Keystone logo
Vrije Universiteit Amsterdam B.Sc. in Mathematik

Vrije Universiteit Amsterdam

B.Sc. in Mathematik

Amsterdam, Niederlande

BSc

3 Jahre

Englisch

Vollzeit, Teilzeit

Antragsfrist beantragen *

Beantragen Sie den frühesten Starttermin

EUR 2 / per year **

Auf dem Campus

* Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern: 1. April | Studierende aus den Niederlanden und der EU: 1. Mai

** EU-Studierende: 2.314 € pro Jahr | Nicht-EU-Studierende: 13.510 € pro Jahr

Einführung

Wie können wir Covid-Patienten mit einem mathematischen Modell auf Krankenhäuser verteilen? Wie helfen Primzahlen beim Verschlüsseln von Chatnachrichten? Und welchen Beitrag leistet Mathematik zu intelligenter Software?

Während dieses anspruchsvollen Programms erhalten Sie hervorragende Grundlagen in reiner und angewandter Mathematik, haben aber auch die Möglichkeit, Ihre eigenen Schwerpunkte zu setzen. Im internationalen Klassenzimmer sind Sie von anderen Mathematikbegeisterten umgeben.

Entdecken Sie Ihren Mathematik-Studiengang

Während Ihres Mathematikstudiums in der Schule haben Sie zweifellos etwas über Analysis, Ableitungen, Algebra und mehr gelernt – aber haben Sie gelernt, wie diese Theorien funktionieren oder warum sie wahr sind? Auf der Bachelor-Ebene sind Sie in der Lage, neue Einblicke in diese mathematischen Phänomene zu gewinnen und die zugrunde liegende Logik zu entdecken. Sie werden auch in andere Zweige der Mathematik eintauchen, die völlig von denen abweichen, die Ihnen in der High School beigebracht wurden.

Entdecken Sie die Schönheit der Mathematik

Wie funktioniert die Populationsdynamik in einem Raubtier-Beutesystem? Wie verteilen sich die Primzahlen auf die natürlichen Zahlen? Wie modellieren und verhindern Sie damit die Ausbreitung von Infektionskrankheiten?

Diese Fragen können nur mit Hilfe der Mathematik beantwortet werden. Bereits im ersten Studienjahr haben Sie in diesem Bachelorstudiengang die Möglichkeit, Aufgaben zu diesen Themen zu bearbeiten. Ob es um reine mathematische Strukturen oder deren Anwendung in der modernen Gesellschaft geht, dieses Programm deckt alles ab.

Einzigartig an der Vrije Universiteit Amsterdam ist, dass Sie alle Kerndisziplinen der reinen und angewandten Mathematik studieren und die Möglichkeit haben, sich später zu spezialisieren. Mit interaktiven Vorlesungen zum Erlernen von Theorien, Tutorien zur Bearbeitung von Aufgaben in kleinen Gruppen und Studiensitzungen zur Präsentation von Herausforderungen und Lösungen vor Ihren Kommilitonen sorgen die vielfältigen Lehrmethoden der VU Amsterdam für viel persönlichen Kontakt zwischen Dozenten und Studenten. Außerdem sind viele Ihrer Lehrkräfte selbst Spitzenforscher, deren Forschung sich nicht nur auf den Fachbereich Mathematik, sondern auch auf andere Disziplinen wie Informatik oder Ökonometrie bezieht. Unsere Professoren haben eine Politik der offenen Tür, was bedeutet, dass Sie viele Gelegenheiten haben, um vorbeizukommen und Fragen zu stellen. Das Mathematikstudium an der VU Amsterdam wird vollständig in englischer Sprache unterrichtet und zieht eine Vielzahl internationaler Studierender aus verschiedenen Kulturen der ganzen Welt an.

Sie können Mathematik auch berufsbegleitend studieren. Sie besuchen die gleichen Kurse wie die Vollzeitstudenten, jedoch weniger Kurse pro Jahr. Die Vorlesungen finden nicht an festen Tagen statt und es finden keine Vorlesungen an Wochenenden oder Abenden statt. Wenn Sie von 20 Studienstunden pro Woche ausgehen, werden Sie etwa 6 Jahre studieren. Mit dem Studienberater können Sie einen persönlichen Studienplan erstellen.

Möchten Sie mehr über das Programm, das Zulassungs- und Bewerbungsverfahren und das Studentenleben an der VU Amsterdam erfahren? Dann schauen Sie sich die Aufzeichnung des Webinars zum internationalen Bachelor-Studium an, das am 19. Oktober stattgefunden hat! Sehen Sie sich die Aufzeichnung hier an.

Mehr auf der Website des Instituts lesen

Admissions

Lehrplan

Karrierechancen

Willkommen an <span translate="no">Vrije Universiteit Amsterdam</span>

Studiengebühren für das Programm

Über die Schule

Fragen