Keystone logo

1 Teilchenphysik PhD Abschluss in Italien

Nach Fach oder Ort suchen
Filter
Filter
  • PhD
  • Europa
  • Italien
  • Naturwissenschaften
  • Physik
  • Teilchenphysik
Sortieren nach

    1
    1

  • 4
      1
      1
  • Mehr in Naturwissenschaften
  • Biologie8
  • Geowissenschaft4
  • Chemie3
  • Mathematik2
  • Weltraumforschung2

  • 1
      1
  • Mehr in Europa
  • Deutschland1
  • Slowakei1

    1

    1

    1

    1

1 Teilchenphysik PhD Abschluss in Italien

  • Gran Sasso Science Institute GSSI
    Gran Sasso Science Institute GSSI

    Gran Sasso Science Institute GSSI

    Ph.D. in Astroteilchenphysik

    • L'Aquila, Italien

    PhD

    Vollzeit

    4 Jahre

    Auf dem Campus

    Englisch

    Die Forschung und Ph.D. in Physik an der GSSI konzentrieren sich auf die Astroteilchenphysik. Die Astroteilchenphysik ist ein interdisziplinäres und junges Forschungsgebiet, das an der Schnittstelle von Teilchenphysik, Kernphysik, Astrophysik und Kosmologie gewachsen ist. Es befasst sich mit einigen der dringendsten und grundlegendsten Fragen der heutigen Wissenschaft: dem Ursprung und der Entwicklung unseres Universums, der Natur dunkler Materie und dunkler Energie, der Erforschung von Neutrinos und der letzten Bestandteile der Materie, der Suche nach Gravitationswellen, die Untersuchung und Erklärung der kosmischen Strahlung.

    Weiterlesen

Beliebte Studienmodelle

PhD Abschlüsse in Naturwissenschaften Physik Teilchenphysik

Offiziell als der Italienischen Republik bekannt ist, wird das Land im Süden Europas gefunden. Die offizielle Sprache ist Italienisch und das kulturelle reiche Hauptstadt ist Rom. Viele der weltweit 's ältesten Universitäten befinden sich in Italien, insbesondere der Universität von Bologna (gegründet im Jahre 1088). Es gibt drei Superior-Graduate Schools mit "den Status einer Universität ", drei Instituten mit dem Status der Doctoral Colleges, die Funktion bei Diplom-und post-graduate level.

Zu den Anforderungen eines PhD-Studiengangs gehört häufig, dass die Studierenden bereits einen Master-Abschluss haben. Darüber hinaus muss eine Abschlussarbeit oder Dissertation, die hauptsächlich aus originärer akademischer Forschung besteht, vorgelegt werden. In einigen Ländern müssen diese Arbeiten sogar vor einem Gremium verteidigt werden.