Berufsbefähigungsnachweis für Wasserstoffenergie – Erzeugung, Lieferung, Speicherung und Nutzung
Engineering Institute of Technology
Über dieses Programm
Berufsbefähigungsnachweis für Wasserstoffenergie – Erzeugung, Lieferung, Speicherung und Nutzung
Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure und Fachleute, die daran interessiert sind, in der sich entwickelnden milliardenschweren Wasserstoffindustrie zu arbeiten. Es wird Menschen zugutekommen, die daran interessiert sind zu verstehen, wie Wasserstoff produziert, gespeichert und für Energieanwendungen genutzt wird. Es richtet sich auch an Studenten, die sich für diese spannende Branche interessieren und verstehen möchten, wie wir mit Wasserstofftechnologien eine nachhaltige Zukunft gestalten können.
Programminhalt
Thema 1
Wasserstoffeigenschaften
- Grundlagen von Wasserstoff
- Chemische und thermische Eigenschaften von Wasserstoff
- Kompatible Materialien für Wasserstoff
- Thermodynamische Eigenschaften von Wasserstoff
- Typische Anwendungen von Wasserstoff
Thema 2
Technologien zur Wasserstofferzeugung
- Anforderung an die Wasserstoffproduktion
- Wasserstoff aus fossilen Brennstoffen und Biomasse
- Elektrolysetechnologien für die Wasserstoffproduktion
- Überlegungen zur Handhabung und Verwendung
Thema 3
Probleme im Zusammenhang mit dem Produktionsmaßstab
- Mehrere Grade von Wasserstoff
- Bedenken hinsichtlich Wasserstoff aus fossilen Brennstoffen
- Überlegungen zu grünem Wasserstoff
- Energieeffiziente Produktion im großen Maßstab
Thema 4
Speichertechnologien für Wasserstoff
- Hauptstrategien für Energiespeichersysteme
- Physikalische Speicherung als Gas oder Flüssigkeit
- Geschmolzene Materialien und flüssige Chemikalien
- Festkörpermaterialien – Metallhydride
Thema 5
Technologien zur Wasserstoffumwandlung
- Umwandlungs- und Verbrennungssysteme
- Brennstoffzellentechnologien und -systeme
- Effizienz- und Leistungsüberlegungen
Thema 6
Anwendungen von Wasserstoffenergie
- Wasserstoff für den Mobilitätssektor
- Wasserstoff für stationären Strom und Energie
- Andere typische Wasserstoffenergieanwendungen
- Vor- und Nachteile in Bezug auf fossile Brennstoffe und Batterien
Thema 7
Implementierungsszenarien
- Anforderungen an die Infrastruktur
- Sicherheits- und Normfragen
- Szenarien basierend auf fossiler Energie
- Szenarien basierend auf Kernenergie und erneuerbaren Energien
- Probleme und Diskussionsthemen
Thema 8
Soziale Implikationen
- Kostenerwartungen und Überlegungen
- Unsicherheiten bei Richtlinien und Technologien
- Probleme und Diskussionsthemen
Thema 9
Wasserstoffwirtschaft
- Ökonomische Grundfragen für Wasserstoffprojekte
- Ressourcen für wirtschaftliche Modellierung und Daten
- Überlegungen zu den Endnutzungskosten von Wasserstoff
Thema 10
Design von Wasserstoffanlagen und Tankstellen
- Überlegungen zu Projektumfang und Design
- Effizienz und Sicherheit im Design
- Arbeitsprinzipien und Designs für Tankstellen der Zukunft
- Prüfung, Inbetriebnahme Überlegungen und Anforderungen
Thema 11
Anforderungen an die Sicherheit und Standards von Wasserstoff
- Anforderungen für Australien und Neuseeland
- Wasserstoffspezifischer Druck, elektrische und strukturelle Anforderungen
- Ansatz für nachhaltige Designs und Anwendung
Thema 12
Argumente vorbringen: Bedingte Ergebnisse Einführung
- Gelegenheiten
- Hindernis
- Der Wettbewerb
- Der Weg nach vorn
- Wie viel Zeit haben wir?
