
VSB - Technical University of Ostrava
Promotion in KybernetikOstrava, Tschechische Republik
DAUER
4 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit, Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
CZK 500 / per semester
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Promotion in Kybernetik
Zum PhD-Studium werden Studierende zugelassen, die ihr (Folge-)Masterstudium im gleichen oder verwandten Studiengang erfolgreich abgeschlossen haben. Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Bewerbung ordnungsgemäß eingereicht und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt haben, werden einer individuellen Begutachtung der eingereichten Unterlagen (Ergebnisse des bisherigen Studiums, Lebenslauf, Verzeichnis der veröffentlichten und unveröffentlichten Arbeiten) unterzogen und die Meinung der Betreuerin bzw. des Betreuers berücksichtigt Konto.
Der Studiengang Kybernetik knüpft an bestehende Masterstudiengänge an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik (VŠB-Technische Universität Ostrava) an: Control and Information Systems, Biomedical Engineering. Da kybernetische Prinzipien und Erkenntnisse auch in anderen Anwendungsgebieten, wie beispielsweise in Naturwissenschaften, Physiologie, Systembiologie etc. etc.).
Ziel des Ausbildungsprozesses ist die Ausbildung von Fachkräften mit Magisterstudiengängen, die zu eigenständiger gestalterischer Tätigkeit im Bereich Forschung, Entwicklung und Technologieverbesserung befähigt sind. Durch das Studium weiterer theoretischer Fächer mit Anwendung nach individuellem Studienplan und abschließender kybernetisch orientierter Dissertation beweist der/die Doktorand/in seine/ihre Fähigkeit zur kreativen Erweiterung der bereits erworbenen Kenntnisse in einem bestimmten Studienfach.
Der Studiengang Kybernetik umfasst die Anwendung kybernetischer Ansätze zur Analyse, Modellierung, Simulation und Gestaltung von Systemen. Darüber hinaus wendet es theoretisches Wissen aus der Kybernetik auf andere Gebiete an. Technische Kybernetik als Hauptanwendungsgebiet umfasst:
- Dynamische Systeme: Regelsysteme mit Feedback, stochastische und unscharfe Beschreibung von Systemen, Regelalgorithmen, eingebettete Regelsysteme usw.
- Informationsübertragung: Übertragung und Verarbeitung von Signalen, Sensoren, Mess- und Informationssysteme, Industrienetze, Informationsentrophie, Kommunikationskanäle usw.
- Künstliche Intelligenz: Maschinelles Lernen, Multi-Agenten-Systeme, Robotik, Modellierung und Design neuronaler Netze, Expertensysteme usw.
- Informationstechnologien für Leitsysteme: Echtzeitbetriebssysteme, Software für Echtzeitanwendungen, SCADA-Systeme, Software für die Kommunikation usw.
Der Studiengang ist so konzipiert, dass er das Studium in anderen Anwendungsgebieten der Kybernetik ermöglicht, basierend auf der Koexistenz von Elektrotechnik mit Informatik und Computational Mathematics an der Fakultät, wie zum Beispiel Biokybernetik: Modellierung und Simulation physiologischer Phänomene, Übertragung, Verarbeitung und Sensorik von biologischen Signalen, Hardware- und Softwaredesign für medizinische Systeme, Bioinformatik, stochastische Modellierung basierend auf fortschrittlichen statistischen Methoden usw.
Admissions
Lehrplan
Full-time/Part-time
PV - Professional subjects (Choice-compulsory type B)
- Advanced Signal Processing Methods
- Applets of Integral and Discrete Transforms
- Basic Methods of Statistical Data Analysis in Practice
- Common Theory of Signals and Systems
- Kybernetische Methoden in der Robotik
- Verteilte Steuerungssysteme.
- EMV in der Mess- und Elektroniktechnik
- Fuzzy Systems
- Mathematical Methods and Tools for Reliability and Risk Analysis
- Methods of Optimization
- Modellierung, Identifikation und Simulation in der Technischen Kybernetik
- Modern Control Theory
- Moderne Diagnosemethoden in der Medizin
- Moderne Methoden des Steuerungssoftware-Entwurfs
- Neural Networks
- Neue Trends und Methoden in der medizinischen Therapieinstrumentierung
- Numerical Methods
- Reliability of Electronic Devices
- Sicherheitsrelevante Steuerungssysteme
- Sensornetzwerke zur Fernüberwachung von Biosignalen
- Sensorsysteme in der Medizintechnik
- Signal Processors and Applications
- Spezielle Geräte und Technologien in der Medizin
- Spezielle mikroelektronische Sensoren
- Systeme der verteilten medizinischen Diagnostik und Therapie
- Werkzeuge für Design und Prototyping eingebetteter Steuerungssysteme
- Werkzeuge für die Automatisierung von Mess- und Testsystemen
PV - Language (Choice-compulsory type B)
- English Language Dr.
- French Language Dr.
- German Language Dr.
- Russian Language Dr.
Programmergebnis
Study aims
Ziel des Ausbildungsprozesses ist die Ausbildung von Spezialisten, die als Absolventen eines Magisterstudiums in der Lage sind, eine unabhängige kreative Arbeit im Bereich Forschung, Entwicklung und Technologieverbesserung zu leisten. Durch das Studium weiterer theoretischer Fächer mit Anwendungen gemäß individuellen Studienplänen und dem Abschluss einer Dissertation mit Schwerpunkt Kybernetik beweist der Doktorand seine Fähigkeit, zuvor erworbenes Wissen in einem bestimmten Studienbereich kreativ zu erweitern.Der Studiengang Kybernetik umfasst die Anwendung eines kybernetischen Ansatzes zur Analyse, Modellierung, Simulation und zum Entwurf von Systemen. Darüber hinaus werden theoretische Erkenntnisse aus der Kybernetik auf andere Bereiche angewendet. Die technische Kybernetik als Hauptanwendungsgebiet umfasst:
- Dynamische Systeme: Regelungssysteme mit Rückkopplung, stochastische und Fuzzy-Beschreibungen von Systemen, Regelungsalgorithmen, eingebettete Regelungssysteme usw.
