Berufsbefähigungsnachweis Building Information Modeling (BIM)
Engineering Institute of Technology
Über dieses Programm
Berufsbefähigungsnachweis Building Information Modeling (BIM)
Building Information Modeling (BIM) ist ein Konzept, das die Konzeption von Bauprojekten durch die Entwicklung intelligenter virtueller Modelle revolutioniert hat. Bei der Anwendung von BIM ist das resultierende 3D-Modell eine datenreiche digitale Darstellung der Anlage. Es bietet Fachleuten die notwendigen Informationen, um eine praktische Gebäudeanalyse durchzuführen. Dieser Kurs zielt darauf ab, verschiedene Möglichkeiten zur Einführung der BIM-Methodik zur Verbesserung des Entscheidungsprozesses bei Bauprojekten zu diskutieren. Dazu werden verschiedene Tools und Methoden rund um BIM vorgestellt und auf Fallstudien angewendet.
Programminhalt
Modul 1: BIM-Konzept
- Was ist Building Information Modeling?
- Der Unterschied zwischen dem traditionellen Ansatz und dem BIM-Ansatz.
- BIM-Abmessungen:
- BIM 3D – Geometrie,
- BIM 4D – Zeit,
- BIM 5D – Kosten,
- BIM 6D – Nachhaltigkeit,
- BIM 7D – Facility Management.
- BIM-Profis:
- Leiter BIM,
- BIM-Manager,
- BIM-Koordinator,
- BIM-Berater,
- BIM-Modellierer, BIM-Designer.
Modul 2: BIM-Tools
- Übersicht verschiedener BIM-Tools: Autodesk Revit, Autodesk Navisworks, Autodesk BIM 360, Graphisoft Archicad, BricsCAD BIM, etc.
- Die Vorteile von BIM-Lösungen.
- BIM-Projektbeispiele und ihre Vorteile.
Modul 3: Fallstudienentwicklung – Teil I
- Vorstellung einer Fallstudie.
- Autodesk Revit-Schnittstelle.
- Erstellen einer Revit-Vorlage.
Modul 4: Fallstudienentwicklung – Teil II
- Erstellen von Revit-Familien.
- Die wichtigsten Revit-Modellierungswerkzeuge.
- Modellierung des Gebäudes – Teil I.
Modul 5: Fallstudienentwicklung – Teil III
- Modellierung des Gebäudes – Teil II.
- Projektdokumentation.
- Drucken Sie Ihre Ansichten und Blätter.
Modul 6: BIM-Koordination und Zusammenarbeit
- Architektur-, Tragwerks- und MEP-Engineering-Koordination.
- Konstruierbarkeitsprobleme und Model Checking:
- Codeprüfung,
- Kollisionserkennung.
- OpenBIM-Konzept und Anwendung.
- IFC-Format.
Modul 7: Planung und Kostenschätzung im Bauwesen
- Erstellung genauer Mengenermittlungen.
- Echtzeit-Bauplanung abgeleitet von einem BIM-Modell.
- Kostenschätzung und Budgetanalyse mit BIM.
Modul 8: BIM für Nachhaltigkeit
- Integration von BIM mit Nachhaltigkeitszertifizierungssystemen.
- Gebäudeenergiemodellierung.
- Wie man die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen von Gebäuden mit BIM minimiert.
Modul 9: BIM für das Facility Management
- So stellen Sie sicher, dass das Gebäude seinen Return on Investment erzielt.
- So optimieren Sie die Gebäudeleistung.
- So verlängern Sie den Lebenszyklus von Gebäudeausrüstung.
Modul 10: Dynamo-BIM
- Dynamo-Benutzeroberfläche.
- Knoten und Dynamo-Bibliothek.
- Lösen sich wiederholender Probleme mit Dynamo: praktische Beispiele.
- Integrieren von Dynamo in Microsoft Excel: Extrahieren von BIM-Modelldaten.
Modul 11: Verbesserter Entscheidungsprozess durch BIM
- Wie man die Bauentscheidungsprozesse in frühen Entwurfsphasen verbessern kann.
- Wie Sie die verschiedenen Bauphasen (d. h. Design, Engineering, Konstruktion, Wartung und Betrieb) durch BIM nutzen können.
- So verbessern Sie die Datenvisualisierung in BIM.
- BIM-Simulationen und Analysen.
- Heritage BIM: Wartung und Reparatur von historischen Gebäuden.
