits (ohne Abschlussarbeiten oder Dissertationen mit 60 Credits) eines vergleichbaren Abschlusses an einer anderen Hochschule erbracht haben, können im Rahmen der Bewerbung um einen Studienplatz die Anerkennung des bisherigen Lernstatus beantragen, sofern diese Credits vorliegen in Ihr Studium bei Goldsmiths übernommen.
Internationale Qualifikationen
Wir akzeptieren ein breites Spektrum an internationalen Abschlüssen. Erfahren Sie mehr über die Qualifikationen, die wir aus der ganzen Welt akzeptieren.
Wenn Englisch nicht Ihre Muttersprache ist, benötigen Sie eine IELTS-Punktzahl (entsprechende englische Sprachqualifikation) von 6,5 mit einer schriftlichen 6,5, um dieses Programm zu studieren. Wenn Sie Unterstützung in Ihrer englischen Sprache benötigen, bieten wir eine Reihe von Kursen an, die Sie auf ein weiterführendes Studium vorbereiten können.
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Website der Universität
Does this course require proof of English proficiency?
The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!
Learn moreMit Schülern chatten
Programminhalt
Pflichtmodule
- Musik und audiovisuelle Kultur
- Großprojekt Audiovisuelle Kulturen
Musikoptionen
- Ethnographische Film- und Musikforschung
- Fortgeschrittene Themen in Musik und Bildschirmmedien
- Fortgeschrittene Musikwissenschaft
- Kritische Musikwissenschaft und Popularmusik
- Zeitgenössische Ethnomusikologie
- Klangagenden
- Musikmanagement
- Philosophien der Musik
- Zeitgenössische Musik: Praktiken und Debatten
- Quellen und Ressourcen im digitalen Zeitalter
- Performance als Forschung (Ethnomusikologie)
- Analyse zeitgenössischer Musik: Vom Serialismus zum Spectral Noise
- Interpretation, Bedeutung und Leistung
- Populäre Musik und ihre Kritiker
- Neue Wege in der Popularmusikforschung
- Forschung durch musikalische Darbietung
MCCS-Optionen
- Musik als Kommunikation und kreative Praxis
- Politik des Audiovisuellen
- Strategien des Weltkinos (PG)
- Kulturwissenschaften und Kapitalismus
- Postkoloniale Theorie
- Rasse, Imperium und Nation
- Verkörperung und Erfahrung
- Soziologische Optionen Modultitel Credits
- Warum Musik für die Soziologie wichtig ist
- Geschlecht, Sexualität und Medien
- Feministische Methoden
Stipendien & Finanzierung
Es stehen mehrere Stipendienmöglichkeiten zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Universität.
Studiengebühren
- Lokale Studenten - Vollzeit: 8370 £
- Lokale Studenten - Teilzeit: £4185
- Internationale Studierende - Vollzeit: £17760
Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich
Über dieses Institut

Goldschmiede, University of London
Mit einem akademischen Vermächtnis aus dem Jahr 1891 verfügt Goldsmiths über ein reiches Erbe in den Künsten und kreativen Disziplinen und bietet Abschlüsse in Fächern von Geistes- und Sozialwissenschaften bis hin zu Informatik und Recht an. Studenten der Goldsmiths werden...
Warum am Goldsmiths, University of London studieren Goldsmiths, University of London
Bei Goldsmiths erforschen, hinterfragen und gestalten wir die Welt ständig neu. Sie können sich durch unsere innovativen Abschlüsse und weltweit führenden Akademiker herausfordern, die Sie dazu inspirieren, die Welt anders zu sehen.
Bei Goldsmiths änderst du dein Denken und wirst inspiriert, frische Ideen und neue Ansätze für dein Studium zu entwickeln. Wir setzen uns für Abschlüsse ein, die zum Nachdenken anregen und die Vorstellungskraft erweitern. Deshalb sind so viele unserer ehemaligen Studenten wegweisend bei der Umgestaltung der soziokulturellen Landschaft auf globaler Ebene.
Kontaktinformation
Goldsmiths, University of London
Möchten Sie mehr über MA Musik (Audiovisuelle Kulturen) wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Keine Bewertungen vorhanden