- Informationsübertragung: Übertragung und Verarbeitung von Signalen, Sensoren, Mess- und Informationssystemen, industriellen Netzwerken, Informationsentropie, Kommunikationskanälen usw.
- Künstliche Intelligenz: maschinelles Lernen, Multiagentensysteme, Robotik, Modellierung und Entwurf neuronaler Netze, Expertensysteme usw.
- Informationstechnologien für Steuerungssysteme: Echtzeit-Betriebssysteme, Software für Echtzeitanwendungen, SCADA-Systeme, Software für Kommunikation usw.
Das Programm ist so konzipiert, dass es das Studium anderer Anwendungsbereiche der Kybernetik ermöglicht und auf der Koexistenz von Elektrotechnik, Informatik und Computermathematik an der Fakultät basiert, zum Beispiel Biokybernetik: Modellierung und Simulation physiologischer Phänomene, Übertragung, Verarbeitung und Erfassung biologischer Signale, Hardware- und Softwaredesign für medizinische Systeme, Bioinformatik, stochastische Modellierung basierend auf fortgeschrittenen statistischen Methoden usw.
Graduate's knowledge
Der Absolvent hat einen Überblick über das gesamte Gebiet der Kybernetik, und zwar in einer Breite und Tiefe, die über das Niveau der Masterstudenten hinausgeht. In erster Linie verfügen die Absolventen über systematische und tiefgehende Kenntnisse der kybernetischen Prinzipien, Ansätze und Verfahren. Der Umfang des Wissens steht im Einklang mit den neuesten Erkenntnissen: Er verfügt über tiefgehende und systematische Kenntnisse der Theorie, Konzepte und Methoden der Kybernetik, die auf internationalem Niveau Spitzenergebnisse darstellen. Er kann wissenschaftliche Probleme verstehen, die an der Grenze zwischen verschiedenen kybernetischen Anwendungen und anderen wissenschaftlichen Bereichen und Disziplinen liegen.
Graduate's skills
Der Absolvent kann fortgeschrittene wissenschaftliche Methoden der Kybernetik so entwerfen und anwenden, dass er das Wissen des Fachgebiets auf der Grundlage seines originellen kreativen Ansatzes erweitern kann. Er ist in der Lage, interdisziplinäre Probleme zu lösen, die nicht nur Kenntnisse in der Kybernetik, sondern auch in kollaborativen Bereichen erfordern (z. B. Biokybernetik, Bioinformatik, Biomedizintechnik usw.). Er kann neue kybernetische Methoden und Theorien entwickeln und bewerten, einschließlich der Definition und Differenzierung neuer Schwerpunkte.
Graduate's general competence
Der Absolvent kann neue Erkenntnisse und Ideen der Kybernetik im Kontext der langfristigen gesellschaftlichen Folgen ihrer Anwendung bewerten. Er kann seine eigene neue kreative Forschungsarbeit durchführen und leiten, für die er Ressourcen und finanzielle Mittel erhalten kann. Er kann seine Erkenntnisse auf dem Gebiet der Kybernetik den anderen Mitgliedern der wissenschaftlichen Gemeinschaft (sowie der breiten Öffentlichkeit) auf internationaler Ebene klar und überzeugend vermitteln. Er kann sein Wissen, seine beruflichen Fähigkeiten und seine allgemeinen Kompetenzen in mindestens einer Fremdsprache anwenden.
Hard skills
- Medical image processing
- Steuergeräte-Kenntnisse (CAN, LIN, Ethernet)
- NI LabVIEW programming language
- Knowledge of signal processing methods
- Kenntnisse im Bereich der industriellen Automatisierung
- Kenntnisse über Mess- und Regelungsstrukturen - Drehzahl-, Drehmoment- und Lageregelung elektrischer Antriebe
- Biologische Signalverarbeitung
Karrierechancen
Graduate's employment
Der Absolvent wird in der Lage sein, kreative Forschungstätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Kybernetik und anderen verwandten Zweigen durchzuführen und dabei die neuesten methodischen Werkzeuge und Optimierungstechniken einzusetzen, die kürzlich in den Bereichen Mathematik, angewandte Mathematik und künstliche Intelligenz entwickelt wurden.
Beispiele für Stellen, bei denen der Absolvent eine Anstellung finden kann:
Forscher, der an Spitzenforschungsarbeiten im Rahmen nationaler und internationaler Projekte und Stipendien teilnimmt; Manager in der Unternehmensforschung, der auf Marktbedürfnisse und aktuelle Entwicklungen in der Kybernetik und angewandten Kybernetik reagiert; Manager im Bereich einer
neue Medizintechnik in Universitätskrankenhäusern oder medizinischen Instituten; Dozent und Vertreter der entsprechenden Hochschulfächer etc.
Professions
- Forscher im Bereich Mess- und Prüfsysteme
- Forscher im Bereich Automatisierung
- Forschungsgruppenleiter im Bereich Kybernetik (Automatisierung, eingebettete Systeme, Robotik)
- Forscher in der Robotik
- Forscher im Bereich eingebettete Systeme