
University of Warsaw - Faculty of Political Science and International Studies
Undergraduate-Programm in Internationalen BeziehungenŚródmieście, Polen
DAUER
3 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 10.800
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Das dreijährige Vollzeitstudium des ersten Zyklus besteht aus sechs Semestern (Trimestern) und über 20 Kursen sowie einem Dissertationsseminar, das auf die Vorbereitung der Dissertation und individuelle Schwerpunkte ausgerichtet ist. Alle Einheiten werden in englischer Sprache von erfahrenen amerikanischen und europäischen akademischen Lehrern unterrichtet. Das einzigartige Format des Undergraduate-Programms in Internationalen Beziehungen führt die Studierenden nicht nur in die Funktionsweise des Fachgebiets Internationale Beziehungen ein, sondern macht sie auch auf interdisziplinäre Belange wie Recht, Wirtschaft, Geschichte und Kultur aufmerksam.
Studierende haben die Möglichkeit, ein Semester im Ausland zu studieren. Dank des Erasmus+-Programms und der bilateralen Abkommen können sie kostenlos in der ganzen Welt studieren (z. B. in allen EU-Ländern, Mexiko, den USA, Brasilien, Russland oder Indien).
Während des Studiums haben die Studierenden die Möglichkeit, an zahlreichen öffentlichen Vorlesungen von bekannten Professoren aus der ganzen Welt teilzunehmen.
Ideale Studenten
Wählen Sie dieses Programm, wenn…
- Sie interessieren sich für internationale Politik
- Sie möchten in internationalen Organisationen und Institutionen arbeiten oder träumen davon, Diplomat zu werden
Admissions
Lehrplan
Kurse 1. Jahr
- Geschichte der internationalen Beziehungen
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Einführung in den Schutz des geistigen Eigentums
- Politische und wirtschaftliche Geographie
- Einführung in das Gesetz
- Das Studium der Internationalen Beziehungen – Einführung und Methodik
- Informations-und Kommunikationstechnologien
- Zeitgenössische politische Systeme
- Wirtschaft
- Soziologie der Internationalen Beziehungen
- Studien zum Staat
- Akademisches Schreiben
- Wahlpflichtfächer aus dem Angebot der Fakultät für Politikwissenschaft und Internationale Studien
- Fremdsprache
- Sportübungen
Kurse 2. Jahr
- Internationale Kulturbeziehungen
- Öffentliches internationales Gesetz
- Demographie in den internationalen Beziehungen
- Vergleichende sozioökonomische Systeme
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Internationale Militärbeziehungen
- Internationale Organisationen
- Internationale politische Beziehungen
- Internationaler Schutz der Menschenrechte
- Einführung in das Forschungsdesign
- Fremdsprache
- Allgemeiner Wahlkurs
- Bewegungserziehung, Körpererziehung, Leibeserziehung
Kurse 3. Jahr
- Internationaler Schutz des geistigen Eigentums
- Internationale Verhandlungen
- Internationales Finanzsystem
- Theorie der internationalen Beziehungen
- Internationale Beziehungen im asiatisch-pazifischen Raum
- Internationale Beziehungen in Europa
- BA-Seminar
- Internationale Sicherheit
- Wahlpflichtfächer aus dem Angebot der Fakultät für Politikwissenschaft und Internationale Studien
- Europäische Integration
- Internationale Beziehungen in Afrika und im Nahen Osten
- Internationale Beziehungen in Nord- und Südamerika
Programmergebnis
Die Absolventen des Bachelorstudiengangs Internationale Beziehungen sollten über Kenntnisse in Wirtschafts-, Sozial-, Rechts- und Politikwissenschaften verfügen, die ihnen ein Verständnis dafür vermitteln, wie internationale Beziehungen und die Weltwirtschaft funktionieren. Der UPIR-Absolvent sollte über analytische Fähigkeiten verfügen, um lokale Probleme aus einer globalen Perspektive zu verstehen, sowie über Kommunikations-, Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeiten. Der Absolvent sollte fließend eine Fremdsprache sprechen (Niveau B2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) und in der Lage sein, fortgeschrittenes Vokabular in Themen der internationalen Beziehungen anzuwenden.
