
Vilnius Gediminas Technical University
Master in Finanztechnik (FinTech)ABSCHLUSSTYP
Master-Studium
DAUER
3 Semester
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
01 Aug 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* 4950 EUR pro Jahr für Nicht-EU-Studierende / 4384 EUR pro Jahr für EU-Studierende.
Haben Sie unseren Online-Tag der offenen Tür am 20. März verpasst?
Keine Sorge, Sie können die gesamte Präsentation auf Anfrage ansehen.
Einführung
Ausbildung von Master-Absolventen in einer Finanzbranche, die in der Lage sind, das Wissen über Wissenschaft und Praxis im Bereich des Finanz-Engineerings und der Finanzpraxis anzuwenden, um wirksame und wissenschaftlich fundierte Entscheidungen beim Einsatz von Finanztechnologien in Bezug auf Risiko und Unsicherheit, sich ändernde gesellschaftliche Anforderungen und technologischen Fortschritt zu treffen, zu bewerten und selbständig zu treffen.
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Es stehen mehrere Stipendienoptionen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Universität.
Es stehen mehrere Stipendienoptionen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Universität:
VILNIUS TECH-Stipendien
Frist – 20. April
Lehrplan
1 semester
- Investment Management
- Methodology of Scientific Research
- Financial Engineering
- Analyse von Investitionsmöglichkeiten (mit Studienprojekt)
- Master Graduation Thesis 1
- Payment Industry
- Financial Systems
- Risk Engineering
- Wertanalyse
- Methodology of Scientific Research
- Anatomie und Technik des Wertes (mit Kursprojekt)
- Financial Engineering
- Master Graduation Thesis 1
- Payment Industry
- Financial Systems
- Risk Engineering
- Finanztechnologien (FinTech)
- Methodology of Scientific Research
- Financial Engineering
- Master Graduation Thesis 1
- FinTech Evolution und Regulierung (mit Kursprojekt)
- Payment Industry
- Financial Systems
- Risk Engineering
2 semester
- Investment Management
- Forschung Tätigkeit Praxis
- Management von Finanzinvestitionen (mit Studienprojekt)
- Master Graduation Thesis 2
- Quantitative and Expert Solution Methods
- IT Security Management
- Anlagepsychologie
- Anatomie und Management nachhaltiger Entwicklung
- Wertanalyse
- Forschung Tätigkeit Praxis
- Master Graduation Thesis 2
- Kette der Wertschöpfung (mit Studienprojekt)
- Quantitative and Expert Solution Methods
- IT Security Management
- Anlagepsychologie
- Anatomie und Management nachhaltiger Entwicklung
- Finanztechnologien (FinTech)
- Programmieren für FinTech (mit Studienprojekt)
- Forschung Tätigkeit Praxis
- Master Graduation Thesis 2
- Quantitative and Expert Solution Methods
- IT Security Management
- Anlagepsychologie
- Anatomie und Management nachhaltiger Entwicklung
3 semester
- Investment Management
- Master Graduation Thesis
- Management von Investitionsprojekten (mit Studienprojekt)
- Wertanalyse
- Projekte zur Wertschöpfung (mit Studienprojekt)
- Master Graduation Thesis
- Finanztechnologien (FinTech)
- Financial Big Data Analytics (mit Kursprojekt)
- Master Graduation Thesis
Programmergebnis
What Will Students Learn?
- Prinzipien und Methoden der Schaffung, Nutzung und Regulierung von FinTechs auf Grundlage der Ergebnisse grundlegender und angewandter wissenschaftlicher Forschung
- zur Entwicklung, Anwendung und Anpassung einer für eine bestimmte Situation geeigneten FinTech zur Lösung von Problemen des Finanzingenieurwesens in der Praxis und zur Durchführung einer wissenschaftlichen Forschung
- FinTech-Entwicklung und -Regulierung / Programmierung für FinTech / Finanzielle Big Data-Analyse
- ingenieurmäßiges Denken und projektbezogenes Arbeiten.
- exklusive Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Financial Engineering durch Anwendungssoftware, Datenbanken und quantitative Forschungsmethoden.
- besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Zeitwert des Geldes und der Erkennung und Bewertung von Finanzrisiken unter Unsicherheit bei Entscheidungen im Finanzmanagement.
Karrierechancen
Der Master kann eingesetzt werden in:
- FinTech-Unternehmen
- Banken
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Versicherungsgesellschaften
- Investmentbanken
- andere Finanzinstitute
- Arbeitgeber im öffentlichen Sektor
oder weiter studieren, Doktortitel in Management oder Wirtschaftswissenschaften.
Programmablauf
Der 1,5-jährige (3 Semester) Abschluss wird mit der Verteidigung des Abschlussprojekts abgeschlossen