Zuyd University of Applied Sciences
Bachelor International BusinessDAUER
4 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 2.143 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* pro Jahr für EU-Studenten; 7.850 € pro Jahr für Nicht-EU-Studierende
Einführung
Interessieren Sie sich für einen spannenden und herausfordernden Job mit viel internationaler Erfahrung und Geschäftskontakten in die ganze Welt, dann ist International Business ein hervorragender Ausgangspunkt für eine dynamische und internationale Karriere.
Zuyd
Zuyd liegt in der historischen Stadt Maastricht, der Heimat des Vertrags über die Europäische Union, im Zentrum der Euregio Maas-Rhein, wo die Grenzen von Belgien, Deutschland und den Niederlanden zusammentreffen. Viele berühmte europäische Städte wie Amsterdam, London, Aachen, Brüssel und Paris sind leicht zu erreichen. Treffen Sie die Welt in Maastricht!
Geschäftsfälle aus der Praxis
International Business lernt praxisnah, indem Theorie und Praxis während des gesamten Studiums kontinuierlich kombiniert werden. Das bedeutet, dass sich alle Module um einen realen Business Case drehen, der uns von bestehenden (internationalen) Unternehmen oder Organisationen präsentiert wird. Sie werden gebeten, in Gruppen mit Kommilitonen ein betriebswirtschaftliches Problem eines Unternehmens zu lösen. Unterstützt von Experten der zugrunde liegenden Theorie recherchieren Sie zum Thema und entwickeln einen Plan für Ihren Kunden.
Interkulturelle Geschäftsbereiche
Ein Intercultural Business Line - ein fortlaufender vierjähriger Kurs - vermittelt Ihnen die Kultur der geografischen Region Ihrer Wahl und wie sich dies auf das Geschäft in dieser Region auswirkt. Im ersten Jahr wählen Sie einen von fünf. Ihre Wahl ermöglicht es Ihnen, sich auf eine bestimmte geografische Region zu spezialisieren und die (Geschäfts-)Kultur in anderen Teilen der Welt zu studieren. Sprachkurse sind Teil der Linie, um Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
Die Optionen sind:
- Geschäftstätigkeit in französischsprachigen Ländern. (Keine Vorkenntnisse in Französisch erforderlich).
- Geschäftstätigkeit im deutschsprachigen Raum. (Einstiegsniveau: Deutsch A2).
- Geschäftstätigkeit in spanischsprachigen Ländern. (Keine Vorkenntnisse in Spanisch erforderlich).
- Geschäftstätigkeit in der Euregio. (Keine Vorkenntnisse in Niederländisch erforderlich. Diese Leitung ist nur für nicht-niederländische Muttersprachler verfügbar).
- Geschäfte machen in Asien. (Keine Vorkenntnisse erforderlich. In dieser Zeile gibt es keine obligatorische Zweitsprache).
Admissions
Lehrplan
Geschäftsherausforderungen
In Level 1 und 2 des Programms arbeiten Sie an realen Geschäftsaufgaben aus realen Unternehmen und Organisationen. Sie bewältigen diese geschäftlichen Herausforderungen einzeln oder in Teams mit Studierenden aller Studienjahre. Ob Sie Marketingstrategien für ein spanisches Immobilienunternehmen entwickeln oder sich um die Logistik für ein Technologie-Start-up kümmern, diese Aufgaben sind mehr als nur Übungen – sie sind Gelegenheiten, sich selbst herauszufordern und einen spürbaren Einfluss in der realen Geschäftswelt zu erzielen. Jede Herausforderung, die Sie bewältigen, trägt zu einem wachsenden Portfolio bei, das Ihre Fähigkeiten und Erfolge präsentiert.
Natürlich wird es nicht immer einfach sein. Manchmal stößt man auf Hindernisse, und manchmal hat man brillante Ideen. In all diesen Momenten bittet man um Feedback. Von den Coaches oder Business-Experten im Studiengang, aber auch von den Kommilitonen oder Kunden. Feedback hilft einem, zu wachsen. Fehler zu machen ist Teil des Lernprozesses, denn jeder Fehler bietet wertvolle Lektionen, die einem helfen, zu wachsen und sich zu verbessern. Dadurch entwickelt man Resilienz und gewinnt Erkenntnisse, die zum Erfolg führen.
Sie lernen auch viel durch die Zusammenarbeit in Ihren Gruppen, in denen jeder Student seine einzigartige Perspektive einbringt, um eine geschäftliche Herausforderung zu lösen. Wir arbeiten in vertikalen Gemeinschaften mit Studenten aller Stufen des Studienprogramms, die in Projekten zusammenarbeiten. Darüber hinaus lernen Sie, Verantwortung zu übernehmen. Hier entscheiden Sie, was Sie lernen möchten, wie und wo. Dieser unabhängige und proaktive Ansatz ist entscheidend für Ihre Zukunft.
Internationales Praktikum
Im zweiten oder dritten Jahr absolvieren Sie ein fünfmonatiges Praktikum in einem internationalen Unternehmen im Ausland. Sie arbeiten und leben im Ausland, lernen eine andere Arbeitsumgebung kennen und sammeln internationale Berufserfahrung.
