Keystone logo
Wake Forest University
Wake Forest University

Wake Forest University

Mission

National anerkannt für hervorragende Lehrleistungen; international anerkannt für Forschungsfortschritte; Fokussierung auf interdisziplinäres Studium und enge Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Fakultäten; Engagement für ein vielfältiges und integratives Umfeld

Physikeinrichtungen der WFU

Physikalisches Labor Olin

Die Fakultät für Physik befindet sich im Olin Physical Laboratory, das 1989 gebaut wurde, nachdem der Fakultätsleiter George P. (Jack) Williams ein Stipendium der FW Olin Foundation erhalten hatte. Das Gebäude liegt in der Nähe des Campuszentrums. Es bietet hervorragende Räumlichkeiten für Lehre, Forschung und Studium.

Spezialisierte Laborausrüstung

Für die experimentelle und rechnergestützte Forschung stehen gut ausgestattete Einrichtungen zur Verfügung, darunter:

Labor für Laserinteraktion mit Materialien

Hierzu gehören ein Ti:Saphir-Laser mit Subpikosekunden-Verstärkung, ein optischer parametrischer Verstärker, Verzögerungsleitungen, ein optischer Mehrkanalanalysator und eine Streak-Kamera für zeitaufgelöste Studien.

Ausrüstung zur Materialaufbereitung

Zu den Einrichtungen gehört ein PVD-Gerät (Physical Vapor Deposition) für dünne Schichten, mit dem sich Schichten verschiedenster Materialien – von Metallen über organische Feststoffe bis hin zu Oxiden – präzise auftragen lassen.

Spektroskopie- und Analysegeräte für die biophysikalische Forschung

Für die Spektroskopie an biologischen und anderen Proben stehen außerdem verschiedene Geräte zur Verfügung. Dazu gehören ein Bruker EMX Elektronenspinresonanzspektrometer (EPR), das Proben bei Raumtemperatur und niedrigen Temperaturen (bis zu 4 K) messen kann, ein OLIS RSM-Spektrometer, das Absorptions-, Streu- und Fluoreszenzmessungen im Millisekundenbereich ermöglicht und über Freeze-Quench-Funktionen für EPR verfügt, sowie ein Cary 100-Spektrometer mit Mehrfachzellenaustauscher und Ulbrichtkugel für die Spektroskopie trüber Proben.

Zu den Geräten, die zur Analyse von Blut- und anderen Gewebeproben verwendet werden, gehören ein Hämox-Analysator zur Messung der Sauerstoffsättigungskurven von Hämoglobin und ein lasergestütztes Ektacytometer zur Messung der Verformbarkeit und Fragilität von roten Blutkörperchen. Es gibt auch Instrumente zur Messung von Nitrit, Nitrat und anderen NO-Kongeneren; ein EICOM ENO 20 und ein Sievers NOAi.

Probenvorbereitungsanlagen für die biophysikalische Forschung

Die biophysikalischen Forschungslabore umfassen Geräte wie Vibrationsisolationstische (Halcyonics), einen UV-Ozon-Oberflächenreiniger (Samco) und Standardgeräte für die Molekularbiologie wie verschiedene PCR-Cycler, Zentrifugen, Inkubatoren, Schüttler, Abzugshauben, pH-Meter, Gefrierschränke, Kühlschränke, Elektrophoresegeräte, Geräte zur Geldokumentation (z. B. Transilluminator und Kameras), Chemikalienschränke, Waagen, Heiz-/Rührwerke, Nano-Reinwasser, Gefrierschränke und Kühlschränke für -80 °C und -20 °C sowie Elektrospinngeräte (Handschuhkasten, Netzteile, Spritzenpumpen, Dorne, Vakuumpumpen, Laborheber), die neben einer Abzugshaube aufgestellt sind.

