Berufsbefähigungsnachweis Maschinenbau
Engineering Institute of Technology
Über dieses Programm
Berufsbefähigungsnachweis Maschinenbau
Dieser Weiterbildungskurs richtet sich an Ingenieure und Techniker, die die Grundlagen des Maschinenbaus verstehen müssen.
Programminhalt
Modul 1: Grundlagen des Maschinenbaus
- Einführung und Grundbegriffe
- Einheiten für technische Größen
- Interpretation mechanischer Zeichnungen
- Reibung – Bedeutung in mechanischen Systemen, Typen, statische und dynamische Reibungskoeffizienten
Modul 2: Technische Werkstoffe
- Stress-Belastungs-Beziehung
- Eigenschaften technischer Werkstoffe: Festigkeit, Härte, Duktilität und Zähigkeit
- Thermische Bearbeitung von Metallen und wie sie ihre Eigenschaften beeinflusst
- Eisen- und Nichteisenlegierungen
- Das gemeinsame Versagen von Materialien: Bruch, Ermüdung, Kriechen und Korrosion
Modul 3: Mechanische Konstruktion
- Grundprinzipien
- Sicherheitsfaktor
- Statisches Gleichgewicht
- Design für statische Festigkeit
- Befestigungselemente mit Gewinde
- Schlüssel und Keilnuten
- Nietverbindungen
- Auslegung auf Ermüdungsfestigkeit
Modul 4: Zahnräder und Lager
- Zahnräder: Terminologien, Typen, Übersetzungen und Getriebezüge
- Gangwahl und Getriebe
- Beheben von Getriebeproblemen
- Lager: Belastungen, Typen, Auswahl und Fehlerbehebung
- Installationsrichtlinien
Modul 5: Mechanische Antriebe
- Riemen- und Kettenantriebe
- Mechanische Kupplungen
- Hydrostatische Antriebe
- Hydrodynamische Antriebe
- Drehmomentwandler und Flüssigkeitskupplungen
- Kupplungen: Typen, Leistung und Auswahl
- Bremsen: Typen, Leistung und Auswahl
Modul 6: Antriebskräfte
- Was ist ein Prime-Mover?
- Verbrennungsmotoren
- Elektromotoren
- Hydraulik- und Luftmotoren
- Gasturbinen
- Mechanische drehzahlgeregelte Antriebe
- Hydraulische und pneumatische Zylinder
- Vergleichende Vor- und Nachteile verschiedener Antriebskräfte
- Auswahlkriterien für Primer Mover, Anwendungen
Modul 7: Strömungstechnik
- Konzepte: Viskose Strömung und Reynolds-Zahl
- Rohrleitungen, Auswahl und Dimensionierung
- Pumpen und Ventile: Typen und Anwendungen
- Strömungstechnische Symbole und Diagramme
- Analyse von Rohrleitungssystemen
- Dichtungen, Fittings, Flanschdichtungen und O-Ringe
- Gleitringdichtungen: Typen, Auswahl und Wartung
Modul 8: Theorie der Wärmeübertragung
- Gesetze der Thermodynamik
- Thermische Zyklen
- Wärmetauscher: Typen, Wartung und Fehlerbehebung
- Wärmepumpen
- Klimaanlage
- Wärme: Leitung, Konvektion und Strahlung
Modul 9: Mechanische Schwingungen
- System mit einem einzigen Freiheitsgrad
- Terminologien: Amplitude, Phase und Frequenz
- Die Eigenschwingungsfrequenz
- System mit mehreren Freiheitsgraden
- Vibrationsmessung: Sensoren, Analysatoren und Interpretation
- Einsatz von Schwingungen als Werkzeug zur Zustandsüberwachung
- Fehlerbehebung und Korrektur unerwünschter Vibrationen
Modul 10: Fertigungs- und Produktionssysteme
- Metallherstellung – Gießereiprozess
- Gussherstellung und Metallschmelzen
- Druck- und Feinguss
- Wärmebehandlung (Härten und Erweichen)
- Warm- und Kaltbearbeitung von Metall
- Pressen
- Numerische Kontrolle
- Bearbeitung und Metallzerspanung
- Räumen, Formen und Sägen
- Grundlagen des Schweißens und Arten von Schweißverbindungen
- Löten
- CAD CAM
- Rapid-Prototyping
Modul 11: Instandhaltung
- Ziele, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit
- Ausfall, vorbeugende und vorausschauende Wartung
- Standardpraktiken und -werkzeuge
- Schmierung
- Faktoren, die die Ausfallzeiten von Geräten beeinflussen
- Gefährliche Ausfälle
- Methoden der Zustandsüberwachung
- Zerstörungsfreie Prüfung und Inspektion
- Planungs- und Inspektionspläne
Modul 12: Normen und Standards des Maschinenbaus
- Notwendigkeit einer Standardisierung
- Maschinenbaunormen
- Übersicht der Normen
- Vorteile der Standardisierung
- ISO 9000/1
- Six Sigma
Stipendien & Finanzierung
Es stehen mehrere Stipendienoptionen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Instituts.
