
Undergraduate-Programm in europäischer Politik und Wirtschaft
Śródmieście, Polen
DAUER
3 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 10.800
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Der Studiengang Europäische Politik und Wirtschaft ist ein 3-jähriger Vollzeitstudiengang des ersten Zyklus, der vollständig in englischer Sprache durchgeführt wird. Dieser Studiengang ist offen für alle internationalen und polnischen Bewerber. Zulassungsberechtigt sind Inhaber eines in Polen erworbenen Sekundarschulabschlusses, eines Sekundarschulabschlusses oder eines außerhalb Polens erworbenen IB/EB-Diploms. Die Bewerber müssen außerdem über Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 verfügen, die durch folgende Dokumente bestätigt werden:
- Fremdsprachenzertifikat, oder
- Prüfung an einer Fremdsprachenschule, oder
- Zusatz zum Hochschulabschluss (fakultativ)
Bewerber, die keine Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen können, müssen eine Prüfung ablegen, um ihre Sprachkenntnisse zu belegen.
Der Studiengang Europäische Politik und Wirtschaft richtet sich an Studierende, die sich für die wirtschaftliche und politische Integration, die Funktionsweise der Europäischen Union, das EU-Recht und den EU-Binnenmarkt interessieren, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Detailpolitik. Der Studiengang behandelt die Struktur, die Kompetenzen und die Aktivitäten der Europäischen Union, ihre Auswirkungen auf die Mitgliedstaaten und die gegenseitigen Beziehungen zwischen ihnen.
Eine Besonderheit des Programms ist, dass es von zwei Fakultäten der Universität Warschau gemeinsam durchgeführt wird: der Fakultät für Politikwissenschaft und Internationale Studien und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Dank dieser Zusammenarbeit legt der Studiengang den Schwerpunkt auf wirtschaftliche Prämissen und die Folgen der europäischen Integration. Diese gut ausgeprägte wirtschaftliche Komponente unterscheidet den Studiengang deutlich von anderen in Polen angebotenen Europastudiengängen.
Studierende des Studiengangs Europäische Politik und Wirtschaft haben die Möglichkeit, von renommierten Europawissenschaftlern, Politikwissenschaftlern, Ökonomen und Juristen zu lernen, die sowohl Theoretiker als auch Praktiker sind. Zum Lehrkörper gehören Dozenten, die in Ministerien, Denkfabriken, ausländischen Institutionen, den Medien und der Wirtschaft gearbeitet haben.
Das Programm behandelt die Gründe und den Verlauf der europäischen Integration in Bezug auf Wirtschaft, Politik, Institutionen und Recht. Die Studierenden lernen die einzelnen Phasen des Integrationsprozesses kennen, analysieren historische Texte (politische Reden, Erklärungen, Rechtsakte) sowie Handelsdatenbanken, untersuchen verschiedene Konzepte der EU-Entwicklung und prognostizieren und interpretieren die Chancen, Herausforderungen und Bedrohungen, denen sich die EU gegenübersieht. Sie werden auch dazu angehalten, die politischen und wirtschaftlichen Folgen der europäischen Integration kritisch zu bewerten und sich an der laufenden Debatte über die endgültige Form eines vereinten Europas und die territorialen Grenzen der Union zu beteiligen.
Die Studierenden erwerben auch Kenntnisse über die internationale Wirtschaft, die Funktionsweise des Handels und der internationalen Kapital-, Arbeits- und Währungsmärkte. Sie werden mit den Prozessen der Währungs- und Wirtschaftsintegration in der EU und deren Auswirkungen auf private und öffentliche Einrichtungen vertraut gemacht.
Die Schüler nehmen an Unterrichtseinheiten in Form von Workshops, Simulationen der Arbeit der EU-Institutionen, Debatten im Stil von Oxford und runden Tischen teil. Im Unterricht werden verschiedene audiovisuelle Hilfsmittel eingesetzt (Survey Monkey, Kahoot, Playfacilte, Wordart.com, Prezi, Bookcreator, usw.). Die Studierenden haben die Möglichkeit, ein Semester im Ausland zu studieren. Dank des Erasmus+-Programms und bilateraler Abkommen können sie kostenlos in der ganzen Welt studieren (z. B. in allen EU-Ländern, Mexiko, USA, Brasilien, Russland oder Indien).