- Das Ende und ein Anfang
Stipendien & Finanzierung
Es stehen mehrere Stipendienoptionen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Instituts.
Programmauslieferung
Es wird erwartet, dass Sie ungefähr 5-8 Stunden pro Woche damit verbringen, die Kursinhalte zu lernen. Dazu gehört die Teilnahme an vierzehntägigen Webinaren, die etwa 90 Minuten dauern, um die Diskussion im Unterricht zu erleichtern und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Fragen zu stellen.
Dieses berufliche Entwicklungsprogramm wird online angeboten und wurde so konzipiert, dass es sich an eine Vollzeitbeschäftigung anpasst. Die Fertigstellung wird drei Monate dauern.
Studiengebühren
Bitte besuchen Sie die Kurs-Website, um die aktuellen Gebühren in Ihrem Land/Ihrer Region zu überprüfen.
Grad
Vorteile
- Erhalten Sie ein Abschlusszertifikat von EIT.
- Lernen Sie von bekannten Fakultäts- und Branchenexperten aus der ganzen Welt.
- Flexibilität, jederzeit und überall teilnehmen zu können, auch wenn Sie Vollzeit arbeiten.
- Tauschen Sie sich während der Webinare mit Branchenexperten aus und erhalten Sie die neuesten Updates/Ankündigungen zu diesem Thema.
- Erleben Sie ein globales Lernen mit Studenten mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen, was eine großartige Gelegenheit zum Netzwerken darstellt.
- Verstehen Sie die Grundlagen von Wasserstoff, den Produktionsprozess, die Anwendung von Wasserstoff und internationale Richtlinien und Gesetze.
- Lernen Sie von Branchenexperten über die Entwicklung und Implementierung der neuesten Wasserstofftechnologien auf der Grundlage von Wasserstoffpreisen, Märkten und anderen wirtschaftlichen Faktoren.
- Gewinnen Sie praktische Einblicke, wie Sie einen technischen und kommerziellen Vergleich zwischen modernen Wasserstofferzeugungstechnologien durchführen können
Zertifizierung
Um ein Abschlusszertifikat für den Professional Certificate of Competency-Kurs des EIT zu erhalten, müssen die Studenten eine Anwesenheitsquote von 65 % beim 14-tägigen Live-Online-Webinar erreichen. Ausführliche Zusammenfassungen oder Notizen können anstelle der Teilnahme eingereicht werden. Darüber hinaus müssen die Studierenden in den festgelegten Aufgaben, die in Form von schriftlichen Arbeiten und praktischen Arbeiten erfolgen können, eine Note von 60% erreichen. Die Schüler müssen auch in Quizzes eine Punktzahl von 100% erreichen. Wenn ein Schüler die erforderliche Punktzahl nicht erreicht, erhält er die Möglichkeit, die Aufgabe erneut einzureichen, um die erforderliche Punktzahl zu erhalten.
Berufschancen
- Verfahrenstechniker
- Chemieingenieure
- Maschinenbauer
- Produktionsingenieure
- Anlagentechniker
- Ingenieure für Anlagendesign
- Wartungsingenieure und -mitarbeiter
- Beschaffungspersonal und Lieferanten
- Finanzplaner
- Betriebsleiter
- Energie-Auditoren
- Beschaffungspersonal
- Politische Entscheidungsträger von Organisationen
Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich
Über dieses Institut

Ingenieurinstitut für Technologie
Das Engineering Institute of Technology (EIT) ist ein australisches College, das sich der Ingenieurausbildung und -ausbildung widmet und über 4000 Studenten im In- und Ausland hat. Das 1995 gegründete und für seinen innovativen Ansatz des Online-Lernens bekannte EIT hat nun...
Kontaktinformation
Engineering Institute of Technology
Möchten Sie mehr über Berufsbefähigungsnachweis für Wasserstoffenergie – Erzeugung, Lieferung, Speicherung und Nutzung wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Keine Bewertungen vorhanden