alert Diese Seite ist eine übersetzte Version von educations.com

Are you thinking about studying abroad? You're eligible to take our survey and get a chance to win a pair of Apple Airpods Pro!

Hochleistungsrechnersysteme, MSc

Chalmers University of Technology
2 Jahre
Vollzeit
Masterstudium
Scholarships available
On campus
Göteborg
Englisch
28 August 2023
Chalmers University of Technology

Über dieses Programm

Hochleistungsrechnersysteme, MSc

Hochleistungsrechner werden in den nächsten Jahren allgegenwärtig sein. Mit Anwendungen, die von autonomen Fahrzeugen über Rechenzentren bis hin zum Internet der Dinge reichen, besteht die Herausforderung für die Industrie darin, Software und Hardware zu entwickeln, die mit den hohen Anforderungen an Leistung und Energie Schritt halten können, die folgen werden. Solche Systeme erfolgreich zu entwickeln, zu nutzen und auf den Markt zu bringen, wird der Schlüssel zum Erfolg des Future Computing sein.

Wenn diese Herausforderungen verlockend klingen und Sie die neuesten Fähigkeiten, fundierten Kenntnisse und Methoden erwerben möchten, die erforderlich sind, um sich ihnen zu stellen, dann ist dies das richtige Programm für Sie. Das grundlegende Ziel der Ausbildung ist es zu untersuchen, wie die Bedürfnisse zukünftiger Industrien, die auf hohe Rechenleistung und Energieeffizienz angewiesen sind, erfüllt werden können. Wie können systematische Methoden auf Basis neuester Forschungsergebnisse der Computersystemtechnik zu diesen Entwicklungen beitragen?

Dafür ist eine ganzheitliche Betrachtung unerlässlich. Dies könnte beispielsweise kombinieren, wie in einer Hochsprache spezifizierte Algorithmen bestimmte Rechenstrukturen am besten nutzen können und wie Rechenressourcen am besten entworfen, verwaltet und organisiert werden sollten. Das Programm konzentriert sich auf Aspekte des Co-Designs von Hardware und Software, um domänenspezifische Architekturen im Zusammenhang mit aktuell aufkommenden Anwendungen wie KI und Deep Learning zu entwickeln.

Für weitere Informationen über Hochleistungsrechnersysteme, MSc, bitte füllen sie eine Informationsanfrage aus und die Schule wird Sie mit weiteren Informationen kontaktieren.

Zulassungsvoraussetzungen

Um die allgemeinen Zugangsvoraussetzungen für ein Masterprogramm in Chalmers (auf fortgeschrittenem Niveau/zweiter Zyklus) zu erfüllen, muss der Studieninteressierte in einer der beiden Wissenschaften über einen Abschluss verfügen, der einem schwedischen Bachelor-Abschluss (mindestens 3 Jahre, 180 schwedische Hochschulkreditpunkte) entspricht , Ingenieurwesen, Technologie oder Architektur.

  • Alle Bewerber müssen ihre formale akademische Qualifikation dokumentieren, um ihre Berechtigung nachzuweisen. Nur Unterlagen von international anerkannten Universitäten werden vom schwedischen Hochschulrat genehmigt, der die Website universityadmissions.se verwaltet.
  • Verfügt ein Bewerber zusätzlich über einen Zweitabschluss wie z. B. einen Master-Abschluss, der ggf. besondere (Studiengangs-)Voraussetzungen erfüllt, kann dieser allein nicht zur Erfüllung der allgemeinen Zugangsvoraussetzung herangezogen werden.

Englische Sprachvoraussetzung

Die Voraussetzung sind Englischkenntnisse, die dem Englischkurs 6 der schwedischen Sekundarstufe II entsprechen oder darüber liegen. Sie können die Voraussetzung erfüllen, indem Sie die erforderliche Punktzahl in einem international anerkannten Englischtest erreichen. Ein abgeschlossener Sekundarbereich II oder ein vorangegangenes Universitätsstudium in einigen Ländern können ebenfalls die Anforderung erfüllen.


Does this course require proof of English proficiency?

The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!

Learn more Advertisement

Programminhalt

Pflichtfächer 1

Das Studium beginnt im ersten Semester mit drei Pflichtveranstaltungen, die eine gemeinsame Grundlage in Hochleistungsrechnersystemen bilden.

  • Rechnerarchitektur
  • Leistungsstarke parallele Programmierung
  • Nachhaltiges Rechnen

Rechnerarchitektur

Computerarchitektur ist die technische Disziplin des Computerdesigns, die Prinzipien vermittelt, wie die Rohgeschwindigkeit von Transistoren durch Rechenstrukturen, die die Parallelität in Software ausnutzen, in die Leistung von Anwendungssoftware umgewandelt werden kann. Dieser Kurs behandelt die wichtigen Prinzipien zum Entwerfen eines Computers, der der Anwendungssoftware eine hohe Leistung bietet.

Leistungsstarke parallele Programmierung

In diesem Kurs lernen die Studenten nicht nur die parallelen Programmierparadigmen, Sprachen und Entwicklungsumgebungen für Hochleistungscomputersysteme (z. B. OpenMP, MPI, CUDA) kennen, sondern werden auch Techniken und Methoden zur Leistungsproblemlösung zur Verbesserung ausgesetzt die Ausführungszeit paralleler Programme und schöpfen das volle Potenzial der zugrunde liegenden parallelen Systeme aus.