Ideale Studenten
Wählen Sie dieses Programm, wenn…
- Sie interessieren sich sowohl für Politikwissenschaft als auch für Wirtschaftswissenschaften
- Sie möchten mehr über die Funktionsweise der EU erfahren
- Sie sind auf der Suche nach einem Studium, das Sie auf die Arbeit in vielen verschiedenen Bereichen vorbereitet
Admissions
Lehrplan
Kurse 1. Jahr
- Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts
- Studien zu Staat und Politik
- Einführung in das Gesetz
- Philosophie
- Quellen europäischer Informationen
- Geschichte der wirtschaftlichen und politischen Integration Europas
- Statistiken
- Mikroökonomie
- Mathematik
- Fremdsprache
- Einführung in den internationalen Schutz des geistigen Eigentums
- Arbeitsschutz (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz)
- Soziologie
- Europäische politische Systeme
- Öffentliches internationales Gesetz
- Europäische Kulturen und Gesellschaften
- Makroökonomie
- Internationaler Handel
- Europäische Institutionen
- Akademisches Schreiben
- Bewegungserziehung, Körpererziehung, Leibeserziehung
Kurse 2. Jahr
- Soziale Bewegungen in Europa
- Europäisches Primär- und Sekundärrecht
- Europäische politische Ideen
- Ökonomie der europäischen Integration
- Einführung in die internationale Finanzwelt
- Probleme des modernen Europa
- Entscheidungsprozesse in der Europäischen Union
- Fremdsprache
- Wahlpflichtfächer aus dem Angebot der Fakultät für Politikwissenschaft und Internationale Studien/Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Bewegungserziehung, Körpererziehung, Leibeserziehung
- Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) und Fischerei
- Die Funktionsweise der Eurozone: Maastricht-Kriterien und wirtschaftliche Auswirkungen
- EU-Institutionsrecht
- Internationale politische Beziehungen
- Europäische Regionen und Strukturpolitiken der EU
- Außenhandelspolitik der EU: WTO und RTAs
- Europäischer Arbeitsmarkt und Migrationen
- Allgemeiner Wahlkurs (OGUN)
Kurse 3. Jahr
- Verbraucherschutz in der EU
- Binnenmarkt für Waren: Liberalisierung und Regulierung der Märkte
- Gemeinsamer Markt für Kapital und Dienstleistungen: Direktinvestitionen und Kapitalströme
- Gemeinsamer EU-Haushalt und Koordinierung der makroökonomischen Politik
- Allgemeiner Wahlkurs (OGUN)
- Wahlfach aus dem Angebot der Fakultät für Politikwissenschaft und Internationale Studien/Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Diplom Seminar
- Europäische Debatte
- Programme und Fonds der Europäischen Union
- Informationspolitik der EU
- Schutz des geistigen Eigentums in der EU
Programmergebnis
Absolventen des Programms verfügen über grundlegende Kenntnisse über die Funktionsweise der verschiedenen und vielschichtigen Bereiche der europäischen Politik, die es ihnen ermöglichen: die Dynamik politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und sozialer Veränderungen auf nationaler und supranationaler Ebene zu verstehen; Entscheidungsstrategien erarbeiten; und analysieren die Positionen, Ansätze und Verhaltensweisen der Teilnehmer an Integrationsprozessen sowie die gegenseitigen Beziehungen zwischen ihnen und ihre Interaktionen mit anderen Einheiten (Stakeholdern) im sozialen und wirtschaftlichen Leben.
Die Absolventen verfügen außerdem über Kenntnisse über die wirtschaftlichen Aspekte der Funktionsweise der Europäischen Union und der Umsetzung der EU-Politik. Das Programm bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, die Elemente aus den Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften im Bereich der Europastudien kombiniert.