Darüber hinaus umfassen die Zellkultureinrichtungen zwei Zelllagerstätten mit flüssigem Stickstoff (MVE Cryogenics und Fisher Scientific Cryoplus); eine Nikon Eclipse Ti; nanoreines Wasser, einen Autoklaven; eine French Press; eine HPLC-MS; eine Bio-Rad BioLogic DuoFlow QuadTech-Kombination aus FPLC/HPLC und eine BioLogic HR FPLC; einen Beckman Coulter LS 6500-Szintillationszähler; ein Aviv 215-Zirkulardichroismus-Spektrometer; einen Bio-Rad FX-ProPlus-Molekularimager; einen BioRad 583-Geltrockner; ein Bio-Rad ChemiDoc XRS CCD-Bildgebungssystem; ein Kodak EDAS 290-Geldokumentationssystem; einen Bellco-Gewebekulturinkubator; eine Labconco-4-ft-Laminar-Flow-Haube; ein Olympus IMT-2-Invertmikroskop, flüssigen Stickstoff und alle gängigen Lösungsmittel/Reagenzien.

Optische und Rasterkraftmikroskopie

In einem großen Teil der biophysikalischen Forschung und der Optik werden optische Mikroskope und AFM-Mikroskope verwendet. Die Abteilung verfügt über mehrere hochwertige Forschungsmikroskope, die im Link ausführlicher beschrieben werden.

Zentrum für Nanotechnologie und Molekulare Materialien an Wake Forest University

Das Center for Nanotechnology (NANOTECH) Externes Linksymbol befindet sich neben dem Reynolda Campus der Wake Forest University 501 Deacon Blvd., NANOTECH bietet über 6000 Quadratfuß an dedizierter Laborfläche. Zu den Einrichtungen gehören eine Einrichtung für Elektronenmikroskopie und Materialcharakterisierung (HRTEM, FE-SEM, CTEM, STM/AFM, XPS, Scanning Auger, EDAX), eine Reinraumanlage (Klasse 1000, Sputterabscheidung, PECVD, thermische Verdampfung und Herstellung organischer Geräte), eine Solartestanlage (AM1.5g Klasse A-Standards vertikal und seitlich montiert, EQE, IQCE, Energieeffizienz) und ein Wachstums- und Syntheselabor (alles von CVD bis zur Polymersynthese kann hier bearbeitet werden).

DEAC-Linux-Cluster Wake Forest University

Die Einrichtung „Distributed Environment for Academic Computing“ (WFU DEAC) Wake Forest University (externes Linksymbol) steht den Lehrkräften, Mitarbeitern und Studenten der WFU zur Verfügung. Die Hauptaufgabe von DEAC besteht darin, eine stabile, robuste und zugängliche Rechenressource bereitzustellen, die es den Bildungs- und Forschungsgemeinschaften ermöglicht, sich auf ihre Hauptaufgaben zu konzentrieren.

Einrichtungen für Medizinphysik

Zu den Ressourcen und Einrichtungen gehören Büros für Doktoranden, gut ausgestattete Computerlabore, hochmoderne Diagnose- und Strahlenbehandlungsgeräte, experimentelle Bestrahlungsgeräte sowie klinische und experimentelle Instrumente in den Abteilungen für Strahlenonkologie, Radiologie, Biomedizintechnik und Physik. Das Comprehensive Cancer Center der Wake Forest University ist ein vom NCI anerkanntes Comprehensive Cancer Center, das umfangreiche Ressourcen für die Krebsforschung bereitstellt und die Durchführung retrospektiver und prospektiver präklinischer und klinischer Forschung unter der Schirmherrschaft institutionell genehmigter Protokolle ermöglicht. Wake Forest University und das Virginia Polytechnic Institute haben eine gemeinsame School of Biomedical Engineering and Sciences (SBES). Diese Verbindung stellt die Ressourcenstärken der beiden Campusse für die anderen bereit, beispielsweise in den Bereichen Veterinärmedizin, Medizin und Ingenieurwissenschaften.

Einrichtungen der WFU-Bibliothek

Die angrenzende Z. Smith Reynolds Library beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Forschungszeitschriften und Monographien.

    • Winston-Salem

      Wake Forest Road,1834

      Wake Forest University