Keystone logo

1 Fotografie MA degree in Łódź

Search for subject or location
Filter
Filter
  • MA
  • Europa
  • Polen
  • Łódź
  • Kunststudien
  • Fotografie
Sortieren nach

    1

    More in Kunststudien

    More in Europa

    1

    1
    1

    1

    1

1 Fotografie MA degree in Łódź

  • Academy of Film, Art and Design
    Academy of Film, Art and Design

    Academy of Film, Art and Design

    Praktisches Filmemachen und Fotografie MA

    • Łódź, Polen

    MA

    Vollzeit, Teilzeit

    5 Jahre

    Auf dem Campus

    Englisch

    Das Ausbildungsprogramm des Fachbereichs Film und Fotografie geht davon aus, dass ein Filmemacher die Fähigkeit besitzen muss, das Drehbuch nach dem Konzept des Regisseurs auf die Leinwand zu übertragen.

    Weiterlesen

Beliebte Studienmodelle

MA Abschlüsse in Kunststudien Fotografie

Lodz ist die drittgrößte Stadt des Landes. Die Stadt ist eine boomende Zentrum des akademischen Lebens. Es ist die Heimat von drei großen staatlichen Universitäten, sechs höhere Schulen und eine Reihe von kleineren Schulen. Es gibt viele würdige Bildungschancen für ausländische Studenten in Lodz.

Fotografie Programme umfassen in der Regel eine Vielzahl von Themen, einschließlich der Zusammensetzung, ästhetische Theorie, Beleuchtung, Entwicklung, Verarbeitung, und sogar Ethik. Die Schüler können mit digitalen oder Filmkameras arbeiten, um eine Vielzahl von Bildern zu erzeugen.

Wie viele andere EU-Länder, Polen bietet kostengünstige oder sogar kostenlose Nachhilfe Studierende aus der EU. Studieninteressierte bewerben sich direkt bei ihrem gewählten polnischen Institution. Die Universität Warschau, zum Beispiel Gebühren zwischen £ 1.300 und £ 2.500 pro Jahr für seine Englisch-Sprachkurse.

Ein MA ist ein Master-Abschluss, der an Studierende vergeben wird, die einen Studiengang in Fächern der Geisteswissenschaften oder bildenden Kunst abgeschlossen haben, wie Geschichte, Kommunikation, Philosophie, Theologie oder Englisch. Ein Master of Arts-Abschluss umfasst in der Regel Lehrveranstaltungen, Forschung und schriftliche Prüfungen.