
VSB - Technical University of Ostrava
Bachelor Bauingenieurwesen (Verkehrsbau)Ostrava, Tschechische Republik
ABSCHLUSSTYP
Bachelorabschluss
DAUER
4 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit, Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
CZK 50.000 / per semester
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Bachelor in Bauingenieurwesen (Verkehrsbau)
Im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Bauingenieurwesen, Spezialisierung Verkehrsbau, werden die Studierenden darin geschult, sich im Bereich Verkehrsbau in einer Vielzahl von Tätigkeiten in der Planung, dem Bau, der Instandhaltung und der Verwaltung von Verkehrsstrukturen und -konstruktionen (Straßen, Autobahnen, Brücken) zu bewerben , städtische Straßen, Kreuzungen, Bahnhöfe und Flurförderzeuge, öffentliche Verkehrsmittel usw.). Im Bereich Verkehrstechnik konzentrieren sich die Studierenden auf Gebäudesicherheitselemente, Elemente der Verkehrskontrolle und des Verkehrsmanagements, Verkehrsmodellierung und -simulation usw. Absolventen dieser Spezialisierung können im anschließenden Masterstudiengang Bauingenieurwesen - Verkehrsbau weiterarbeiten.
Admissions
Lehrplan
Semester 1
- Building Constructions I.
- CAD and visualisation
- Chemistry and Building materials
- Descriptive Geometry
- Fundamentals of Architectural Design 1
- History of Architecture
- Mathematics
- Physical Education A
Semester 2
- Building Constructions II.
- Building Information Model
- Civil Engineering Geology
- Fundamentals of Architectural Design 2
- Fundamentals of Structural Mechanics
- Mathematics II
- Physical Education B
- Typology of buildings
Semester 3
- Actions on Building Structures
- Building materials
- Elasticity and plasticity
- Physics
- Probability and Statistics
- Soft Skills I
- Traffic Structures I
Semester 4
- Building Environment
- Concrete Structures Elements
- Geodesy In Civil Engineering
- Physics for Civil Engineering Laboratory
- Railway Infrastructure
- Rock and Soil Mechanics
- Structural mechanics
- Traffic Structures II
Semester 5
- Building Service-Systems
- Concrete and Masonry Structures
- Foundation engineering
- Highway Engineering
- Software für Verkehrsbauwerke
- Structural Analysis for Engineers
- Traffic Engineering
Semester 6
- Baumaschinen und -mechanismen
- Konstruktionen von Brückenbauwerken
- Elements of Steel and Timber Structures
- Project I
- Eisenbahnbauwerke
- Technical Infrastructure
- Urban Roads and Intersections
Semester 7
- Building information modeling
- Diagnostics of Structures
- Integrierte Systeme des öffentlichen Verkehrs
- Project II
- Straßensignalisierung und Organisation Transport
- Steel and Timber Structures
- Unterirdische und geotechnische Bauten
Semester 8
- Bachelorarbeit
- BIM für Verkehrsbauten
- Die Wirtschaftlichkeit im Bauprozess
- Rechtliche Rahmenbedingungen in der Bauwirtschaft
- Realisierung Verkehrsbauten
- Besonderer Ausflug
Programmergebnis
Study Aims
Ziel des Studiums in der Spezialisierung Verkehrsbau ist es, den Absolventen auf alle Bereiche der Bautätigkeit vorzubereiten, für die er relevante theoretische und berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten erwirbt. Nach den ersten zwei Jahren des gemeinsamen Studiums, in denen theoretische Grundlagen und grundlegende Fachfächer vermittelt werden, setzen die Studierenden ihr Studium in der Spezialisierung Verkehrsbau fort, wo sie sich auf bestimmte Bereiche dieser Baubranche konzentriertes Wissen aneignen und in diesem Bereich auch ihre Abschlussarbeit (Bachelorarbeit) verfassen. Das Studium dieser Spezialisierung ermöglicht dem Studierenden dank des vorherigen gemeinsamen Studiums eine gute Orientierung in anderen Bereichen der Bautätigkeit. Im sechsten und siebten Semester bereiten die Studierenden auch Projekte vor, die mit ihrer Abschlussarbeit zusammenhängen.
