2 Gebäudemanagement MSc Abschlüsse gefunden
- MSc
- Wirtschaftsstudien
- Immobilien
- Gebäudemanagement
- Europa2
- 1
- 1
- 1
- 2
- 1
- 1
2 Gebäudemanagement MSc Abschlüsse gefunden
Danube University Krems
Schiedsgerichtsbarkeit
- Krems an der Donau, Österreich
MSc
Teilzeit
Auf dem Campus
Englisch
Das Certified Program Schiedsverfahren
Portobello Institute of Education
MSc in Facility & Workplace Management - gemischt
- Northside, Irland
MSc
Vollzeit
3 Semester
Vermischt
Englisch
Der Bereich des Facility Managements entwickelt sich schnell zu einer Quelle des strategischen Managements für Organisationen, da der Sektor auf dem globalen Markt schnell wächst. Dieser MSc Facility Management hat zum Ziel, die kritischen und praktischen Fähigkeiten zu entwickeln, die in der Praxis des Facility Managements und des operativen Managements in einem hart umkämpften globalen Markt angewendet werden können. Dieser Masterstudiengang baut auf den Kenntnissen auf, die aus dem Studium und / oder dem Erfahrungslernen am Arbeitsplatz gewonnen wurden.
Die besten Studiengänge für dich
Beantworte ein paar Fragen und wir zeigen dir passende Studiengänge!
Beliebte Studienabschlüsse
- Masterabschlüsse
- Propädeutisch
- Bachelorabschlüsse
- Kurs
- Master-Studium
- Associate Degrees
- Bachelorabschlüsse
- Bachelorstudiengänge
- Bachelors of Science
- Zertifikate
Weniger anzeigen
Beliebte Studienmodelle
Beliebte Orte
MSc Abschlüsse in Wirtschaftsstudien Immobilien Gebäudemanagement
Häufig sind Kurse im Facility Management gefragt, da sie den Studierenden das Wissen und die Erfahrung vermitteln können, die sie für eine Karriere im Facility Management benötigen. Durch das Lernen über Technologie, allgemeine Verwaltung und Organisation können die Studenten besser ausgerüstet werden, wenn sie in die Arbeitswelt einsteigen.
Der MSc oder Master of Science ist ein international anerkannter akademischer Abschluss, der Fähigkeiten und Kenntnisse in einem bestimmten Thema oder Fachgebiet bescheinigt. Die meisten MSc-Studiengänge dauern etwa vier Jahre bis zum Abschluss, wonach einige in die Arbeitswelt einsteigen, während andere ihre Ausbildung fortsetzen.