
M.Sc. in Ecology and Evolution (Joint Program UvA-VU)
Amsterdam, Niederlande
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen *
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 2.314 / per year **
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* Nicht-EU/EWR-Studenten: 1. April | EU/EAA-Studenten: 1. Juni
** EU students: €2,314 per year | non-EU students: €16,450 per year
Admissions
Lehrplan
Grad
Wenn Sie sich an der VU eingeschrieben und das Studium erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten Sie einen MSc in Ökologie und Evolution. Wenn Sie sich an der UvA eingeschrieben haben, erhalten Sie einen MSc in Biological Sciences. In beiden Fällen wird die von Ihnen gewählte Spezialisierung in Ihrem Abschluss angegeben, z. B. Research Specialization in Ecology & Evolution.
Das zweijährige Programm ist ein Vollzeitprogramm und umfasst 120 EC (europäische akademische Credits); es hat vier Komponenten:
1. Pflichtfächer (18 EC)
Dazu gehören experimentelles Design, statistische Analysen und Schulungen zum wissenschaftlichen Schreiben sowie Masterclasses.
2. Wahlfächer (12-18 EC aus der Liste im Handout/Studienführer)
Anstelle dieser Wahlfächer können Sie sich für Lehrveranstaltungen aus anderen Masterstudiengängen entscheiden, die einen ökologischen oder evolutionären Schwerpunkt haben oder anderweitig zu Ihrem Profil passen; diese müssen vom Prüfungsausschuss genehmigt werden.
3. Forschungsprojekte (insgesamt: 72-78 EC, abhängig von Ihren Leistungspunkten aus den Wahlfächern)
Sie führen zwei Forschungsprojekte/Praktika mit einer Mindestdauer von 30 EC durch. Die beiden Forschungspraktika machen 60-65% des Masterstudiums aus. Durch die aktive Mitarbeit in einem aktuellen Forschungsprojekt können Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Forschungskompetenzen in die Praxis umsetzen. Zudem sammeln Sie wertvolle Berufserfahrung und bekommen einen guten Eindruck vom zukünftigen Tätigkeitsfeld; dies bildet auch den Ausgangspunkt für ein zukünftiges berufliches Netzwerk. Sie erhalten Zugriff auf umfangreiche Richtlinien, die Ihnen bei der Organisation und Durchführung Ihrer Praktika helfen.
Zur Qualitätssicherung wird Ihr erstes Praktikum an der VU oder der UvA durchgeführt. Obwohl es nicht obligatorisch ist, empfehlen wir Ihnen, das zweite Praktikum an einer Universität oder einem anderen Forschungsinstitut im In- oder Ausland zu absolvieren. Beide Projekte sollten sich mit einem ökologischen oder evolutionären Thema befassen. Vielleicht möchten Sie sich auf ein Projekt konzentrieren, das beispielsweise einen molekularen Ansatz verfolgt, oder einen ökophysiologischen oder verhaltensbezogenen Ansatz, einen theoretischen oder auf Ökosystemen basierenden Ansatz; oder eine Kombination verschiedener Ansätze. Auch ein sozial orientiertes Projekt ist möglich, sofern es sich mit einem ökologischen oder evolutionären Problem befasst und dem geforderten akademischen Niveau entspricht, einschließlich klarer Forschungsfragen und angemessener Betreuung.
4. Literaturwissenschaftliche Abschlussarbeit (12 EC)
Sie schreiben eine Literaturrecherche, die sich auf eine grundlegende ökologische Frage konzentriert; Dies kann einen eher angewandten oder gesellschaftlichen Ansatz erfordern.
1. Jahr
Nach dem ersten Jahr wählen Sie Ihre Spezialisierung. Die meisten Studienleistungen finden in den ersten fünf Monaten eines jeden Studienjahres statt; Den Rest verbringen Sie mit dem Verfassen einer Literaturrecherche und der Durchführung von zwei Forschungsprojekten – die sich alle auf Themen aus Ihrem eigenen wissenschaftlichen Interessengebiet konzentrieren.
Pflichtkurse
- Aktuelle Trends in Ökologie & Evolution UvA
- Beschäftigungsfähigkeit, Fähigkeiten und Karriere
- Meisterkurse in Ökologie und Evolution
- Forschungsprojekt Ökologie und Evolution I
- Aktuelle Trends in Ökologie & Evolution
- Ökologische Datenanalyse
- Wissenschaftliches Schreiben auf Englisch
2. Jahr
Neben den Vertiefungsrichtungen Ecology & Evolution und International Master Biodiversity, Ecology & Evolution (IMABEE) stehen Ihnen zur Auswahl:
- Wissenschaftskommunikation
- Wissenschaft in der Gesellschaft
- Wissenschaftliche Bildung
Forschungsschwerpunkt: Ökologie & Evolution
Forschungsschwerpunkt: International Master Biodiversity, Ecology & Evolution (IMABEE)
Wissenschaftskommunikation
Wissenschaft in der Gesellschaft
Lehramt an Gymnasien für MINT-Fächer
Karrierechancen
Entdecken Sie im Masterstudiengang Ecology and Evolution ein vielseitiges Feld
Da dieses Masterprogramm stark forschungsorientiert ist, vermittelt es Ihnen die Fähigkeiten, Kenntnisse und Einsichten, die Sie benötigen, um unabhängig zu arbeiten, entweder um professionelle Forschung in einem Ph.D. Programm oder schlagen Sie einen der vielen Karrierewege außerhalb der Wissenschaft ein.
Was kann man nach dem Master machen?
Starten Sie eine Promotion Forschungsprojekt
Mit einem Ph.D. können Sie auf Ihrem Wissen aufbauen. Position. Ungefähr 50 % unserer Studenten machen weiter mit einem Ph.D. nach dem Studium in den Niederlanden oder im Ausland. Mit dem Masterstudiengang Ökologie und Evolution der VU haben Sie Zugang zu einer Reihe nationaler und internationaler Ph.D. Studiengänge. Der Ph.D. Das Programm ist Teil der Graduiertenschule Production Ecology & Resource Conservation (PE&RC) und besteht aus einem Forschungsprojekt, das zu einem Ph.D. Abschlussarbeit/Dissertation sowie mehrere Pflicht- oder Wahlpflichtmodule. Weitere Informationen zu Ph.D. Programme und Research Schools hier:
Beginne zu arbeiten
Mit einem Master-Abschluss in Ökologie und Evolution stehen Ihnen vielfältige Karrierewege offen. Einige finden eine Stelle in der F&E-bezogenen Forschung und andere in Organisationen für Politikentwicklung, Naturmanagement, Bildung oder Umweltberatung. Seine wissenschaftliche Natur gibt diesem Master viele Karrieremöglichkeiten außerhalb der Wissenschaft.
Erfahrungsberichte von Schülern
Willkommen an <span translate="no">Vrije Universiteit Amsterdam</span>
Studiengebühren für das Programm
Zulassungsvoraussetzungen für das Programm
Demonstrieren Sie Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, an einer Business School erfolgreich zu sein, indem Sie den GMAT-Test ablegen – den am häufigsten verwendeten Zulassungstest, der Ihr kritisches Denk- und Argumentationsvermögen misst.
Laden Sie das GMAT-Miniquiz herunter, um einen Eindruck von den Fragen zu bekommen, die Sie in der Prüfung finden werden.