
Global Executive MBA
Vienna, Österreich
DAUER
16 Months
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen *
FRÜHESTES STARTDATUM
03 Mar 2026
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 59.200
STUDIENFORMAT
Vermischt, Auf dem Campus
* Frühbucherfrist: 13. September 2024
Admissions
Lehrplan
16 Monate | 45 Tage | 4 Kontinente
Während 16 Monaten und nur 45 arbeitsfreien Arbeitstagen arbeiten die Teilnehmer auf drei Kontinenten und erwerben Abschlüsse an zwei führenden Business Schools in Amerika und Europa. 16 Module à vier Tage werden in Wien unterrichtet und sind in zweiwöchige Vor- und Nachbereitungsphasen im Fernstudium eingebettet. Darüber hinaus gibt es drei internationale Immersionen in verschiedenen Ländern auf verschiedenen Kontinenten.
Globales Team-Projekt
Ein besonderer Höhepunkt des Programms ist die Teilnahme an einem globalen Team-Projekt. Das Global Team Project vereint Executive MBA-Teilnehmer von drei Weltklasse-Business Schools: Die WU Executive Academy (Österreich), die Carlson School of Management (USA) und das Lingnan (University) College (China).
In virtuellen Teams zusammengebrachte Studierende bearbeiten nicht nur ein äußerst anspruchsvolles Thema, sondern stellen sich auch den Herausforderungen, die das Arbeiten über Kulturen hinweg und in drei verschiedenen Zeitzonen mit sich bringt. Jedes Team arbeitet an einem Projekt, das darauf abzielt, ein Produkt oder eine neue Dienstleistung auf einem neuen ausländischen Markt oder ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung auf einem bestehenden Markt einzuführen. Während der USA International Immersion kommen alle virtuellen Teams zusammen, um am Ende des Executive MBA-Programms in Minneapolis ihre jeweiligen Geschäftspläne vorzustellen.
Darüber hinaus belegt der WU Executive MBA in internationalen Rankings Spitzenplätze. Im aktuellen Executive MBA-Ranking der Financial Times erzielte der Global Executive MBA der WU Executive Academy ein hervorragendes Gesamtergebnis.
Partneruniversitäten
- Executive Academy der Wirtschaftsuniversität Wien (Österreich)
- Carlson School of Management, Universität von Minnesota (USA)
Zielgruppe
Führungskräfte mit Hochschulabschluss und mindestens 5 Jahren Berufs- und Führungserfahrung.
Lehrplan
- Verwalten von Personen und Organisationen
- Datenanalyse und Entscheidungsfindung
- Finanzbuchhaltung
- Volkswirtschaften im Wandel (Internationale Residenz 1)
- Management Accounting
- Strategisches Marketingmanagement
- Finanzmanagement-Geschäft
- Regierung & Makroökonomie
- Operations und Lieferkettenmanagement
- Globalisierung bewältigen (International Residency 2)
- Informationstechnologie Management
- Unternehmens- und unternehmerische Strategie
- Verhandlung & Konfliktmanagement
- Globale Strategien und Innovation (Internationale Residenz 3)
- Zeitgenössische Probleme im globalen Geschäft
Abschluss
2 grad:
- Master of Business Administration (MBA) der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien)
- Master of Business Administration (MBA) von der University of Minnesota verliehen
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
Ranglisten
Das Financial Times Executive MBA Ranking und verschiedene andere Rankings zählen uns regelmäßig zu den besten Universitäten in Europa.
Darüber hinaus sind wir dreifach akkreditiert. Weniger als 1 % der Business Schools weltweit verfügen über Qualitätsniveaus, die von den drei größten Akkreditierungsorganisationen für Business Schools anerkannt werden: AMBA (Association of MBAs) , AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business) und EQUIS (European Quality Improvement System) der European Foundation of Management.
Aktuelle Erfolge der WU Executive Academy finden Sie unter: https://executiveacademy.at/en/university/accreditation-rankings
Programmergebnis
Das Global Executive MBA-Programm verbindet Theorie und Praxis perfekt – dank der internationalen Dozenten, der vielfältigen Einblicke während der International Immersions und des großartigen Netzwerks, das die Studierenden aufbauen können. Sie erweitern Ihr Wissensportfolio, schärfen Ihre globale Denkweise, trainieren Ihre Führungskompetenzen und vertiefen Ihr Netzwerk – in einem hochgradig internationalen Umfeld mit engagierten und ambitionierten Kommilitonen und Dozenten, die international anerkannte Experten auf ihrem Gebiet sind.
Stipendien und Finanzierung
Die WU Executive Academy bietet eine breite Palette an Teilstipendien für Bewerber an, für die die Finanzierung der Studiengebühren eine Herausforderung darstellt, unabhängig von ihrem Wohnsitz oder ihrer Staatsangehörigkeit. Darüber hinaus unterstützen wir seit vielen Jahren Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung und bieten daher zusätzlich ein „Female Leaders“-Stipendium an, das allen Bewerberinnen offen steht.
Stipendien werden im Einzelfall vergeben. Über die Vergabe eines Stipendiums und dessen Höhe entscheidet die Zulassungskommission anhand folgender Unterlagen:
- Bewerbungsunterlagen eingereicht
- Auftritt im Aufnahmegespräch
- Möglicher Beitrag zum Peer-Learning im Unterricht
- Finanzielle Situation (Einnahmen, Kosten für Logistik etc.)
- Führungspotential
- Analytische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- Karriereziele und Motivation
- Persönliche Umstände
Detaillierte Informationen zu allen Stipendienarten und deren Höchsthöhe finden Sie auf unserer Website.
Darüber hinaus sind weitere Finanzierungsmöglichkeiten möglich, darunter Arbeitgeberförderung, Ratenzahlung oder Frühbucherrabatte. Eine Übersicht aller Möglichkeiten finden Sie hier.
Akkreditierungen
Ideale Studenten
Der ideale Student ist ein High Potential oder bereits eine Führungskraft, die ihre herausragende Karriere mit frischem Spitzenwissen von zwei führenden Universitäten ihrer Region ergänzen möchte. Die Diskussion und Reflexion aktueller und zukünftiger Herausforderungen in Wirtschaft und Führung mit Kollegen aus über 25 verschiedenen Nationalitäten sowie aus unterschiedlichen Rollen, Unternehmen und Branchen ist genau das, was Sie auf Ihrem EMBA-Weg suchen – in einer inspirierenden Lernumgebung.
Schauen Sie sich unser Klassenprofil an.
Karrierechancen
Der Einstieg in das Global EMBA-Programm kann eine transformierende Erfahrung sein – sowohl für Ihre Sicht auf sich selbst als Führungskraft als auch für Ihren zukünftigen Karriereweg. Um Sie auf diesem Weg zu unterstützen, bietet Ihnen das Career Accelerator-Programm zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in verschiedenen Formaten online und offline. Der Erfolg ist offensichtlich: 80 % unserer Alumni machen Karrieresprünge, die Hälfte von ihnen wird bei ihrem aktuellen Arbeitgeber befördert, die andere Hälfte übernimmt eine neue Position in einem neuen Unternehmen – mit einer entsprechenden Gehaltserhöhung.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
Zulassungsvoraussetzungen für das Programm
Demonstrieren Sie Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, an einer Business School erfolgreich zu sein, indem Sie den GMAT-Test ablegen – den am häufigsten verwendeten Zulassungstest, der Ihr kritisches Denk- und Argumentationsvermögen misst.
Laden Sie das GMAT-Miniquiz herunter, um einen Eindruck von den Fragen zu bekommen, die Sie in der Prüfung finden werden.