2 Italianistik Abschlüsse gefunden
- Geisteswissenschaften
- Sprachwissenschaften
- Italianistik
- Vermischt
- 1
- 1
- Europa2
- 1
- 1
- 2
- 2
- 2
2 Italianistik Abschlüsse gefunden
USI Università della Svizzera italiana
Master in Naturwissenschaften, Philosophie und Theologie der Religionen
- Lugano, Schweiz
MSc
Vollzeit
4 Semester
Vermischt
Italienisch, Englisch
Der Masterstudiengang „Religionswissenschaften, Philosophie und Theologie“ wurde 2006 am FTL als Teil des Re.Te-Instituts (Religionen und Theologie) eingeführt, um die Vermittlung von Wissen über Religionen und den interreligiösen Dialog in einer zunehmend multikulturellen Welt zu fördern. Dank der Zusammenarbeit mit dem USI eLearning Lab (eLab) ist der Master seit 2014 auch online verfügbar. Dies ist heute die einzige Möglichkeit, die Kurse zu nutzen.
Università per Stranieri di Perugia
Kurse in italienischer Sprache
- Perugia, Italien
Kurs
Vollzeit
4 Wochen
Vermischt, Fernunterricht, Auf dem Campus
Englisch, Italienisch
Wir bieten italienische Sprach- und Kulturkurse auf dem Campus und im Fernstudium an, die zu den bekanntesten in Italien gehören. Sie zielen darauf ab, die sprachliche Interaktion zwischen Schülern und Lehrern auf Italienisch zu fördern und beinhalten eine aktive Beteiligung an einer der interessantesten und authentischsten Städte Italiens – Perugia. Auch auf Distanz finden alle Lehrveranstaltungen „in Präsenz“ statt (Synchronunterricht), also unter aktiver Einbindung der Studierenden.
Die besten Studiengänge für dich
Beantworte ein paar Fragen und wir zeigen dir passende Studiengänge!
Beliebte Studienabschlüsse
Beliebte Studienmodelle
Vermischt Abschlüsse in Geisteswissenschaften Sprachwissenschaften Italianistik
Blended Learning kombiniert digitale und Online-Medien mit klassischem Präsenzunterricht. Es ermöglicht Lehrern, eine Vielzahl von Lehrmethoden und -technologien einzusetzen, um das Lernen für jeden Schüler individuell anzupassen. Blended Learning kann in verschiedenen Formen eingesetzt werden, von reinen Online-Kursen bis hin zu Hybridkursen, bei denen die Studierenden sowohl im physischen Klassenzimmer als auch online lernen.