
Bachelor in Robotik
Hangzhou, China, Volksrepublik
DAUER
4 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
29 Jun 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
CNY 18.000 / per year
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Der Schwerpunkt liegt auf der Ausbildung von Studenten mit professioneller Qualität und Innovation auf dem Gebiet der Robotik, die sich in der wissenschaftlichen und technologischen Forschung, der Produktforschung und -entwicklung, der hochwertigen Verbundtechnik und den technischen Talenten für die Projektdurchführung und das Management engagieren können.
Zugehöriges englischsprachiges Masterprogramm
Der Studiengang Intelligente Fertigungs- und Steuerungstechnik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das von der Fakultät für Automatisierungstechnik und Elektrotechnik (AEE) angeboten wird und die Bereiche Elektrotechnik, Steuerungstechnik, Informatik und Technologie sowie Maschinenbau umfasst.
Vorteil bei der Einschreibung
Das Zhejiang University of Science and Technology-Rockwell Automation Comprehensive Laboratory wurde 2015 mit Unterstützung von Rockwell Automation, einem weltberühmten Unternehmen, gegründet. Es ist eine Anwendungsbasis für die Automatisierungstechnik, die eine theoretische Lehr- und Praxisplattform für die Studiengänge Robotik, Automatisierung, Elektrotechnik und deren Automatisierung bietet. Es verfügt über 20 Experimentiersätze für SPS-Steuerungen, Asynchronmotorantriebe und Servomotoren sowie über 3 Sätze von Trainingsgeräten für Studentenwettbewerbe.
Den Studierenden werden persönliche Mentoren zugewiesen, die sie bei der Kursauswahl beraten, ihnen Karrieremöglichkeiten aufzeigen, zusätzliche Ressourcen und Zugang zu Laboren bieten, praktische Projekte und Wettbewerbe nach dem Unterricht betreuen und Teilzeitstellen auf dem Campus sowie Praktikumsmöglichkeiten in der Industrie vermitteln. Unsere Absolventen haben einen ausgezeichneten Notendurchschnitt und zahlreiche Wettbewerbspreise, Stipendien und Ehrungen erhalten.
Umfangreiche praktische Plattformen und interaktive Lehrmethoden
Mit diesem Studiengang können die Studierenden eine solide Grundlage an Fachwissen und praktischen technischen Fähigkeiten erwerben. Dieser Studiengang hat in den letzten Jahren eine solide Erfolgsbilanz bei den landesweiten Roboterwettbewerben vorzuweisen, wovon die interessierten Studenten profitieren werden. Der Fachbereich verfügt über eine Vielzahl von experimentellen Instrumenten und Geräten, die den Studierenden helfen, ihre Manipulationsfähigkeiten zu verbessern. Der Fachbereich kooperiert mit Unternehmen wie der SUPCON Tech. Co. Ltd. und Holley Tech. Co. Ltd., MEACON Automation Ltd. usw. bieten eine Reihe von Möglichkeiten für eine umfassende praktische technische oder Marketing-Ausbildung.
Langjährige internationale akademische Zusammenarbeit und intensive Kooperation mit lokalen Unternehmen
Der Fachbereich kann auf eine langjährige internationale Zusammenarbeit mit Universitäten in Deutschland und den USA zurückblicken, und es findet ein jährlicher Austausch von Gastlehrern und Studenten statt. Die Professoren und Tutoren verfügen über reiche Auslandserfahrungen in der Lehre und wissenschaftlichen Forschung oder über langjährige Industrieerfahrung in Unternehmen. Die Studierenden haben gute Möglichkeiten, in bekannten Unternehmen vor Ort zu praktizieren oder ein Praktikum zu absolvieren.
Admissions
Lehrplan
Hauptgänge
- Schaltungsprinzip und elektronische Technik
- Sensorik und Prüftechnik
- Maschinelles Sehen und digitale Bildverarbeitung
- Technische Optik
- Prinzipien und Anwendungen von Single-Chip-Mikrocomputern
- Photoelektrische Detektionstechnologie
- Grundlagen der Robotersteuerung
- Signal und System
- Automatisierung Instrumentierung
- Virtuelles Instrument und LabVIEW-Sprache
- Eingebettetes System (DSP, ARM oder EDA)
Karrierechancen
Mittlerweile haben viele Länder die Bedeutung von Robotern erkannt und ehrgeizige Pläne zur Einführung weiterer Roboter in Industrie, Wirtschaft und verwandten Bereichen aufgestellt. Deutschland hat die Phase „Industrie 4.0“ eingeleitet und China hat die „Intelligente Fertigung 2020“ vorgeschlagen. Daher ist die Forschung und Anwendung von Robotern sehr vielversprechend und hat einen erfolgreichen Start in eine noch bessere Zukunft hingelegt, was viele Praxis- und Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen hat. Die Robotertechnologie und künstliche Intelligenz entwickeln sich rasant, und daher entstehen ständig neue intelligente Systeme wie Industrierobotik, das Internet der Dinge, Fahrzeugvernetzung, unbemannte Fahrzeuge und unbemannte Luftfahrzeuge, die viele Talente im Bereich der Robotertechnik erfordern und optimistische Beschäftigungsaussichten aufrechterhalten.
Nach einem vierjährigen Studium der Robotiktechnik beginnt etwa die Hälfte der Absolventen eine Karriere in der Industrie und ist als Systemingenieur, Hardwareingenieur, Algorithmeningenieur oder Projektmanager qualifiziert. Diese können in Unternehmen der Robotik, Elektronik, künstlichen Intelligenz oder Informationstechnologie arbeiten, beispielsweise bei HUAWEI, Panasonic, SIEMENS, Rockwell, Alibaba, Supcon, Media, GREE usw.
Die anderen Absolventen setzen ihr Postgraduiertenstudium an Universitäten in China und Übersee, z. B. in Europa, fort. Ihre hervorragenden akademischen Leistungen und außerschulischen Aktivitäten verschaffen ihnen bei Stipendienanträgen einen überwältigenden Vorteil. Und viele Absolventen absolvieren anschließend ein Masterstudium an unserer eigenen AEE-Schule bei vertrauten Betreuern.
Anstellungsaussichten
Nach Abschluss des Programms haben Absolventen je nach ihren Interessen und persönlichen Fähigkeiten vielfältige Einstellungsaussichten in vielen relevanten Industriebereichen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Elektronik, Optik, Elektrotechnik, Robotertechnologie, fotoelektrische Instrumentierung, fotoelektrische Detektionstechnologie, Präzisionsmesstechnik, Automatisierung, künstliche Intelligenz und eingebettete Informatik. Sie können wissenschaftliche und technologische Forschung betreiben, industrielle Praxis betreiben und verschiedene Experimente in verwandten High-Tech-Unternehmen wie SUPCON, HOLLEY, MEACON, BOSCH, BMW, SIEMENS, HUAWEI, PHILIPS, Midea, GREE usw. und in Forschungsinstituten oder verwandten Hochschuleinrichtungen durchführen.