Freier Lernplatz
Während des Semesters können Sie zwischen folgenden Optionen wählen:
- Internationales Studium im Ausland
International Business ist Teil eines umfassenden internationalen Netzwerks und hat weltweit über 100 Partneruniversitäten. Während dieses Studienaustauschs nehmen Sie an Kursen zu Themen teil, die in Ihr Programm und Ihre Spezialisierung passen und auf Englisch oder in Ihrer zweiten Sprache unterrichtet werden. Dieses Auslandssemester kann wesentlich zur Entwicklung Ihrer internationalen Ausrichtung beitragen. Sie können im Ausland studieren, ohne zusätzliche Studiengebühren an eine ausländische Universität zu zahlen.
- Geringer
Wenn Sie sich gegen einen Austausch entscheiden, können Sie Ihr Wissen durch die Teilnahme an einem Nebenfach in einem Wirtschaftsbereich Ihrer Wahl, bei International Business, in einem anderen Studiengang der Zuyd oder sogar an einer anderen Fachhochschule in den Niederlanden erweitern.
- Pre-Master
Ein besonderer Nebenfachstudiengang ist der Pre-Master an der Universität Maastricht. Wenn Sie nach Ihrem Abschluss ein Masterstudium in International Business absolvieren möchten, ist der einsemestrige Pre-Master an der Universität Maastricht eine interessante Option für Sie. Dieser Pre-Master vertieft Ihr Wissen in Fächern wie Finanzen und Rechnungswesen und konzentriert sich auf den Erwerb der anspruchsvollen Forschungskompetenzen, die für einen akademischen Master erforderlich sind. Nach Abschluss des Pre-Masters und dem Abschluss Ihres Bachelorstudiengangs können Sie ohne Zwischenjahr in den einjährigen Masterstudiengang einsteigen.
Abschlussphase
Um Ihrer zukünftigen Karriere eine Richtung zu geben und Ihren Interessen und Ambitionen gerecht zu werden, spezialisieren Sie sich auf:
- Strategisches Management
Sie lernen, wie Sie die interne Organisation eines Unternehmens mithilfe von Aufgaben einrichten, z. B. wie Sie ein Änderungsmanagementmodell auf der Grundlage einer neu entwickelten Strategie entwerfen oder anwenden oder wie Sie ein Innovationsmodell entwerfen und anwenden.
- Marketing und Vertrieb
Sie erfahren, wie Sie neue attraktive internationale Märkte finden und wie Sie diese betreten, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen. Sie erstellen und implementieren einen Exportplan, einen Akquisitionsplan, einen Kundenzufriedenheitsplan, einen Verkaufsplan usw.
- Finanzen
Sie lernen, wie Sie Ihre Organisation finanziell stabilisieren und bei Auslandsgeschäften in Finanzfragen beraten können. Sie lernen beispielsweise, eine Kostenpreisanalyse zu entwerfen und durchzuführen, einen währungspolitischen Beratungsbericht zu verfassen und umzusetzen oder eine finanzielle und rechtliche Struktur für die Zusammenarbeit mit Mitarbeitern im Ausland zu entwickeln.
- Leitung der Lieferkette
Sie lernen, wie Sie die logistikbezogenen Abteilungen einer Organisation vorbereiten und wie die gesamte Lieferkette einer Organisation angepasst werden muss, um erfolgreich im Ausland Geschäfte zu machen. Sie werden beispielsweise ein System zur Wareneingangskontrolle entwickeln und implementieren, ein Lieferantenauswahlsystem für KMU entwerfen und implementieren, einen Plan zur Reduzierung der Lieferantendatenbank für KMU schreiben und implementieren usw.
Abschlusspraktikum
Im letzten Semester absolvieren Sie ein Praktikum, das aus der Teilnahme an einer realen Arbeitstätigkeit im Auftrag eines Unternehmens oder einer Organisation und einem realen Unternehmensauftrag besteht. Das Verhältnis von realer Arbeitstätigkeit und Forschungsauftrag (Grundlage für die Abschlussarbeit) beträgt im Optimalfall 50 % bis 50 %. Auf Grundlage der während des Praktikums geleisteten Forschungsarbeit schreiben Sie eine Abschlussarbeit, die Ihr Studienprogramm abschließt.
Stipendien und Finanzierung
Es stehen mehrere Stipendienoptionen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Universität.
Studiengebühren für das Programm
Galerie
Karrierechancen
Karriereaussichten
In diesem International Business Programm werden Sie für vielfältige Führungspositionen in den Bereichen Handel, Finanzen und Organisation ausgebildet. Dadurch haben Sie hervorragende Jobchancen auf den nationalen und internationalen Arbeitsmärkten, wie zum Beispiel:
- Internationaler Account-Manager
- Marketing Manager
- Finanzmanager/Finanzanalyst
- Business Analyst
- Verkaufsleiter
- Kundenberater
- PR-Beauftragter/Handelsberater
- Exportmanager
- Logistik-Manager
- Supply-Chain-Manager
All diese Positionen zeichnen sich durch internationale Kontakte aus, die es zu pflegen gilt und die einen fundierten Einblick in wirtschaftliche und rechtliche Fragestellungen sowie interkulturelle und sprachliche Kompetenz erfordern.