Graduate's Knowledge
Das Profil des Absolventen des Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen, Spezialisierung Verkehrsbau, wird im Allgemeinen stärker auf den gesamten Bereich der Bautätigkeit ausgerichtet sein, wobei der Schwerpunkt auf tieferen und detaillierteren Kenntnissen im spezifischen Bereich des Verkehrsbaus liegt. Im Rahmen eines gemeinsamen Studiums absolviert der Absolvent theoretische Fächer (Mathematik, Physik, darstellende Geometrie) sowie Spezialfächer in den Bereichen Baukonstruktion, Ingenieurwesen, Verkehrs- und geotechnische Konstruktionen, Baumaterialien, Baugeodäsie und Städtebau. Im Rahmen der obligatorischen Wahlfächer vertieft der Student seine Kenntnisse in der gewählten Spezialisierung „Verkehrsbau“.
Graduate's Skills
Absolventen der Spezialisierung Verkehrsbau verfügen über die erforderlichen Fähigkeiten im Umgang mit Fachterminologie und der Bearbeitung technischer Dokumentationen. Sie kennen die Grundsätze professioneller Methoden in diesem Bereich und sind in der Lage, diese im praktischen Kontext anzuwenden. Sie können neue Theorien und Methoden in diesem Bereich übernehmen und weiterentwickeln, einschließlich ihrer Einbeziehung in die Anwendungspraxis. Zu den Grundkompetenzen gehört die Fähigkeit, Verkehrsbauwerke und damit verbundene Technologien effizient zu entwerfen und dabei die Minimierung ihrer negativen Umweltauswirkungen zu berücksichtigen. Die Absolventen sind in der Lage, Probleme im Rahmen der Bauorganisation und Bauproduktion zu analysieren und zu synthetisieren, technische Verfahren zur Lösung von Problemen der Baupraxis anzuwenden und Gebäude auch im Hinblick auf die sichere Nutzung und Wartung von Bauwerken zu entwerfen.
Graduate's General Competence
Der Absolvent wird in der Lage sein, individuelle Tätigkeiten innerhalb des gewählten Berufsfeldes auszuführen und in Umsetzungsteams für komplexe Lösungen von Großaufträgen mitzuwirken. Er wird in der Lage sein, Teilaufgaben selbstständig zu lösen und Teilbautätigkeiten und -arbeiten zu planen, umzusetzen, zu organisieren und zu entscheiden, sei es direkt in der Bauproduktion oder in der Entwurfs- und Baupraxis, insbesondere im Bereich von schienengebundenen und nicht schienengebundenen Verkehrskonstruktionen. Der Absolvent wird theoretisch auf das nachfolgende Masterstudium der technischen Ausrichtung verwandter Studiengänge an der Fakultät für Bauingenieurwesen der VSB-TU Ostrava oder an anderen Fakultäten für Bauingenieurwesen in der Tschechischen Republik oder im Ausland vorbereitet. Nach Erfüllung der Anforderungen für die Berufspraxis erfüllt der Absolvent die Bedingungen für die Zulassung im Bereich Verkehrskonstruktionen.
Karrierechancen
Graduate's Employment
Absolventen des Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen mit der Spezialisierung Verkehrsbau finden Beschäftigung in Planungsbüros sowie auf Baustellen oder in Baubüros, insbesondere in den Positionen des Planers, Bauleiters, Technologen, in der Produktions- und Investitionsvorbereitung, in der Realisierung von Investitionen und im Engineering sowie in der Qualitäts- und Managementkontrolle. Aufgrund seiner breiten theoretischen und praktischen Grundlage wird es im Straßenbau, beim Bau und der Modernisierung von Regional- und Hochgeschwindigkeitsbahnen sowie beim Bau integrierter Verkehrssysteme eingesetzt. Der Absolvent findet auch Beschäftigung bei der Vorbereitung, Planung, Umsetzung und Wartung von Verkehrskonstruktionen und -ausrüstungen sowie bei Verwaltungstätigkeiten in diesem Bereich, sowohl auf regionaler Ebene als auch in der gesamten Tschechischen Republik oder im Ausland.