Modul 12: Projekt- und Unit-Review
- In der letzten Woche haben die Studierenden die Möglichkeit, die bisher behandelten Inhalte zu wiederholen. Es wird Gelegenheit zur Durchsicht der studentischen Arbeiten und zur Klärung offener Fragen gegeben. Kursleiter/Moderatoren können sich dafür entscheiden, ein spezielles Thema zu behandeln, falls dies für diese Kohorte zutreffend ist.
Stipendien & Finanzierung
Es stehen mehrere Stipendienoptionen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Instituts.
Programmauslieferung
Es wird erwartet, dass Sie ungefähr 5-8 Stunden pro Woche damit verbringen, die Kursinhalte zu lernen. Dazu gehört die Teilnahme an vierzehntägigen Webinaren, die etwa 90 Minuten dauern, um die Diskussion im Unterricht zu erleichtern und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Fragen zu stellen. Dieses berufliche Entwicklungsprogramm wird online angeboten und wurde so konzipiert, dass es sich an eine Vollzeitbeschäftigung anpasst. Die Fertigstellung wird drei Monate dauern.
Studiengebühren
Bitte besuchen Sie die Kurs-Website, um die aktuellen Gebühren in Ihrem Land/Ihrer Region zu überprüfen.
Grad
Vorteile
- Erhalten Sie ein Abschlusszertifikat von EIT.
- Lernen Sie von bekannten Fakultäts- und Branchenexperten aus der ganzen Welt.
- Flexibilität, jederzeit und überall teilnehmen zu können, auch wenn Sie Vollzeit arbeiten.
- Tauschen Sie sich während der Webinare mit Branchenexperten aus und erhalten Sie die neuesten Updates/Ankündigungen zu diesem Thema.
- Erleben Sie ein globales Lernen mit Studenten mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen, was eine großartige Gelegenheit zum Netzwerken darstellt.
- Erfahren Sie mehr über das Konzept des Building Information Modeling (BIM) und seine Anwendung bei der Entwicklung intelligenter virtueller Modelle.
- Gewinnen Sie die notwendigen Informationen, die für die praktische Gebäudeanalyse erforderlich sind.
- Diskutieren Sie mit Branchenexperten über die verschiedenen Möglichkeiten zur Übernahme der BIM-Methodik zur Verbesserung des Entscheidungsprozesses bei Bauprojekten.
- Für ein tiefes Verständnis des Kurses haben Sie die Möglichkeit, Ihre Arbeit zu überprüfen und offene Fragen mit dem Kursleiter/Moderator zu klären.
Lernerfolge
Sie können das BIM-Konzept voll ausschöpfen und als BIM-Designer, BIM-Berater, BIM-Manager oder Head BIM fungieren. Darüber hinaus können Sie in Ihren zukünftigen Projekten mehrere Unterschiede anbieten, indem Sie die BIM-Tools zu Ihren Gunsten nutzen. Nach diesem Programm fungieren Sie als Projektentscheider und arbeiten an der Entwicklung einer innovativen gebauten Umgebung mit.
Zertifizierung
Um ein Abschlusszertifikat für den Professional Certificate of Competency-Kurs des EIT zu erhalten, müssen die Studenten bei den vierzehntägigen Live-Online-Webinaren eine Teilnahmequote von 65 % erreichen. Ausführliche Zusammenfassungen oder Notizen können anstelle der Teilnahme eingereicht werden. Darüber hinaus müssen die Studierenden in den festgelegten Aufgaben, die in Form von schriftlichen Arbeiten und praktischen Arbeiten erfolgen können, eine Note von 60% erreichen. Die Schüler müssen auch in Quizzes eine Punktzahl von 100% erreichen. Wenn ein Schüler die erforderliche Punktzahl nicht erreicht, erhält er die Möglichkeit, die Aufgabe erneut einzureichen, um die erforderliche Punktzahl zu erhalten.
Berufschancen
Mögliche Arbeitsergebnisse könnten sein:
- CAD-Designer
- BIM-Koordinator
- Bau-Techniker
Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich
Über dieses Institut

Ingenieurinstitut für Technologie
Das Engineering Institute of Technology (EIT) ist ein australisches College, das sich der Ingenieurausbildung und -ausbildung widmet und über 4000 Studenten im In- und Ausland hat. Das 1995 gegründete und für seinen innovativen Ansatz des Online-Lernens bekannte EIT hat nun...
Kontaktinformation
Engineering Institute of Technology
Möchten Sie mehr über Berufsbefähigungsnachweis Building Information Modeling (BIM) wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Keine Bewertungen vorhanden