Nachhaltiges Rechnen

Ziel des Kurses ist es, den Studierenden die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Informatik bewusst zu machen und Techniken zu zeigen, um dies auf den verschiedenen Ebenen eines Computersystems zu erreichen. Der Kurs gibt einen Überblick über die Energieeffizienzaspekte von Computersystemen und Computern, von elektronischen Schaltungen bis hin zu Anwendungen für Systeme, die von kleinen IoT-Geräten bis hin zu großen Rechenzentren reichen. Die Studierenden lernen beispielsweise Ansätze zur Messung und Abschätzung des Energieverbrauchs verschiedener architektonischer Komponenten sowie Architektur- und Softwaretechniken zur Energieeinsparung im System kennen.

Pflichtfächer 2

Im zweiten Jahr müssen Sie eine Masterarbeit anfertigen, um den Abschluss zu machen. Die Abschlussarbeit kann je nach Wahl 30 Credits oder 60 Credits wert sein.

  • Technisches Schreiben
  • Masterarbeit

Technisches Schreiben

Dieser Kurs zielt darauf ab, das Bewusstsein der Studierenden für die zugrunde liegende Struktur von wissenschaftlichen und technischen Forschungsarbeiten zu entwickeln und die Kenntnisse in der Überprüfung und dem Schreiben wissenschaftlicher Forschungsarbeiten sowie der Präsentation solcher Arbeiten in der Öffentlichkeit zu verbessern. Ethische Fragen im Zusammenhang mit wissenschaftlichem Schreiben, zB Plagiat und Autorenschaft, sind ein wichtiger Bestandteil des Studiums.

Masterarbeit

Die Studierenden können ihre Abschlussarbeit in einem industriellen Kontext oder innerhalb einer Forschungsgruppe bei Chalmers durchführen. Studierende, die eine forschungsorientierte Abschlussarbeit schreiben möchten, können ein zusätzliches 15-Credit-Forschungsprojekt beantragen oder ihre Forschungsarbeit auf 60 Credits erweitern.

Stipendien & Finanzierung

Stipendien sind eine gute Finanzierungsquelle für studiengebührenpflichtige Masterstudierende. Einige davon werden von Chalmers und andere von externen Institutionen verwaltet. Weitere Stipendien können der Liste hinzugefügt werden, und Bewerber werden daher aufgefordert, diese Webseite regelmäßig zu überprüfen.

Bitte besuchen Sie die Website der Universität für weitere Informationen.

Studiengebühren

Studiengebühr: 160 000 SEK/Studienjahr

*EU/EWR-Bürger müssen keine Gebühren zahlen

Grad

Credits: 120

Berufschancen

Der Masterstudiengang High Performance Computer Systems ist so konzipiert, dass er für einen wachsenden industriellen und staatlichen IKT-Sektor relevant ist (zB Computerspielindustrie, Datenbanksysteme und relevanter alle Anwendungen für maschinelles Lernen wie autonome Fahrzeuge). Das Programm bietet eine einzigartige Gelegenheit, akademische Ausbildung mit technischer Berufserfahrung sowie unternehmerischen Fähigkeiten zu kombinieren. Als solcher ist ein Student darauf vorbereitet:

  • Mitbegründer, Chefarchitekt und/oder Product Owner für ein Produkt oder Startup-Unternehmen, das eine Forschungsidee in ein Produkt einbringt
  • Chief Technology Officer, der die Verantwortung für den technologischen Entwicklungsplan des Unternehmens übernimmt und seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt beeinflusst
  • Systemarchitekt und Designer, der HPC-Systeme entweder als neues Produkt oder aus verfügbaren COTS erstellt
  • HPC-Architekt und Leistungsingenieur, der HPC-Systeme erstellt und die Leistung bewertet und Anwendungen für solche Systeme optimiert.
  • Systemadministrator, der ein HPC-System verwaltet sowie die Anwendungsleistung überwacht und bewertet
  • Projektmanager, der für das Vorantreiben spezifischer Projekte verantwortlich ist, indem er technische Richtungen auswählt und Personen leitet
  • Softwareingenieur, der hardwarebewusst optimierte Software für Cloud Function as a Service (FaaS)-Software, -Bibliotheken oder -Laufzeiten entwickelt.

Informationsanfrage - kostenlos & unverbindlich

Möchten Sie mehr über Hochleistungsrechnersysteme, MSc wissen? Geben Sie Ihre Anfrage in das Formular ein. Die Informationen werden direkt an den Anbieter geschickt, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.
Land *
Staatsangehörigkeit *

Über dieses Institut

Technische Universität Chalmers

Die Chalmers University of Technology bietet eine umfassende Ausbildung in Wissenschaft, Ingenieurwesen, Technologie und Architektur und ist eine der angesehensten Universitäten Skandinaviens und rangiert regelmäßig unter den besten der Welt. Chalmers ist in Schweden ein bekannter Name und gilt als...


Lesen Sie mehr über Über dieses Institut

Kontaktinformation

Chalmers University of Technology

Chalmersplatsen 4
412 96 Gothenburg
Sweden

 Telefonnummer anzeigen
Chalmers University of Technology

Message the school

Möchten Sie mehr über Hochleistungsrechnersysteme, MSc wissen? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir senden Ihre Informationen an einen Vertreter der Schule, der Sie sobald wie möglich persönlich kontaktieren wird.

Reviews

Keine Bewertungen vorhanden