Wenn Sie sich für dieses Hauptfach entscheiden ...
- Sie erwerben sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten
- Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre Leidenschaften zu entfalten, z. B. in den studentischen Wissenschaftsclubs
- Ihre Lehrveranstaltungen finden im Herzen der Universität statt - im modernen Auditorium-Gebäude auf dem Hauptcampus.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
- Zentrale und lokale Verwaltungen als politische Beamte der mittleren Ebene oder Nachwuchsexperten
- Beratungsagenturen
- Nicht mit internationalen Beziehungen verbundene Institutionen
- Wissenschaft als wissenschaftliche Mitarbeiter
- Internationale Organisationen
- Unternehmen, die auf internationalen Märkten präsent sind
- Think-Tanks als Junior-Analysten
- EU-Institutionen
Warum an University of Warsaw - Faculty of Political Science and International Studies studieren?
Die Fakultät für Politikwissenschaft und internationale Studien ist eine der größten Lehr- und Forschungseinheiten ihrer Art, nicht nur in Polen, sondern in ganz Mittel- und Osteuropa. Wir sind Teil der besten und größten polnischen Universität – der Universität Warschau. Nahezu dreieinhalbtausend Studierende erwerben ihr Wissen in unseren Räumlichkeiten sowohl auf Vollzeit- als auch auf Teilzeitbasis.
Die Studierenden der Fakultät erhalten nicht nur eine vielseitige und nützliche Ausbildung für ihr Berufsleben, sondern auch eine, die ihre Interessen und Leidenschaften im Einklang mit den jahrhundertealten Traditionen unserer Universität entwickelt. Jedes Jahr erhalten Hunderte unserer besten Studierenden die Möglichkeit, für einige Monate einen Austausch an großen ausländischen Universitäten in Europa und auf der ganzen Welt zu absolvieren. Darüber hinaus gibt es an der Fakultät ein aktives Forschungsprogramm, das Studierende zusammenbringt, die sich in unabhängiger Forschung engagieren und über akademische Clubs originelle Projekte umsetzen. Die aktivsten Studenten haben auch die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen durch unsere lebendige Studentenvereinigung zu sammeln, die ein wichtiger Bestandteil des akademischen Lebens an der Fakultät ist.
Absolventen sind innovative und umfassend ausgebildete Fachkräfte mit hoher Wertschätzung auf dem Arbeitsmarkt, was durch Rankings und Statistiken aller Art bestätigt wird – sie sind außerdem sichtbare Teilnehmer des öffentlichen Lebens, Experten von nationaler und internationaler Bedeutung und politische Kommentatoren. Journalisten, Politiker und Manager auf höchstem Niveau – viele von ihnen machten ihre ersten Schritte in ihrem jeweiligen Fachgebiet innerhalb der Mauern der Fakultät.
Die Professoren, Dozenten und Mitarbeiter der Fakultät für Politikwissenschaft und Internationale Studien bilden ein bundesweit einzigartiges Team aus im öffentlichen Leben aktiven Theoretikern und Praktikern, exzellenten Pädagogen und Forschern, anerkannten Experten und Autoritäten auf ihrem Gebiet .
Belege für die führende Position der Fakultät sind nicht nur die große Beliebtheit ihrer Bildungsprogramme, sondern auch die Ergebnisse von Rankings und Klassifikationen, bei denen unsere Programme und Einheiten seit Jahren auf Platz eins stehen, sowie die Ergebnisse von Untersuchungen, die zeigen, dass Arbeitgeber großes Vertrauen in die Absolventen unserer Fakultät haben. Unsere Organisationseinheiten und ihre Bildungsprogramme erhalten außerdem regelmäßig Spitzenbewertungen vom Polnischen Akkreditierungsausschuss sowie vom Universitätsakkreditierungsausschuss.