
Warsaw University of Technology
M.Sc. Stadtplanung (spez. Urban Redefinition Based Studies (URBS)Warsaw, Polen
DAUER
4 Semester
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
01 Oct 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 6.795 / per semester *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* nicht-EU-Studiengebühren | 6880 zł für EU-Studenten
Einführung
Mit der fortschreitenden Verstädterung und Globalisierung der Welt werden Städte zur vorherrschenden Form menschlicher Besiedlung, die gleichzeitig lokal einzigartig und global vernetzt ist. Die Städte bestimmen den Maßstab, auf dem die meisten der drängenden gesellschaftlichen Fragen behandelt werden.
Die Stadtforschung, in der die Stadt sowohl Gegenstand als auch Kontext ist, ist ein interdisziplinäres Gebiet, aber die Glokalisierung - die Art und Weise, wie dynamische globale Kräfte mit lokalen Bedingungen interagieren - ist ein wesentlicher Bestandteil der multiskalaren Perspektive des Programms. Sie wird als wesentlich für neue Ansätze in wichtigen Bereichen der Stadtpolitik angesehen, wie z.B. Planungsansätze für Kultur, Anpassung und Abschwächung des Klimawandels und die Wirtschaft.
Die URBS wurden entwickelt, um ein umfassendes, erfahrungsorientiertes Programm der Stadtforschung zu bieten, das geografische und disziplinäre Grenzen überwindet, um die Vielfalt der Kräfte, die die Stadt des 21. Jahrhunderts prägen, zu erfassen.
Das viersemestrige Programm ist so profiliert, dass es die neuesten digitalen Technologien mit dem Einsatz fortschrittlicher Datenbanken in den Vordergrund stellt und gleichzeitig auf die Tradition und reiche Erfahrung der Polnischen Schule für Stadtplanung zurückgreift, die vor hundert Jahren an der Technischen Universität Warschau gegründet wurde. Es werden innovative Lernmethoden eingesetzt, darunter solche, die auf der Methode des projektbasierten Lernens und des Design Thinking basieren, sowie digitale Plattformen und Programme, die Fernunterricht und interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglichen.
Stipendien und Finanzierung
Informationen zu Stipendien für Masterstudiengänge finden Sie unter: Stipendien / Ressourcen / Hauptseite – WUT International Students Office (pw.edu.pl)
Lehrplan
Beispiele für Module:
- Neudefinition der Stadtstruktur
- Platzgestaltung für Resilienz
- Entwicklung funktionaler Stadtgebiete
- Städteplanung in sich wandelnden Landschaften
- Gesellschaften im Wandel
- Umweltökonomie
- Digitale Modellierung
- Visuelle Kommunikation
- Geografisches Informationssystem
- Große Daten
Absolventenprofil:
Der Masterstudiengang Urban Redefinition Based Studies bereitet Studierende darauf vor, sich als Fachleute hervorzutun, die in der Lage sind, komplexe Herausforderungen der Stadtentwicklung, die sich aus dem globalen Wandel ergeben, zu verstehen und anzugehen. Das Programm verbindet theoretisches, historisches und konzeptionelles Wissen mit dem Erwerb von Methoden, Fähigkeiten und Erfahrungen. Die Studierenden erwerben so ein breites Verständnis urbaner Phänomene sowie praktische Erfahrung in kollaborativen und praktischen Situationen. Dies ist die Grundlage des Programms und die Elemente des Lehrplans.
Ranglisten
QS World University Rankings: Osteuropa 2025
Platz 2 unter den Universitäten Osteuropas
QS World University Rankings 2025
Platz 3 in Polen
QS World University Ranking nach Fach 2024
den 1. Platz in Polen in folgenden Fächern:
- Architektur und gebaute Umwelt
- Ingenieurwesen – Chemie
- Ingenieurwesen – Elektrotechnik und Elektronik
- Ingenieurwesen – Maschinenbau, Luftfahrt und Fertigung
- Materialwissenschaften
Karrierechancen
Sie erwerben das Wissen, die Fähigkeiten und die Erfahrung, die Sie benötigen, um sowohl traditionelle als auch neue Planungsaufgaben zu erfüllen (z. B. Stadtplanung und -design, strategische Planung, Umweltplanung, Landschaftsarchitektur, Politik- und Dienstleistungsdesign). In diese etablierten oder neu entstehenden Rollen bringen Sie ein integriertes Verständnis und eine Ausbildung in der Anwendung interdisziplinärerer und kollaborativerer Ansätze für die Stadtentwicklung ein. Als Absolvent sind Sie darauf vorbereitet, sich um lokale und internationale Positionen in öffentlichen, privaten und gemeinnützigen Organisationen, Planungs-, Architektur- und Politikberatungsunternehmen, Forschungsinstituten und NGOs zu bewerben.