Das Studium bereitet fachlich und sprachlich darauf vor, auf dem EU-Markt unternehmerisch tätig zu werden und in Lobby- oder Beratungsunternehmen, in der öffentlichen Verwaltung auf Regierungs- und Kommunalebene, als Beamter von EU-Institutionen oder -Behörden oder in internationalen Strukturen, in nicht-öffentlichen Bereichen zu arbeiten -Regierungsorganisationen, in den Medien und in Kulturinstitutionen, die im europäischen Marketing tätig sind.
Wenn Sie sich für dieses Hauptfach entscheiden ...
- Sie erwerben sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten
- Ihre Dozenten sind erfahrene Praktiker aus zwei Fakultäten
- Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre Leidenschaften zu entfalten, z. B. in den studentischen Wissenschaftsclubs
- Ihre Lehrveranstaltungen finden im Herzen der Universität statt - im modernen Auditorium-Gebäude auf dem Hauptcampus.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
- EU-Verwaltung
- NGOs
- Beratungsagenturen
- Medien
- politische Aktivität
- Internationale Organisationen
- PR-Agenturen
- Bankensektor
Warum an University of Warsaw - Faculty of Political Science and International Studies studieren?
Die Fakultät für Politikwissenschaft und internationale Studien ist eine der größten Lehr- und Forschungseinheiten ihrer Art, nicht nur in Polen, sondern in ganz Mittel- und Osteuropa. Wir sind Teil der besten und größten polnischen Universität – der Universität Warschau. Nahezu dreieinhalbtausend Studierende erwerben ihr Wissen in unseren Räumlichkeiten sowohl auf Vollzeit- als auch auf Teilzeitbasis.
Die Studierenden der Fakultät erhalten nicht nur eine vielseitige und nützliche Ausbildung für ihr Berufsleben, sondern auch eine, die ihre Interessen und Leidenschaften im Einklang mit den jahrhundertealten Traditionen unserer Universität entwickelt. Jedes Jahr erhalten Hunderte unserer besten Studierenden die Möglichkeit, für einige Monate einen Austausch an großen ausländischen Universitäten in Europa und auf der ganzen Welt zu absolvieren. Darüber hinaus gibt es an der Fakultät ein aktives Forschungsprogramm, das Studierende zusammenbringt, die sich in unabhängiger Forschung engagieren und über akademische Clubs originelle Projekte umsetzen. Die aktivsten Studenten haben auch die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen durch unsere lebendige Studentenvereinigung zu sammeln, die ein wichtiger Bestandteil des akademischen Lebens an der Fakultät ist.
Absolventen sind innovative und umfassend ausgebildete Fachkräfte mit hoher Wertschätzung auf dem Arbeitsmarkt, was durch Rankings und Statistiken aller Art bestätigt wird – sie sind außerdem sichtbare Teilnehmer des öffentlichen Lebens, Experten von nationaler und internationaler Bedeutung und politische Kommentatoren. Journalisten, Politiker und Manager auf höchstem Niveau – viele von ihnen machten ihre ersten Schritte in ihrem jeweiligen Fachgebiet innerhalb der Mauern der Fakultät.
Die Professoren, Dozenten und Mitarbeiter der Fakultät für Politikwissenschaft und Internationale Studien bilden ein bundesweit einzigartiges Team aus im öffentlichen Leben aktiven Theoretikern und Praktikern, exzellenten Pädagogen und Forschern, anerkannten Experten und Autoritäten auf ihrem Gebiet .
Belege für die führende Position der Fakultät sind nicht nur die große Beliebtheit ihrer Bildungsprogramme, sondern auch die Ergebnisse von Rankings und Klassifikationen, bei denen unsere Programme und Einheiten seit Jahren auf Platz eins stehen, sowie die Ergebnisse von Untersuchungen, die zeigen, dass Arbeitgeber großes Vertrauen in die Absolventen unserer Fakultät haben. Unsere Organisationseinheiten und ihre Bildungsprogramme erhalten außerdem regelmäßig Spitzenbewertungen vom Polnischen Akkreditierungsausschuss sowie vom Universitätsakkreditierungsausschuss.