MSc in Economics and Business Administration – Commercial and Retail Management
Aarhus University
Über dieses Programm
MSc in Economics and Business Administration – Kaufmännisches Handelsmanagement
Tiefes Verständnis der Wertschöpfungskette
Heute wird der klassische Einzelhandel durch E-Commerce und diverse Hybride ergänzt und immer mehr über Social Media kommuniziert. Unternehmen müssen daher in der Lage sein, eine Omni-Channel-Situation zu bewältigen, in der verschiedene Vertriebs- und Kommunikationskanäle aufeinander abgestimmt werden müssen. Darüber hinaus wird der Umgang mit Big Data in der Konsumgüterindustrie immer wichtiger. Dies hat zu Veränderungen in der Beziehung zwischen Anbieter und Händler geführt. Der Anbieter muss zunehmend die gesamte Wertschöpfungskette bis hin zum Verbraucher betrachten, während der Händler seine Lieferantenbeziehungen wertschöpfungsorientiert gestalten muss.
Der MSc in Commercial and Retail Management orientiert sich an den wachsenden Herausforderungen der Konsumgüterindustrie. Es wurde in enger Zusammenarbeit mit namhaften Akteuren der Branche entwickelt.
Der Studiengang bereitet auf eine Karriere in den HQ-Funktionen der Konsumgüterindustrie vor und vermittelt ein Verständnis für die spezifischen Herausforderungen der Branche, die den Weg für einen schnelleren Aufstieg auf der Karriereleiter ebnen.
Die Studierenden erwerben Qualifikationen in Bereichen wie Handelsstrategie und Innovation, Verbraucherverhalten, Geschäftsverhandlungen, Preisgestaltung, Leistungsmanagement sowie Sortiments-, Kategorie- und Markenmanagement.
Zulassungsvoraussetzungen
For more information about admission requirements, please visit the university website.
Does this course require proof of English proficiency?
The TOEFL® test is accepted by 10,000+ universities and higher education institutes in over 150 countries. Book your test today!
Learn moreProgramminhalt
Die traditionelle Aufteilung der B2B- und B2C-Märkte entwickelt sich damit hin zu einem dringend benötigten B2B2C-Mindset. Der Studiengang spiegelt diese B2B2C-Mentalität wider, da die Studiengänge Lieferanten-Händler-Beziehungsmanagement, Geschäftsverhandlungen und Verbraucherverhalten im Einzelhandel die gesamte Wertschöpfungskette vom Lieferanten bis zum Verbraucher abdecken.
Darüber hinaus erwerben die Studierenden Kompetenzen in Bereichen mit besonderem Fokus auf die Konsumgüterindustrie wie Handelsstrategie und Innovation, Pricing, Performance- und Margenmanagement, Lager- und Abfallmanagement sowie Sortiments-, Kategorie- und Markenführung. Die digitale Transformation und die Nutzung von Big Data werden im Programm eine herausragende Rolle spielen und in vielen Lehrveranstaltungen wiederkehren.
Stipendien & Finanzierung
Several scholarship options are available. Please visit the university website for more information.
Studiengebühren
- EU/EWR/Schweizer Bürger: KOSTENLOS
- Andere: 10.000 €
Grad
Deep Understanding of The Value Chain
Today, traditional retail trade is supplemented with e-commerce and various hybrids, and more and more communication takes place on social media. Companies must therefore be able to handle an omni-channel situation where a number of different sales and communication channels must be optimised in relation to each other. In addition, the ability to handle big data is becoming increasingly important in the consumer goods industry. This has led to changes in the relationship between supplier and retailer. The supplier must increasingly consider the entire value chain right through to the consumer, while the retailer must structure its supplier relations with an eye on how to create value for the consumer.
The traditional division of the B2B and B2C markets is thus developing towards a much-needed B2B2C mindset. The degree program reflects this B2B2C mindset as the courses Supplier-retailer relations management, Business negotiations, and Consumer behaviour in a retail setting cover the entire value chain from supplier to consumer.
Furthermore, students will acquire competencies within areas that have a particular focus on the consumer goods industry such as retail strategy and innovation, pricing, performance and margin management, stock and waste management as well as range, category, and brand management. Digital transformation and the use of big data will play a prominent role in the Program and will be present in many courses.
Berufschancen
Der Studiengang bereitet die Studierenden auf eine Karriere in verschiedenen HQ-Funktionen der Konsumgüterindustrie vor. Basierend auf dem Wertschöpfungskettenansatz sind die Studierenden in der Lage, viele Funktionen entweder im Liefer- oder Handelsglied der Wertschöpfungskette, insbesondere in der Konsumgüterindustrie, zu übernehmen; vom Category Manager oder Procurement Manager bis zum Key Account Manager.
Videos
Über dieses Institut

Willkommen an der Universität Aarhus in Dänemark!
Die 1928 gegründete Universität Aarhus hat sich zu einer weltweit führenden Forschungseinrichtung mit einem modernen, dynamischen und hochinternationalen Studienumfeld entwickelt. Es wird beständig als eine der 100 besten Bildungseinrichtungen der Welt eingestuft und belegte kürzlich den 69. Platz in den...
Warum am Aarhus University studieren Aarhus University
Eine internationale und vielfältige Universität
Die Universität Aarhus ist die Heimat vieler internationaler Studierender und Forscher – 12% unserer Studierenden sind international, aus über 120 verschiedenen Ländern! Aus diesem Grund ist Englisch unsere zweite Sprache hier an der AU und wir bieten über 50 englischsprachige Studiengänge auf Bachelor- oder Master-Niveau an. Alle unsere Doktoranden werden in Englisch unterrichtet. Wir haben auch ein spezielles internationales Zentrum, das Ihnen das Leben in Dänemark näher bringt und Ihnen Unterstützung und Anleitung bietet.
Informelles Umfeld mit Fokus auf kritischem Denken
Der Unterricht an der AU findet in einer informellen und inspirierenden Umgebung statt, mit einem hohen Fokus auf die Entwicklung kritischer Denkfähigkeiten und die Förderung einer offenen Debatte. Professoren an der AU begrüßen Diskussionen und schätzen die Einblicke der Studierenden in ihren Unterricht. Darüber hinaus sind viele Kurse an der Universität Aarhus interdisziplinär, um den Studierenden eine abgerundete Perspektive auf ihr gewähltes Fach zu bieten.
Eine Volluniversität
Die Universität Aarhus hat fünf Hauptfakultäten: Kunst, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Gesundheit, Naturwissenschaften und Technische Wissenschaften. Jede Fakultät ist hochspezialisiert und verfügt über modernste Forschungseinrichtungen, die den Studierenden zur Verfügung stehen. Unsere naturwissenschaftlichen und technischen Fakultäten haben beide einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und die Förderung eines grünen Wandels.