Maritimes Management, MSc
Chalmers University of Technology
Über dieses Programm
Maritimes Management, MSc
Die Nachfrage nach kompetenten und ausgebildeten Führungskräften in der maritimen Industrie, sowohl an Bord von Schiffen auf See als auch in Organisationen an Land, ist höher denn je. In diesem Masterprogramm bereiten sich die Studierenden darauf vor, wichtige Rollen als zukünftige Führungskräfte in der Schifffahrtsbranche zu übernehmen – die Branche in eine neue Ära zu führen und sich den doppelten Herausforderungen komplexer Logistikprobleme und strengster Qualitätsanforderungen zu stellen.
Das Programm vermittelt Ihnen theoretisches und praktisches Wissen in Themen wie Projektmanagement, Qualitäts-, Risiko- und Sicherheitsmanagement, das auf den extrem hohen Standards von Chalmers vermittelt wird. Das Programm vermittelt auch Fähigkeiten in den Bereichen Führung und Kommunikation, Meeresumweltschutz und Energiemanagement. Ein Schwerpunkt liegt auch auf Geschäftssinn, mit Kursen wie Geschäftsentwicklung und Geschäftsstrategiemanagement.
Der ideale Kandidat für das Programm ist ein maritimer Berufstätiger, vorzugsweise mit mehrjähriger Erfahrung in der Schifffahrtsbranche, beispielsweise mit einem BSc-Abschluss in Meeres- oder Nautiktechnik, Schifffahrt und Logistik oder einer gleichwertigen Ausbildung. Eine echte Leidenschaft für Qualität und Nachhaltigkeit ist ein Muss.
Nach Ihrem Abschluss sind Sie bestens gerüstet, um höhere Managementpositionen bei führenden Unternehmen in den Bereichen Schiffsmanagement und strategisches Management zu übernehmen. Sie haben auch die Möglichkeit, während des Studiums an Forschungsausbildungen und Projekten teilzunehmen und mit ausreichenden Kenntnissen und formalen Qualifikationen abzuschließen, um sich für weitere Forschungsstudien in diesen Bereichen zu bewerben.
Zulassungsvoraussetzungen
Um die allgemeinen Zugangsvoraussetzungen für ein Masterprogramm in Chalmers (auf fortgeschrittenem Niveau/zweiter Zyklus) zu erfüllen, muss der Studieninteressierte in einer der beiden Wissenschaften über einen Abschluss verfügen, der einem schwedischen Bachelor-Abschluss (mindestens 3 Jahre, 180 schwedische Hochschulkreditpunkte) entspricht , Ingenieurwesen, Technologie oder Architektur.
- Alle Bewerber müssen ihre formale akademische Qualifikation dokumentieren, um ihre Berechtigung nachzuweisen. Nur Unterlagen von international anerkannten Universitäten werden vom schwedischen Hochschulrat genehmigt, der die Website universityadmissions.se verwaltet.
- Verfügt ein Bewerber zusätzlich über einen Zweitabschluss wie z. B. einen Master-Abschluss, der ggf. besondere (Studiengangs-)Anforderungen erfüllt, kann dieser allein nicht zur Erfüllung der allgemeinen Zugangsvoraussetzung herangezogen werden.
Englische Sprachvoraussetzung
Die Voraussetzung sind Englischkenntnisse, die dem Englischkurs 6 der schwedischen Sekundarstufe II entsprechen oder darüber hinausgehen. Sie können die Voraussetzung erfüllen, indem Sie die erforderliche Punktzahl in einem international anerkannten Englischtest erreichen. Ein abgeschlossener Sekundarbereich II oder ein vorangegangenes Universitätsstudium in einigen Ländern können ebenfalls die Anforderung erfüllen.
Does this course require proof of English proficiency?
The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!
Learn moreProgramminhalt
Pflichtfächer 1
Im ersten Studienjahr startet das Studium mit sechs Pflichtveranstaltungen, die eine gemeinsame Grundlage im Maritimen Management bilden. Jeder Kurs ist in der Regel 7,5 Credits.
- Projektmanagement
- Betriebsbuchhaltung
- Forschungsmethoden
- Organisation und Führung
- Qualitätsmanagement
- Risikomanagement und Sicherheit
Pflichtfächer 2
Im zweiten Jahr müssen Sie eine Masterarbeit anfertigen, um den Abschluss zu machen. Die Abschlussarbeit kann je nach Wahl 30 Credits oder 60 Credits wert sein.
- Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Schifffahrt
- Masterarbeit
Stipendien & Finanzierung
Stipendien sind eine gute Finanzierungsquelle für studiengebührenpflichtige Masterstudierende. Einige davon werden von Chalmers und andere von externen Institutionen verwaltet. Weitere Stipendien können der Liste hinzugefügt werden, und Bewerber werden daher aufgefordert, diese Webseite regelmäßig zu überprüfen.
Bitte besuchen Sie die Website der Universität für weitere Informationen.
Studiengebühren
Studiengebühr: 160 000 SEK/Studienjahr
*EU/EWR-Bürger müssen keine Gebühren zahlen
Grad
Credits: 120
Berufschancen
Absolventen des Programms können sich für höhere Managementpositionen in Unternehmen der Schifffahrtsindustrie in den Bereichen Schiffsmanagement und strategisches Management mit natürlicher Aufstiegsmöglichkeit bewerben. Die Absolventen verfügen auch über ausreichende Kenntnisse und formale Qualifikationen, um sich für ein Forschungsstudium in diesen Bereichen zu bewerben.
Viele unserer Alumni beginnen ihre Karriere im HSEQ-Bereich (Gesundheit, Sicherheit, Umwelt und Qualität) oder in verschiedenen Arten von Projektmanagern in der maritimen Industrie (F&E-Manager, Betriebsleiter, Neubaumanager usw.). Andere verfolgen eine Karriere innerhalb der Marine Versicherungsdomäne. (Underwriter, Claims Adjuster, Surveyors etc.) Ein weiterer Geschäftsbereich, der viele unserer früheren Studenten beschäftigt, sind Flaggenstaatverwaltungen.
Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich
Über dieses Institut

Technische Universität Chalmers
Die Chalmers University of Technology bietet eine umfassende Ausbildung in Wissenschaft, Ingenieurwesen, Technologie und Architektur und ist eine der angesehensten Universitäten Skandinaviens und rangiert regelmäßig unter den besten der Welt. Chalmers ist in Schweden ein bekannter Name und gilt als...
Kontaktinformation
Chalmers University of Technology
Möchten Sie mehr über Maritimes Management, MSc wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Keine Bewertungen vorhanden