Programmauslieferung
Es wird erwartet, dass Sie ungefähr 5-8 Stunden pro Woche damit verbringen, die Kursinhalte zu lernen. Dazu gehört die Teilnahme an vierzehntägigen Webinaren, die etwa 90 Minuten dauern, um die Diskussion im Unterricht zu erleichtern und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Fragen zu stellen. Dieses berufliche Entwicklungsprogramm wird online angeboten und wurde so konzipiert, dass es sich an eine Vollzeitbeschäftigung anpasst. Die Fertigstellung wird drei Monate dauern.
Studiengebühren
Bitte besuchen Sie die Kurs-Website, um die aktuellen Gebühren in Ihrem Land/Ihrer Region zu überprüfen.
Grad
Vorteile
- Erhalten Sie ein Abschlusszertifikat von EIT.
- Lernen Sie von bekannten Fakultäts- und Branchenexperten aus der ganzen Welt.
- Flexibilität, jederzeit und überall teilnehmen zu können, auch wenn Sie Vollzeit arbeiten.
- Tauschen Sie sich während der Webinare mit Branchenexperten aus und erhalten Sie die neuesten Updates/Ankündigungen zu diesem Thema.
- Erleben Sie ein globales Lernen mit Studenten mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen, was eine großartige Gelegenheit zum Netzwerken darstellt.
- Verstehen Sie die grundlegenden Konzepte des Maschinenbaus wie Wärmeübertragung, Strömungsmechanik, Mechanismen von Zahnrädern und Lagern sowie die Prinzipien des Maschinendesigns.
- Erwerben Sie praktische Fähigkeiten, die für die Konstruktion mechanischer Elemente wie Befestigungselemente, Keile und Keilnuten sowie Nietverbindungen von entscheidender Bedeutung sind.
- Informieren Sie sich über die neuesten mechanischen Verfahren in Fertigung und Produktion, deren Wartung und die geltenden internationalen Normen und Vorschriften.
Zertifizierung
Um ein Abschlusszertifikat für das Professional Certificate of Competency des EIT zu erhalten, müssen die Studenten bei den vierzehntägigen Live-Online-Webinaren eine Teilnahmequote von 65 % erreichen. Ausführliche Zusammenfassungen/Notizen können anstelle der Teilnahme eingereicht werden. Darüber hinaus müssen die Studierenden in den festgelegten Aufgaben, die in Form von schriftlichen Arbeiten und praktischen Arbeiten erfolgen können, eine Note von 60% erreichen. Die Schüler müssen auch in Quizzes eine Punktzahl von 100% erreichen. Wenn ein Schüler die erforderliche Punktzahl nicht erreicht, erhält er die Möglichkeit, die Aufgabe erneut einzureichen, um die erforderliche Punktzahl zu erhalten.
Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich
Über dieses Institut

Ingenieurinstitut für Technologie
Das Engineering Institute of Technology (EIT) ist ein australisches College, das sich der Ingenieurausbildung und -ausbildung widmet und über 4000 Studenten im In- und Ausland hat. Das 1995 gegründete und für seinen innovativen Ansatz des Online-Lernens bekannte EIT hat nun...
Kontaktinformation
Engineering Institute of Technology
Möchten Sie mehr über Berufsbefähigungsnachweis Maschinenbau wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Keine Bewertungen vorhanden