
VSB - Technical University of Ostrava
Promotion in Chemie- und UmweltingenieurwesenOstrava, Tschechische Republik
DAUER
4 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
CZK 500 / per semester
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
PhD in Chemie- und Umweltingenieurwesen
Die Absolventinnen und Absolventen des Promotionsstudiengangs Chemie- und Umweltingenieurwesen verfügen über eine außergewöhnliche zukunftsweisende Selbstbehauptung, die sich aus der breiten Anwendbarkeit des erworbenen Wissens mit einem breiten Spektrum ergibt.
Der Promotionsstudiengang Chemie- und Umweltingenieurwesen baut auf dem aktuellen Promotionsstudiengang Verfahrenstechnik akkreditiert an der FMT VŠB-TUO auf. Der Studiengang knüpft an den gleichnamigen Masterstudiengang an der FMT an, der in den drei Vertiefungsrichtungen „Analysemethoden für Chemie- und Umwelttechnik“, „Chemietechnik“ und „Umwelttechnik“ angeboten wird. Der Promotionsstudiengang Chemie- und Umweltingenieurwesen zielt darauf ab, die Studierenden zu eigenverantwortlicher kreativer Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Chemie- und Verfahrenstechnik in theoretischer und experimenteller Forschung mit fortgeschrittenen Forschungstechniken auszubilden. Programmausgebildete Absolventen mit komplexen Kenntnissen aus dem Bereich Management, Design und Optimierung chemischer Produktions- und Umwelttechnologien sowie wissenschaftliche Methoden der Forschung und Entwicklung, die in Studien von Massen-, Impuls- und Energietransportprozessen, chemischer Kinetik und Gleichgewicht in Mehrphasenprozessen anwendbar sind Systeme. Sowohl im Vollzeit- als auch im Verbundstudium werden die Studierenden individuell nach den genehmigten Themen der Dissertation unter Betreuung der Betreuerin bzw. des Betreuers angeleitet und ausgebildet.
Das Ziel des Doktoratsstudiums ist es, den Ph.D. Studierenden mit den im Studium erworbenen erweiterten Kenntnissen, der Entwicklung der Begabung für kreatives Arbeiten und der Entwicklung der wissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Persönlichkeit.
Admissions
Lehrplan
- Berechnungen in der analytischen Chemie mit MS Excel
- Chapters in Organic Chemistry
- Energetische Verwertung von Abfällen
- Heterogene Kinetik und Katalyse
- Instrumentelle Analysemethoden II
- Iterative Methods
- Mathematical Modelling and FEM
- Methoden zur Charakterisierung von Katalysatoren
- Methoden zur Herstellung von Katalysatoren
- Mehrphasenhydrodynamik
- Photokatalytische Prozesse
- Photochemistry
- Physikalische Chemie für die technologische Praxis
- Process Engineering
- Reaktortechnik
- Textur und Verhalten von Festkörpern
- Die Technologie des Luftschutzes
- Transport Phenomena
- Abfallbehandlungstechnologien
- English Language Dr.
- German Language Dr.
Programmergebnis
Study aims
Der Doktoratsstudiengang Chemie- und Umweltingenieurwesen basiert auf dem aktuellen, an der FMT VŠB-TUO akkreditierten Doktoratsstudiengang Verfahrenstechnik. Der Studiengang ist eine Fortsetzung des gleichnamigen Masterstudiengangs an der FMT, der in drei Spezialisierungen angeboten wird: „Analysemethoden für Chemie- und Umweltingenieurwesen“, „Chemieingenieurwesen“ und „Umweltingenieurwesen“.
Der Doktorandenstudiengang Chemie- und Umweltingenieurwesen konzentriert sich auf die Ausbildung von Studierenden für eigenständige kreative Forschungsarbeit im Bereich der Chemie- und Verfahrenstechnik in theoretischer und experimenteller Forschung unter Verwendung fortschrittlicher Forschungstechniken. Die Absolventen des Programms verfügen über komplexe Kenntnisse aus dem Bereich, die für das Management, Design und die Optimierung chemischer Produktions- und Umwelttechnologien sowie für wissenschaftliche Forschungs- und Entwicklungsmethoden anwendbar sind, die für Studien zu Massen-, Impuls- und Energietransportprozessen, chemischer Kinetik und Gleichgewicht in Mehrphasensystemen anwendbar sind.
Sowohl im Vollzeit- als auch im kombinierten Studium werden die Studierenden entsprechend der genehmigten Dissertationsthemen unter Aufsicht eines Betreuers individuell betreut und ausgebildet.
Ziele des Doktoratsstudiums sind die Erlangung erweiterter Kenntnisse im untersuchten Fachgebiet, die Entwicklung der Begabung zu gestalterischer Arbeit und die Herausbildung einer wissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Persönlichkeit.
Graduate's knowledge
Studierende des Doktoratsstudiengangs Chemie- und Umweltingenieurwesen erwerben theoretisches Wissen aus der Praxis und werden mit den Methoden der Forschung und experimentellen Arbeit im Zusammenhang mit dem spezifischen Thema der Dissertation vertraut gemacht. Theoretische Kenntnisse werden im Rahmen entsprechend ausgewählter Kurse erworben, die grundlegende Fächer wie Mathematik, physikalische Chemie, organische Chemie, analytische Chemie, Verfahrenstechnik, Transportphänomene und ausgewählte Spezialverfahren zur Beseitigung von Schadstoffen in Abgasen, Atmosphäre und Gewässern und zur Verwendung von Abfällen abdecken - Umweltkatalyse und Photokatalyse einschließlich der Herstellung und Charakterisierung von für diese Verfahren geeigneten Materialien, Reaktortechnik, Mehrphasenhydrodynamik, Luftschutz und Abfallbehandlungstechnologien.
Graduate's skills
Absolventen können fortgeschrittene Forschungstechniken in dem jeweiligen Bereich entwerfen und verwenden, um ihr Wissen in dem jeweiligen Bereich durch grundlegende Forschung zu erweitern – Theorien, Konzepte und Methoden des jeweiligen Bereichs zu entwickeln und zu bewerten, einschließlich der Definition der Bereiche oder ihrer Kategorisierung in einem breiteren Bereich. Der Schwerpunkt in Bezug auf die beruflichen Fähigkeiten der Studierenden des Doktoratsstudiengangs Chemie- und Umweltingenieurwesen liegt auf der Entwicklung kreativen Denkens, insbesondere bei der Interpretation von Messergebnissen, dem Studium des aktuellen Wissensstandes in dem jeweiligen Bereich und der Fähigkeit, die erzielten Ergebnisse der Fachwelt vorzustellen. Die Studierenden werden ermutigt, aktiv an nationalen und internationalen Fachkonferenzen teilzunehmen.
Hard skills
- Separation processes
- Transport von Flüssigkeiten
- Der Prozess der Wärme- und Masseteilung
- Stoff- und Energiebilanzen
- Waste management
Karrierechancen
Graduate's employment
Absolventen des Promotionsprogramms können als wissenschaftliches, entwicklungsbezogenes oder pädagogisches Personal an Universitäten, Forschungsinstituten und Forschungseinrichtungen eingesetzt werden. Weitere mögliche Branchen sind die staatliche Verwaltung und produzierende Unternehmen, insbesondere die Chemie-, Pharma-, Lebensmittel-, Energie-, Öl- und Gasindustrie sowie der Betrieb umweltfreundlicher Prozesse.