Keystone logo

2 Fernsehwissenschaften MA degrees in London

Search for subject or location
Filter
Filter
  • MA
  • Europa
  • Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
  • London
  • Journalismus und Massenkommunikation
  • Fernsehwissenschaften
  • Auf dem Campus
Sortieren nach

    2
    2

  • 2
      1
  • More in Journalismus und Massenkommunikation
  • Medien13
  • Kommunikation9
  • Journalismus2
  • Rundfunk-Studien1

    More in Europa

    2

    2
    1

    2

    2

2 Fernsehwissenschaften MA degrees in London

Beliebte Studienabschlüsse

Auf dem Campus MA Abschlüsse in Journalismus und Massenkommunikation Fernsehwissenschaften

London ist die Hauptstadt von Großbritannien, die bevölkerungsreichste Region und dem königlichen Familie lebt. Es hat die größte Konzentration von Hochschulen in Europa mit 412.000 Studenten an 43 Universitäten.

Diejenigen, die sich für Fernsehstudien und die miteinander verbundenen Effekte von Medien und Kultur interessieren, können von einem akademischen Programm in diesem Bereich profitieren. Zu den Themen gehören Fernsehproduktion, Volkskultur, Unterhaltungsindustrie, Drehbuch und verwandte Themen.

UK, Großbritannien ist mehr als 300 Jahre alt und besteht aus vier konstituierenden Nationen: England, Schottland, Wales und Nordirland. Das Vereinigte Königreich hat ein Zentrum des Lernens für die letzten 1000 Jahre und besitzt viele alte und bedeutende Universitäten. Ausländische Studierende machen einen erheblichen Anteil der Studierenden in den britischen Universitäten.

Ein MA ist ein Master-Abschluss, der an Studierende vergeben wird, die einen Studiengang in Fächern der Geisteswissenschaften oder bildenden Kunst abgeschlossen haben, wie Geschichte, Kommunikation, Philosophie, Theologie oder Englisch. Ein Master of Arts-Abschluss umfasst in der Regel Lehrveranstaltungen, Forschung und schriftliche Prüfungen.

On-Campus-Lernen bezieht sich auf den persönlichen Besuch von Kursen. Es beinhaltet in der Regel den Besuch traditioneller Kurse und Vorlesungen, die Teilnahme an Gruppenaktivitäten und den persönlichen Kontakt mit Dozenten und Kollegen. Das Lernen auf dem Campus beinhaltet oft auch den Zugang zu Labors, Bibliotheken und anderen Campus-Ressourcen wie Studentenclubs, Büros für Berufsberatung und Erholungszentren.